Großkonzern Mars mischt Tiermedizin-Markt auf
"Du bist nicht du, wenn du hungrig bist!" den Werbeslogan des Schokoriegelherstellers kennt jeder. Dass Mars Petcare auch in der Tiermedizin aktiv ist, ist den wenigsten bekannt. Tatsächlich ist das Unternehmen weltgrößter Besitzer von Tierarztpraxen und Tierkliniken mit tausenden Standorten.
Boehringer Ingelheim Vetmedica: Digitalisierung ersetzt nicht den Menschen
Für Boehringer Ingelheim Vetmedica- Geschäftsführer Stephan Dolle ist Dialogbereitschaft der Schlüssel zum Erfolg. Digitale Tools können helfen, den persönlichen Kontakt aber nie ersetzen.
heiland.com soll das Bestellen für Tierärzte vereinfachen
Tierärzte sollen ihre diversen Bestellungen auf heiland.com erledigen können: Nach eigenen Angaben spart der Tierarzt so über 30 Minuten Zeit ein.
Pferdeklappe und verwaiste Fledermaus – Heel Vet zeichnet Tierretter aus
Heel Veterinär hat die Initiative "HelpingVets" ins Leben gerufen. Damit engagiert sich das Pharmaunternehmen für Menschen und Organisationen, die sich für Tiere in Not einsetzen.
Positive Entwicklung im Tierarzneimittelmarkt
Der deutsche Tierarzneimittelmarkt hat sich im Vorjahr positiv entwickelt. Das teilte der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) mit.
Tierfutter-Spendings bei Veterinärärzten: Die wichtigsten Futtermittel und Marken im Vergleich
Welche Futtermittel werden bei Tierärzten am meisten beworben? Welche Tierfutter-Marken gehören zu den Top10 in Deutschland? Vet-Facts & Figures von Bernhard Hebel.
So war der 1. Kölner Tiermedizin Online Pharma-Lunch
Premiere: Fast 80 Gäste aus der Pharmabranche informierten sich beim ersten Pharma-Lunch über den digitalen Wandel in der Tiermedizin.
80 Prozent mehr Besucher: So war die zweite Deutsche Vet
Auf dem Weg zum neuen Branchenevent hat die Deutsche Vet die ersten Schritte hinter sich gebracht: Schon zum zweiten Mal fand die Messe in Köln statt. Wir haben uns umgesehen und mit Teilnehmern gesprochen.
Umstritten: Die Neufassung der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung
Ab dem 1. März greift die Neufassung der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV). Das bedeutet sie für Tiermediziner.
„HorseVetMed“: Telemedizin für Tiere
Forscher der Universität Leipzig haben mit dem Projekt „HorseVetMed“ ein Sensorsystem zur Untersuchung von Tieren entwickelt.