Kreative Stellenanzeigen: Das sind die Gewinner des BIG AWARDs 2020
Wer Ärzte gewinnen will, braucht Kreativität. Zahlreiche Kliniken haben ihren Einfallsreichtum beim diesjährigen BIG AWARD bewiesen. Fünf Gewinner erhalten jetzt die begehrte Trophäe für die herausragendsten Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt.
Arbeitszeitmodelle: Mitarbeiter zu Mitgestaltern machen
Mit modernen Arbeitszeitmodellen können Kliniken ihre Arbeitgeberattraktivität steigern. Lösungen sind eine eigenverantwortliche Dienstplangestaltung und ein Austarieren von räumlicher und zeitlicher Flexibilität.
Lebensphasenorientierte Arbeitszeit als Konzept gegen den Ärztemangel
Teilzeit, Jobsharing, flexible Arbeitszeit – in der Industrie gehört das längst zum Standard. Auch Kliniken nutzen inzwischen lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle für ihr Ärzte-Recruiting. Damit erhöhen sie die Arbeitgeberattraktivität nicht nur bei jungen Ärzten.
Ariane Schenk, Bitkom: „Perspektivisch können Daten Leben retten“
Mit der Möglichkeit, Apps zu verschreiben, ist ein weiteres Stück der Digitalisierung in der Medizin erreicht. Doch es fehlt an einer E-Health-Strategie, sagt Ariane Schenk, Referentin Health & Pharma beim Digitalverband Bitkom.
Was bedeutet Diversity Management im Klinikum?
Unterschiedliche Hintergründe, Kulturen und Werte, in der Belegschaft eines Klinikums trifft die bunte Vielfalt der Menschen aufeinander. Wie kann ein Diversity Management hier aussehen?
Ein voller Erfolg: Das erste Online-Seminar von Operation Karriere
Aus live vor Ort wird live im Netz: Der Deutsche Ärzteverlag hat für seine Marke Operation Karriere ein Online-Webinar durchgeführt – mit sehr guter Resonanz bei den Medizinstudierenden. Die nächsten Seminare stehen bereits fest.
Welchen Stellenwert hat Arbeit noch für die jungen Ärzte?
Freizeit und Familie sind jungen Ärzten wichtiger als der älteren Generation. Entsprechend sinkt auch der Stellenwert der Arbeit im Leben des Einzelnen. Welche Auswirkungen hat das für die Klinik?
Sophienklinik: Vernetzte Funksensoren sorgen für Klimaschutz
Klimaschutz, Mitarbeiterschutz und intelligente Technologien verbindet die Sophienklinik in Hannover miteinander. Smarte Temperatursensoren und vernetzte Funksensoren gehören hier schon zum Alltag der Mitarbeitenden.
Knappschaft Kliniken: Diese KI-Projekte entlasten die Ärzte
Prof. Dr. Holger Holthusen, Knappschaft Kliniken GmbH, zeigt, wie Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) im Krankenhaus helfen, Ärzte bei der Arbeit zu entlasten.
Who’s who | Dr. Nils Hellrung: „Im ersten Schritt sicher, im zweiten smart“
Die vitagroup launcht einen neuen Messengerservice: WEDOO. Für Dr. Nils Hellrung, General Manager bei der vitagroup AG, ist das ein weiterer Baustein für die Vision eines digitalen Gesundheitssystems. An der feilt er seit seiner Studentenzeit.