SCHLAGWORTE: LA Med
Deutsches Ärzteblatt: LA-MED API-Studie 2021 bestätigt Marktführer
Das Deutsche Ärzteblatt erreicht die niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Praktiker:innen (API) so zahlreich und so zuverlässig wie kein anderer medizinischer Fachtitel.
LA-MED Onkologie-Studie 2018: Deutsches Ärzteblatt liegt bei Onkologen vorne
Erstmals hat die LA-MED eine Umfrage unter Deutschlands Onkologen durchgeführt. Ergebnis: Das Deutsche Ärzteblatt ist auf Platz 1 unter den Fachzeitschriften.
LA-MED 2018: Fachärzte lesen nicht nur, sie diskutieren und surfen auch
Fachärzte informieren sich auch auf Tagungen und im Internet. Dabei verdrängt online die Fachpresse nicht, nimmt aber weiter zu, so die LA-MED 2018.
LA-MED Facharzt-Studie 2018: Diese Zeitschriften lesen Fachärzte
Welche Ärzte welche Fachzeitschriften lesen, zeigt die heute erschienene Facharzt-Studie der LA-MED. Ein zentrales Ergebnis: Das Deutsche Ärzteblatt wird von rund 67 Prozent aller Kliniker gelesen.
LA-PHARM 2017: So informieren sich Apotheker und PTAs
In der aktuellen La-Pharm-Studie 2017 wird das Mediennutzungsverhalten von Apothekern und Apothekenfachangestellten umfassend dargestellt. Hier das Wichtigste in Kürze.
LA-MED 2017: Deutsches Ärzteblatt weiter auf Platz 1
Das Deutsche Ärzteblatt verteidigt auch in diesem Jahr wieder den ersten Platz in der aktuellen API-Studie der Arbeitsgemeinschaft LA-MED.
Der Arzt im Internet: E-Mail, Datenaustausch, Recherche, Fortbildung
Ärzte lesen gerne Fachzeitschriften, aber auch das Internet ist inzwischen ein fester Bestandteil ihrer beruflichen Tätigkeit.
Biebl: „Die Zukunft der digitalen Healthcare-Kommunikation gehört den Plattformen“
Im Interview berichtet LA-Med-Vorstand Andrea Biebl über ihre neuen Aufgaben und ihre Ansichten zur Healthcare-Kommunikation im digitalen Wandel.
Digitale Revolution hin oder her – Ärzte lesen Fachzeitschriften
Trotz eines breit gefächerten Medienangebots bleiben Fachzeitschriften die wichtigste Informationsquelle für Ärzte.