Gehalt: So viel verdient man in der Pharmabranche
Pharmaunternehmen gelten als gut zahlende Arbeitgeber. Lohnt es sich wirklich, in der Pharmabranche zu arbeiten? Health Relations hat einmal geschaut, was man so verdienen kann.
Intelligenter Tablettenspender löst Probleme der Polymedikation
Polymedikation ist ein gravierendes Problem in allen Ländern mit gut ausgebautem Gesundheitssystem. Auch das manuelle Vorrichten der Medikamente in eine Wochenpillenbox ist äußerst fehleranfällig. Ein Problem, das dringend gelöst werden muss.
Best Ager-Kommunikation: Wie digital ist die Generation 60 plus?
Die Patient Journey genau im Blick zu haben, ist längst integrativer Bestandteil der Pharmakommunikation. In der Ansprache der Generation 60 plus ist das nicht immer einfach. Über welche Kanäle können Pharmaunternehmen die Best Ager erreichen? Und worauf kommt es in der Kommunikation an?
Ranking 2021: Das sind die 20 größten Pharmafirmen weltweit
Die COVID-19-Pandemie hat Auswirkungen auf das Ranking der 20 größten Pharmafirmen weltweit nach Umsatz. Pfizer gehört zu den Gewinnern. Auf- und Absteiger 2021 – hier kommt der Überblick.
Diese Podcasts machen erfolgreiches Pharmamarketing
Podcasts sind in den letzten Jahren – nicht zuletzt angetrieben durch Corona – zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. Auch die Pharmabranche hat erkannt, dass sich damit die Zielgruppe gut erreichen und die eigenen Botschaften erfolgreich platzieren lassen. Diese folgenden Podcasts zeigen, wie es geht.
So gewinnen Pharmafirmen Patient:innen künftig für sich
Das Beratungsunternehmen Roland Berger beschäftigt sich mit der Frage, welche Erwartungen Patient:innen in Zukunft an das Gesundheitswesen haben und wie Pharma diese Erwartungen am besten adressiert.
Influencer Marketing in Healthcare – was ist das?
Influencer Marketing in Healthcare – geht das überhaupt? Einblicke und Definitionen in und aus der Welt der Markenfürsprecher und Markenbotschafter.
Was ist digitales Pharmamarketing?
Was unterscheidet digitales Pharmamarketing von Onlinemarketing oder dem klassischen Marketing? Warum ist am Ende doch alles eins – und was genau meint dieser Begriff? In diesem Beitrag erfahren Sie es.
Content Marketing für Healthcare – was ist es, was bringt es?
Content Marketing (CM) ist keine Werbung im klassischen Sinne, in der ein Produkt angepriesen wird. Vielmehr nutzt Healthcare Content Marketing Inhalte mit Mehrwert, um die eigene Marke zu stärken. Im Grunde ist Content Marketing Werbung durch die Hintertür.
Digitales Marketing: HCPs fühlen sich zugespamt
Der globale Unternehmensberater Accenture hat herausgefunden: Viele HCPs fühlen sich von Pharmaunternehmen zugespamt. Es reicht nicht, guten Content zu servieren, sondern Sterne-Küche. Aber wie sieht die genau aus?