Darum sollten Agenturen offen für Kooperationen sein
Warum ist es für Healthcare-Agenturen sinnvoll, Kooperationen einzugehen? Kristian Meinken, Geschäftsführer bei der Hamburger Agenturgruppe pilot erklärt im Interview, wie sein Unternehmen das umsetzt und welche Vorteile die Kunden davon haben.
Künstliche Intelligenz: Wie hilft KI Pharma wettbewerbsfähiger zu sein?
Künstliche Intelligenz (KI) hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Pharmabranche. Eine davon sehen Experten in der Beobachtung von Mitbewerbern.
„Das Influencer-Marketing wird auf Twitch eine immer größere Rolle spielen“
Gamification ist im Pharmamarketing angekommen, der Umgang mit Plattformen wie Twitch aber noch zaghaft. Dabei hat der Social-Media-Kanal durchaus Potenzial. Ein Experteninterview.
So verändert Corona das Pharmamarketing dauerhaft
Die Coronakrise hat zahlreiche Folgen für die Pharmaindustrie. Was sind die wichtigsten für das Marketing? Health Relations hat bei Experten von Boehringer Ingelheim und PwC nachgefragt.
Digitale Veranstaltungen: Worauf muss ich bei der Planung achten?
Virtuelle Kongresse gehören inzwischen zum Business-Alltag. Jedoch bleiben noch Fragen offen: Welche Meetingform hat sich bewährt? Und wie läuft die Monetarisierung? Zu diesen Themen hat Health Relations mit Uwe Spitzmüller, Partner und Senior Consultant bei Spirit Link, gesprochen.
Ein guter Podcast macht den Hörer glücklich
Glück hat viele Formen. Auch beim Podcast hören. Eine Studie zeigt, wie wichtig psychologische Faktoren für den Erfolg von Podcasts sind.
So konzipieren Sie einen erfolgreichen Pharma-Podcast
Früher haftete ihnen der Beigeschmack eines nerdigen Technikexperiments an. Heute sind Podcasts in aller Ohren. Health Relations präsentiert Ihnen sechs Tipps, wie Sie einen erfolgreichen Podcast gestalten.
Der Pitch in Krisenzeiten: Legitim oder unsolidarisch?
Dürfen Unternehmen zum Pitch aufrufen, wenn das Business – wie jetzt während der Corona-Krise – alles andere als usual läuft? Diese Frage umtrieb die Agenturwelt in den letzten Wochen. Nicole Tappée, Geschäftsführerin bei der MCG Medical Consulting Group, schildert ihre Sicht der Dinge im Interview.
Influencer haben steigenden Einfluss auf ihre Zielgruppen
Auch in der Krise beeinflussen Influencer die Kaufentscheidungen ihrer Follower, das zeigt eine Untersuchung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft. Doch eignet sich Influencer-Marketing auch für Pharma-Zielgruppen?
7 Wochen Homeoffice: Wie halten Pharmaunternehmen ihre Mitarbeiter bei der Stange?
Podcasts vom Chef, Online-Coachings in persönlichen Notlagen und virtuelle Kulturangebote – Pharmaunternehmen lassen sich einiges einfallen, um Teamgeist und Mitarbeitermotivation im Homeoffice dauerhaft zu stärken. Health Relations sprach mit Novo Nordisk, AstraZeneca und Bayer über Lösungen.