Belastung in der Pflege: Was ist zu tun?

9676
Serviceplan wünscht sich mehr Innovationen im Healthcarebereich

Belastung in der Pflege durch Kostendruck und Personalmangel – das sind die viel diskutierten Gründe, die für körperliche und psychische Belastungen, Unzufriedenheit und hohe krankheitsbedingte Fehlzeiten herangezogen werden. Zu Recht?

Uta Rohrschneider ist geschäftsführende Gesellschafterin der grow.up. Managementberatung und berät nach langjähriger Erfahrung in der Personal- und Führungskräfteentwicklung seit über fünfzehn Jahren Kunden bei der Implementierung eines nachhaltigen Human Resource Managements – darunter viele Kliniken.
Uta Rohrschneider ist geschäftsführende Gesellschafterin der grow.up. Managementberatung und berät nach langjähriger Erfahrung in der Personal- und Führungskräfteentwicklung seit über 15 Jahren Kunden bei der Implementierung eines nachhaltigen Human Resource Managements – darunter viele Kliniken.

Oder gibt es andere Ursachen für die Belastung in der Pflege? Und welche Maßnahmen schaffen Abhilfe? Die Zusammenhänge scheinen offensichtlich, aber sind wirklich die Personalsituation und das hohe Arbeitsaufkommen die Ursache für die enorme Verbreitung der empfundenen Belastung bei Pflegekräften? Wo können Führungskräfte, Ärzte sowie das Pflegepersonal selbst ansetzen und welche Maßnahmen ergreifen, um die Situation nachhaltig zu verbessern, damit das Dauerbrennerthema sein Feuer verliert?

Das Management einer Klinik mit ca. 350 Betten und 750 Mitarbeitern stellte sich genau diese Fragen und gab den Startschuss für eine differenzierte und mehrstufige Analyse. Ihr Ziel: die Faktoren zu ermitteln, die zum Erleben von Überlastung, Unzufriedenheit und zu krankheitsbedingten Fehlzeiten führen, um ihnen entgegenzuwirken. Einer ersten Mitarbeiterbefragung folgte eine Feinanalyse vor Ort. Beobachtet wurde auf den einzelnen Stationen durch mehrtägige Mitarbeit und Interviews. Die Ergebnisse waren überraschend:

Nicht die quantitativen Anforderungen und der Personalmangel sorgten für Belastung in der Pflege. Vielmehr wurde die Liste der identifizierten Hauptbelastungsfaktoren angeführt durch „weiche“ Faktoren, wie mangelnde Kommunikation, Information und Zusammenarbeit.

Die Faktoren verdeutlichen, wo die Ansatzpunkte liegen, um die Situation zu verbessern:

1. Mit „Quick Wins“ schnelle sichtbare Ergebnisse

Kleine Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit, der Arbeitsprozesse sowie der Kommunikation und Information im Team konnten die Führungskräfte der Pflege mit ihren Mitarbeitern direkt diskutieren und umsetzen. Weitere schnell zu realisierende Maßnahmen waren u.a.: Aufrüstung der mobilen Dokumentationswagen, die Optimierung der technischen Ausstattung und ein Konzept zur Verbesserung der Besetzungszeiten der Patientenverwaltung. „Quick Wins“ sind wichtig, um zu signalisieren, dass die in der Analyse gezeigte Offenheit der Pflegekräfte zeitnah zu Veränderungen führt und sich als kritisch und belastend erlebte Situationen spürbar verbessern.

2. Kommunikation ist King

Die mangelnde Wertschätzung der Arbeit der Pflege durch die Ärzte wurde besonders häufig genannt, zusammen mit der Kritik an einer unstrukturierten, nicht koordinierten Kommunikation und Information. Durchgeführt wurden Gesprächskreise, gefolgt von abteilungsbezogenen Workshops, in denen eine Bestandsaufnahme der aktuellen Zusammenarbeit und Kommunikation erfolgte. Für kritische Felder erarbeiteten die Mitarbeitenden gemeinsam konkrete Verbesserungsmaßnahmen. Ärzte und Pflegekräfte formulierten Wünsche, aus denen sie Spielregeln für eine erfolgreichere Kommunikation und wertschätzende Zusammenarbeit ableiteten. Jeder definierte außerdem, welchen Beitrag sie oder er konkret leisten wird, um die Belastung in der Pflege zu mindern. Weitere Workshops zum Umgang mit Konflikten in den Abteilungen erfolgten bedarfsbezogen.

3. Führung ist eine Kernaufgabe – auch in der Klinik

Das Thema Führungskräftequalifizierung kommt im Klinikalltag oft zu kurz. Die Belastungsanalyse hat aber gezeigt, wie wichtig es ist, sie auf dem Schirm zu haben, anzugehen und auszubauen. Dazu zählen Schulungen in den Bereichen Mitarbeitermotivation, transparente Kommunikation und konstruktives Feedback. Einen hohen Praxisbezug können außerdem Kurz-Workshops bieten, in denen aktuelle Führungsfragen und Fälle aus dem Arbeitsalltag gelöst werden.

Ein weiterer Schritt ist die Etablierung eines regelmäßigen Feedbacks. So erhält jeder Informationen zur Wirkung seines Führungsverhaltens und kann die eigene Führungspersönlichkeit entwickeln. Gleichzeitig bietet ein konstruktives Feedback eine Erfolgskontrolle für die durchgeführten Trainings, und der Dialog zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten wird gefördert. Langfristig wird eine offene Feedbackkultur aufgebaut. Kritische Situationen können sich nicht mehr zuspitzen, was unter anderem Auslöser für die durchgeführte Belastungsanalyse war.

4. Hand in Hand: Team-Entwicklung

Auf einigen Stationen wurde die Zusammenarbeit im Team als sehr kritisch eingeschätzt. Auf diesen Stationen wurden Maßnahmen zur Team-Entwicklung durchgeführt. Ihr Ziel: die Zusammenarbeit so zu verbessern, dass die Mitarbeiter wieder einen stärkeren emotionalen Rückhalt im Team finden, um sich vor allem bei Belastungsspitzen besser unterstützen zu können. Für Nachhaltigkeit sorgten anschließend Team-Supervisionen.

Teamstärkung – ein Beispiel aus der Praxis:

Mit Blick auf die vorhandenen Konflikte, die angespannte Stimmung im Team und das bestehende Misstrauen untereinander wurde mit den Mitarbeitern am ersten Tag eines zweitägigen Workshops an „externen“ belastenden Faktoren wie der Ausstattung oder der Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen gearbeitet. Die Mitarbeiter konnten so Vertrauen in die Maßnahme fassen; die Unterstützung zur Lösung brennender Probleme vermittelte ihnen außerdem Wertschätzung – ein fruchtbarer Boden für die Bearbeitung team-interner Spannungen. Im Workshop wurden den Mitarbeitenden auch ihre eigenen Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten deutlich. Ein wichtiger Punkt, denn vorher hatten sich die Mitarbeiter der Pflege vorrangig als „Opfer“ gesehen: nicht in der Lage, die eigene als unbefriedigend erlebte Situation zu verändern.

Nach einem gemeinsamen Abendprogramm konnte am zweiten Tag die Lösung team-interner Konflikte in Angriff genommen und an wichtigen Feldern für ein erfolgreiches Zusammenspiel des Teams gearbeitet werden.

Bei so komplexen Handlungsfeldern braucht es eine gewisse Zeit, bis die eingeleiteten Maßnahmen greifen. Aus diesem Grund wird nach sechs und noch einmal nach zwölf Monaten überprüft: Hat sich die Situation der Pflegekräfte verbessert? Hat die Belastung in der Pflege abgenommen? Eine erneute Mitarbeiterbefragung liefert einen Vorher-Nachher-Vergleich der empfundenen Belastung. Dadurch ist es möglich, an den notwendigen Stellen nachzujustieren und, wurden die Hauptbelastungsfaktoren bereits erfolgreich beseitigt, weitere nachgelagerte Faktoren aktiv anzugehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein