SCHLAGWORTE: Digital Health
Digital Health: Studie prognostiziert radikales Wachstum bis 2025
Die Studie "Future of Health" prognostiziert dem Digital Health-Markt ein starkes Wachstum auf 38 Mrd. Euro alleine in Deutschland – und das schon bis 2025. Was sagen Branchenvertreter?
Saskia Steinacker: „Was löst Probleme, was braucht der Patient?“
Saskia Steinacker leitet den Bereich "Digital Transformation" bei Bayer, der die digitale Transformation des Konzerns vorantreibt. Auf dem MESH 2019 hatten wir Gelegenheit, sie zu ihrer digitalen Agenda zu befragen.
Umfrage: Digitales Know-how ist geschäftsentscheidend
Wie beurteilen Pharma und Medizintechnik das Monetarisierungs-Potential von Digital Health? Eine internationale Erhebung von Simon-Kucher & Partners zeigt: Führungskräfte versprechen sich in Sachen Digitalisierung auch wirtschaftlich einiges.
Cara Care: Von der Nischen-App zur Klassenbesten
André Sommer ist einer der beiden Gründer von HiDoc Technologies GmbH, dem Unternehmen hinter Cara Care, einer App für Lösungen bei Darmkrankheiten. Er ist Arzt. Und Unternehmer. Und wie es scheint ein ziemlich guter.
Patienten treiben Digitalisierung disruptiv voran
Wer übernimmt die aktive Steuerungsrolle in der Digitalisierung? Eine Deloitte-Studie kommt zum Ergebnis: Patienten sind wichtige Treiber. Aber auch Start-ups, Tech-Player und Pharmaunternehmen versuchen, die Rolle aktiv zu besetzen.
COMPRIX 2019: „Apps und Social Media haben enorm an Bedeutung gewonnen“
COMPRIX-Digital-Jurypräsident Markus Hanauer und Jurymitglied Marek Hetmann sprechen im Interview über digitale Trends – von KI bis Augmented Reality.
CES 2019: Neue Digital-Health-Produkte
Blutdruck-Smartwatch, Hypoglykämie-App und KI-Hörgerät: Auf der wichtigsten Tech-Messe des Jahres spielt auch Digital Health eine große Rolle. Wir stellen Ihnen die smartesten und schrägsten Produkte vor.
Digital Health: Mehr Aufklärung braucht das Land
Eine repräsentative Umfrage belegt: Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht ausreichend über Digital Health informiert. Was fehlt, ist eine flächendeckende Aufklärungskampagne, bei der alle an einem Strang ziehen.
Smart.Helios: Entwicklungslabor für E-Health
Vor zweieinhalb Jahren hat der Helios Konzern mit dem Helios.Hub einen Digital Health Accelerator für Start-ups gelauncht. Seit August 2017 gibt es mit Smart.Helios nun ein eigenes Entwicklungslabor für E-Health-Produkte.
2. eHealth Innovation Days: Deutschland nur im 2. Gang
Austausch auf internationaler Ebene: Anfang September fand die zweite eHealth-Konferenz statt – allerdings ohne deutsche Ärzte oder -organisationen.