Deutsches Ärzteblatt: LA-MED API-Studie 2021 bestätigt Marktführer
Das Deutsche Ärzteblatt erreicht die niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Praktiker:innen (API) so zahlreich und so zuverlässig wie kein anderer medizinischer Fachtitel.
Health Relations präsentiert sich mit Fokus auf Pharmathemen
Mit neuen Themenkategorien und einem Schwerpunkt auf der Pharmabranche zeigt sich unser Online-Magazin jetzt im frischen Look. Die überarbeitete Website spiegelt wider, wofür Health Relations steht: Fundierte redaktionelle Texte und Insights zu ärztlichen Zielgruppen.
80 Prozent aller Ärzte sind offen für Jobwechsel
Dabei ist für Ärztinnen und Ärzte der Stellenmarkt des Deutschen Ärzteblattes die erste Adresse, wenn es um einen neuen Job geht. Dies hat eine Befragung des Wissenschaftlichen Instituts für Presseforschung und Publikumsanalysen (WIP) ergeben.
COVID-19-Impfung: Jetzt Video vom Experten-Symposium ansehen!
Am 19. Mai veranstaltete der Deutsche Ärzteverlag ein digitales Impf-Symposium. Eine Expertenrunde kam im Live-Stream zusammen, um Ärztinnen und Ärzten rund um die Corona-Impfung Rede und Antwort zu stehen.
Virtuelles Expertentreffen: Digitaler Roundtable des Deutschen Ärzteverlags
Ärztinnen und Ärzten interessieren sich zunehmend für digitale Kommunikationsformate von Pharma- und Healthcare-Experten. Ein Erfolgskonzept des Deutschen Ärzteverlags ist dabei der digitale Roundtable.
COVID-19-Impfung in Arztpraxen: Experten-Symposium am 19. Mai 2021
Der Deutsche Ärzteverlag lädt zum digitalen Symposium "Startklar für die COVID-19-Impfung in der Praxis" ein. Eine renommierte Expertenrunde u.a. mit Allgemeinmedizinern, dem Paul-Ehrlich-Institut, der KBV und STIKO diskutiert Fragen rund um die Corona-Impfung. Seien Sie live dabei!
Marek Hetman, Deutscher Ärzteverlag: Vom Verkaufsleiter zum Lösungsfinder
Vor rund einem Jahr übernahm Marek Hetmann die Verkaufsleitung Medizin und Tiermedizin beim Deutschen Ärzteverlag. Jetzt ist er Leiter des Bereichs Media Solutions. Im Gespräch erläutert er Hintergründe und Ziele der neuen Aufstellung im Deutschen Ärzteverlag.
YOUNG COMPRIX will unverbrauchte Köpfe, die mutig drauflosdenken
Im vergangenen Jahr feierte der YOUNG COMPRIX seine Premiere. Mit dem Nachwuchs-Wettbewerb wollen die Veranstalter freie Kreativität fördern und zeigen, dass Healthcare-Kommunikation sexy ist, verrät COMPRIX-Beiratsmitglied Julia Barner. In 2020 ist das gelungen: Die Einreichungen waren breit gefächert.
Bunte Grüße ins (Home)Office
Die weltweite Corona-Pandemie hat die Lebenswelten nachhaltig verändert, beruflich wie privat. Wer kann, arbeitet – zumindest teilweise – im Homeoffice. Für das Kundenbeziehungsmanagement ergeben sich daraus zahlreiche Herausforderungen.
Deutscher Ärzteverlag: Online-Seminare für die Zahnarztpraxis
Ein neues Format gehört jetzt zum Portfolio des Deutschen Ärzteverlags: Online-Seminare. Damit gesellt sich der Verlag in die Reihe der Unternehmen, die aufgrund der Coronakrise die Digitalisierung vorantreiben und Möglichkeiten einer digitalen Fortbildung bieten.