SCHLAGWORTE: Apps
Klinikum Ingolstadt: Mit welchen eHealth-Lösungen arbeiten Ärzte?
Im Klinikum Ingolstadt arbeiten Mediziner mit verschiedenen eHealth-Lösungen, die die Arbeit im Alltag entlasten, Prozesse effizienter gestalten und zu flexibleren Arbeitsmodellen beitragen.
Apps auf Rezept: Wie läuft eine Zertifizierung ab?
Welchen Anforderungen müssen Apps entsprechen, damit sie durch den Arzt verschrieben werden können? Dr. Michael Berensmann, Projektleiter Medical Apps TÜV Rheinland, erklärt, was der TÜV als Benannte Stelle damit zu tun hat und wie so eine Prüfung abläuft.
„Die Entwicklung von Apps ist ein lohnender Geschäftszweig für Pharma“
Bald werden medizinische Apps von Ärzten verschrieben. Lohnt es sich für die Pharmaindustrie, auf die Entwicklung von Apps zu setzen und wie können daraus interessante und lukrative Geschäftsmodelle entstehen?
Who’s who: Georgios Manolidis, Gründer der Digitalagentur cyperfection
Bereits seit 23 Jahren führt Georgios Manolidis die Digitalagentur cyperfection. Worauf es in der Healthcare-Kommunikation ankommt und warum seine Agentur ins Pop-up-Büro nach Lanzarote zieht, darüber spricht der Digitalexperte mit Health Relations.
Apps auf Rezept: Das sollten Pharmaunternehmen jetzt wissen
Welchen Anforderungen müssen medizinische Apps entsprechen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und was sollten Pharmaunternehmen beachten, wenn sie nicht sicher sind, ob sie ihre Apps umrüsten müssen?
Disease Management: So entwickelte Biogen die MS-App „Cleo“
Biogen hat die App "Cleo" gelauncht, die das Leben mit Multipler Sklerose erleichtern soll. Wie geht man so ein Projekt an? Wir sprachen mit Biogen über die Planung, Umsetzung und Kommunikation zur App.
Die DG PARO klärt über Parodontitis auf – multimedial
Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hat zum Europäischen Tag der Parodontologie eine Plakataktion durchgeführt – und bietet flankierende digitale Tools an.
Best Case Memo: Die Service-App für Tierärzte
Apps für Tierärzte sind für Pharma ein Marketing-Tool, um die Kundenbindung zu intensivieren. Denn die Digitalisierung ist auch in Tierarztpraxen Thema.
Diese digitalen Kanäle nutzen junge Zahnärzte
Zahnärzte unter 50 Jahren haben ein anderes Digitalverhalten als ältere – dies zeigt eine Studie des Healthcare-Marktforschungsinstituts EUMARA AG.
Philips: Start-ups als Wachstumsmotor
Bei Philips ist man von der Innovationskraft von Start-ups im Bereich Digital Health überzeugt, deshalb wird hier verstärkt investiert.