Dr. Angela Liedler: „Neue Wege finden und das Mittelmaß herausfordern“
„Nächstes Jahr werden wir unser neues Produkt auf den Markt bringen." Dr. Angela Liedler, CEO der Precisis AG, ist sich sicher, dass Easee® erfolgreich sein wird. Dieses Zielbewusstsein und ihr gradliniger Führungsstil haben sich im Laufe ihrer Karriere oft bewährt.
W&H: „Jetzt sind wir ein MedTech-Unternehmen“
Zwei Jahre hat das Unternehmen W&H intensiv an seinem neuen Corporate Design gearbeitet. Dabei geht es um viel mehr als um einen modernen Look. Anita Thallinger, Director Marketing bei W&H, berichtet im Interview über neue Märkte und Geschäftsfelder.
Cross Innovation Hub: Kreative Kollaboration schafft Innovation
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bringt in ihrem Cross Innovation Hub die Healthcare- und Kreativ-Branche zusammen, um Kooperationen zu schmieden. Für Pharma ein Beispiel, wie der Blick über den vielzitierten Tellerrand aussehen kann.
CES 2019: Neue Digital-Health-Produkte
Blutdruck-Smartwatch, Hypoglykämie-App und KI-Hörgerät: Auf der wichtigsten Tech-Messe des Jahres spielt auch Digital Health eine große Rolle. Wir stellen Ihnen die smartesten und schrägsten Produkte vor.
Das bedeutet die Datenschutzgrundverordnung fürs Healthcare-Marketing
Am 25. Mai ist es soweit: Dann tritt EU-weit die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Worauf kommt es an, und was ist jetzt zu tun, falls Sie Online-Marketing betreiben? Wir klären auf.
VR und 3D-Druck: Wie Produkt-Inszenierungen zum Erlebnis werden
Virtual Reality und 3D-Drucktechnik haben großes Potential für Healthcare. Zwei Beispiele, die zeigen, wie eine Marke durch sie zum Erlebnis wird.
Start-ups früh fördern: Der Health Innovation Port von Philips
Philips gründete mit dem Health Innovation Port (HIP) Hamburgs ersten Coworking Hub mit Fokus auf eHealth, Gesundheit und Medizintechnik.
MedTech: Was kommt nach dem „Milkman Model“?
Die Boston Consulting Group hat untersucht, wie die MedTech-Branche zukunftsfähig werden kann: 6 Tipps für ein modernes Geschäftsmodell.
Storytelling für MedTech: „Körperstolz“ von BVMed
Wie lässt man MedTech anschaulich werden? Indem man sich nicht auf das Produkt, sondern auf seine Wirkung konzentriert. Storytelling für MedTech.
Youtube Videos für MedTech: Nur wenige Sekunden für den Erfolg
Die Aufmerksamkeit der User im Netz ist kurz und ihre Geduld klein. Das gilt vor allem für Youtube Videos. Tatsache ist: Ihnen bleiben maximal zehn Sekunden, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Oder sie zu verlieren.