SCHLAGWORTE: Studie
Studie: Wie gestalten Kliniken ihr Recruiting?
Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie Krankenhäuser ihr Recruiting gestalten. Ergebnis: Die meisten bevorzugen es konservativ und setzen auf Mundpropaganda. Recruiting-Maßnahmen wie Employer Branding und die Nutzung digitaler Plattformen sind noch ausbaufähig.
Digital Health: Studie prognostiziert radikales Wachstum bis 2025
Die Studie "Future of Health" prognostiziert dem Digital Health-Markt ein starkes Wachstum auf 38 Mrd. Euro alleine in Deutschland – und das schon bis 2025. Was sagen Branchenvertreter?
Gehalt: Wie viel verdient der Assistenzarzt, wie viel der Facharzt?
Mit zunehmender Berufserfahrung steigt der Verdienst von Ärzten. Doch um wie viel? Und warum sind viele dennoch mit ihrem Verdienst unzufrieden? Eine neue Studie liefert Antworten.
Das verdienen angestellte Zahnärzte
Da für Zahnarztpraxen keine Tarifverträge existieren, ist die Höhe des Gehalts stets Verhandlungssache. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der apoBank zeigt: Das Gehalt von angestellten Zahnärzten variiert zum Teil sehr stark.
Atlas Dental: Diese 8 Trends prägen den Dentalmarkt der Zukunft
Auf die Dentalbranche kommen unruhige Zeiten zu: Konsolidierungen, das Voranschreiten der Digitalisierung und der Eintritt neuer Player in den Markt sind nur ein paar der Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Dentalmarkt: Übernahmen durch Private Equity
Kürzlich erschien die erste wissenschaftliche Studie, die die Übernahme von Zahnarztpraxen durch Investmentfonds untersucht. Die Ergebnisse bestätigen einen Marktumbruch.
Patienten treiben Digitalisierung disruptiv voran
Wer übernimmt die aktive Steuerungsrolle in der Digitalisierung? Eine Deloitte-Studie kommt zum Ergebnis: Patienten sind wichtige Treiber. Aber auch Start-ups, Tech-Player und Pharmaunternehmen versuchen, die Rolle aktiv zu besetzen.
Wie steht es um die Gehälter in der Personalbranche – auch in der Klinik?
Wie viel verdient eigentlich ein Personaler? Wie wirkt sich die Berufserfahrung von HR-Managern in Kliniken auf das Gehalt aus?
„Bei uns ist allen klar, wie wichtig der medizinische Nachwuchs ist“
Die PJler in deutschen Krankenhäusern sind nicht zufrieden: Sie klagen über eine zu starke Arbeitsbelasung, mangelnde Betreuung und unzureichende Bezahlung. Dem muss Abhilfe geschaffen werden, denn die Kliniken können es sich nicht leisten potenzielle Mitarbeiter zu verprellen.
Kliniken: Digitales Wissen wird zum Einstellungskriterium
Ob Arzt oder Azubi, Digitalisierungswissen ist künftig für Kliniken ein entscheidendes Einstellungskriterium. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Diese zeigt aber auch: Die meisten Kliniken hinken mit einer ganzheitlichen Digitalstrategie hinterher.