SCHLAGWORTE: Digitale Medizin
Treiber und Bremser der medizinischen Innovation
In der November-Kolumne schreibt Gerd Wirtz über Innovationen in der Medizin. Er ist überzeugt: Die Zukunft gehört strategischen Allianzen mit Innovationsführern. Doch welche Rollen haben Krankenversicherungen, Pharmaunternehmen, Ärzte und Politik beim Fortschritt der Digitalisierung im Gesundheitswesen?
DiGA: NichtraucherHelden und Selfapy helfen beim Rauchstopp und Depressionen
Die Liste der durch das Bundesamt für Arzneimittelsicherheit (BfArM) gelisteten DiGA wächst langsam. Health Relations stellt Ihnen die Anwendungen der jungen Start-ups NichtraucherHelden und Selfapy vor.
Kolumne: Warum Rehtee Begum noch eine Ausnahme ist
Da staunten die Impfhelfer nicht schlecht als sie im Juni 2021 im kleinen Örtchen Wagoora in Indien auf Rehtee Begum trafen. Nach dem Alter gefragt, gab sie an, 124 Jahre alt zu sein. Eine Ausnahme, denn Health Literacy spielt für die meisten Menschen keine große Rolle. Dabei kann die Digitalisierung Abhilfe schaffen.
Kolumne: Eine Frage der Kommunikation
Die Kommunikation über Zukunftsmedizin muss besser werden. Kommunikation soll inspirieren, keine Angst machen. Dann ist sie ein wirkungsvolles Instrument, um Menschen aufzuzeigen, was durch Digitale Medizin möglich ist, meint Kolumnist Dr. Gerd Wirtz.
Zukunftsmedizin: So arbeitet Pharma morgen
Thomas Schulz zeigt in seinem Buch "Zukunftsmedizin", wie die digitale Medizin auch die Arbeitswelt in den forschenden Pharmaunternehmen rapide verändert.
Digitale Trends in Healthcare: Dr. Frank Wartenberg von IQVIA
Wie sollen Ärzte, Pharma und die Krankenkassen in Zukunft zusammenarbeiten? Darüber sprachen wir mit Branchenkenner Dr. Frank Wartenberg von IQVIA.
Helios ist klinischer Ausbildungspartner bei erstem digitalen Medizinstudium
An der EDU (European Digital University) können ab Herbst 2018 Studenten online Medizin studieren – mit Helios als klinischem Ausbildungspartner.
Medizin 4.0 – wir entscheiden jetzt über unsere Zukunft!
Welche Haltung sollten Bürger und Ärzte gegenüber einer stetig voranschreitenden Digitalisierung in der Medizin einnehmen?
Wann kommt der Robot-Doktor?
Aus der Menge der Daten die optimale Diagnose stellen – das kann der Robot-Doktor besser, oder? Diese Chancen und Risiken ergeben sich für den Arzt.
Digitale Medizin: Diese 6 Healthcare-Start-ups zeigen wie’s geht
Digitale Medizin 4.0: Healthcare-Start-ups wie ARYA, Caterna, OneLife, Patientus, Preventicus und mysugr entwickeln passgenaue Anwendungen.