SCHLAGWORTE: Telemedizin
Pharma & eHealth: Deutschland, das Land der Digitalmuffel?
Die Digitalisierung schreitet voran, aber zaghaft. Das belegen Erhebungen wie der eHealth Monitor 2020. Die Pharmabranche kann in diesem Kontext als Gestalter und Leader fungieren. Verschenkt sie hier wertvolles Potenzial?
„Ärzte sagen, die Regierungen hätten es besser wissen müssen“
Das Havas-Network hat mehr als 400 Healthcare-Beschäftigte zur Pandemie befragt. Ein Gespräch mit Dirk Poschenrieder, Managing Director von Havas Life Düsseldorf, über erste Forschungsergebnisse und die veränderte Arbeitswelt der Healthcare-Agenturen.
Fresenius-Gruppe baut telemedizinische Angebote aus
Curalie, ein Tochterunternehmen von Fresenius, hat die Digitale Gesundheitsgruppe (DGG) übernommen. Das Ziel: Als erster Anbieter eine Plattform auf den Markt zu bringen, die Patienten in allen Sektoren des Gesundheitswesens digital begleitet.
COVID-19 als Katalysator für die Videosprechstunde
COVID-19 sorgt für einen Boom der Telemedizin. Das Virus erweist sich als Katalysator für die Verbreitung und Akzeptanz der Videosprechstunde, die Kliniken und Praxen inzwischen anbieten.
Innovationsforum Krankenhaus: So sehen Entscheider die Klinik der Zukunft
Digitale Services für Patienten und Arzt erleichtern den Klinikalltag. Doch ohne vorherige Portfolioanalyse greifen die besten Digitalisierungsmaßnahmen nicht. Wie die Klinik 4.0 aussehen kann, diskutierten rund 30 Führungskräfte beim Innovationsforum Krankenhaus im Deutschen Ärzteverlag.
Telemedizin: KV-Projekt docdirekt macht vor, wie’s geht
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat 2018 als erste ein Telemedizin-Projekt auf den Weg gebracht. docdirekt wurde inzwischen auf das gesamte Bundesland ausgeweitet und zieht ein Jahr nach Start eine positive Bilanz.
Smart Hospital 2019: Asklepios und Rhön führen Telemedizin ein
Auf dem Weg zum "Smart Hospital": Asklepios plant noch in diesem Jahr ein Telemedizinangebot für Niedergelassene und Kliniker. Auch das Rhön-Klinikum und Helios sind in den deutschen Telemedizinmarkt eingestiegen.
Who’s who: Dr. Tobias Gantner – Handlungsreisender für digitalisierte Medizin
3D-gedruckte Medikamente, ein Stethoskop mit integriertem EKG, ein Spiel für Diabetespatienten und ihre Angehörigen mit Augmented Reality. Diese Innovationen kommen aus Deutschland.
Zukunftsmarkt Telemedizin: Rhön-Klinikum AG und Medgate streben Marktführung an
Zukunftsmarkt Telemedizin: Die Rhön-Klinikum AG steigt jetzt auch überregional in das Geschäft ein und hat sich mit Medgate einen starken Partner an die Seite geholt. Gemeinsam streben die beiden Unternehmen die Marktführung in Deutschland an.
Studie: Das denken Ärzte über die Digitalisierung
Chatbots sind nahezu unbekannt, Therapie-Apps ungeliebt, und von Diagnostik-Apps haben immerhin die meisten Ärzte "schon mal gehört". Das zeigt eine aktuelle Online-Umfrage.