Alle Beiträge von Katharina Mandlinger
10.09.2025
GEO: Wie funktioniert KI-optimiertes Marketing in Pharma und Healthcare?
Dr. Google bekommt Konkurrenz: Immer mehr Menschen tauschen sich mit KI-Tools zu Gesundheitsfragen aus. Miriam Schwellnus, CEO von Mashup Communications, erklärt, wie KI-optimiertes Marketing in Pharma und Healthcare funktioniert.27.08.2025
Susann Weber, AstraZeneca: „Ein Tanz zwischen Regulatorik, Kreativität und künstlicher Intelligenz“
Wie verträgt sich Kreativität mit Regulatorik? Wie verändert KI die Kreativarbeit? Und warum reicht es nicht, ein Tool einzuführen und die Mitarbeitenden zu schulen? Susann Weber, Innovation Business & Excellence (IBEX) Director bei AstraZeneca, Belgien und Luxemburg und Jury-Mitglied beim Comprix, erzählt…25.08.2025
Health-Kampagnen für die Gen Z: Was junge Zielgruppen von Pharma erwarten
Studien : Die Gen Z hat gelernt, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen. Der Pharma-Branche steht sie skeptisch gegenüber. Wer das Vertrauen der Gen Z gewinnen will, muss sie auf den richtigen Kanälen ansprechen – und sollte auf Authentizität, Expertise und…18.08.2025
Christian Necker, Schmittgall HEALTH: „Agenturen müssen sich ständig neu erfinden“
Christian Necker ist seit rund einem Jahr einer der Geschäftsführer von Schmittgall HEALTH. Er stellt die Agentur in Zeiten von KI flexibel und agil auf, hat einen KI-Führerschein eingeführt und fördert Challenges, bei denen sich die Mitarbeitenden ausprobieren können.10.07.2025
Kathleen Rieser, good healthcare: „Wir müssen den Wert des Außendienstes neu definieren“
Wirkung als neue Währung im Pharma-Außendienst: Kathleen Rieser, CEO der good healthcare group, sagt, dass Pharmaunternehmen jetzt in Kompetenz, Kultur und Kommunikation investieren müssen.24.06.2025
Pascal Volz: „Die Konkurrenz um unsere freie Zeit und Aufmerksamkeit wird zunehmen“
Um in der "Kakophonie von Werbebotschaften" hervorzustechen, muss eine Kampagne kreativ sein, sagt Pascal Volz, Geschäftsführer der fischerAppelt, performance. Seine Aussage gilt nicht nur für die Gestaltung der Werbemittel, sondern auch fürs Targeting.03.06.2025
Was leistet Künstliche Intelligenz heute im Programmatic Advertising?
Was leistet KI im Programmatic Advertising und wo ist noch der Mensch gefragt? Im Interview erklärt Sascha Dolling (General Manager der Mediaplus Realtime) wie der Algorithmus in OTC-Kampagnen für mehr Geschwindigkeit sorgt.26.05.2025
Nutzerbestimmte OTC-Werbung: Wie erreichen Pharmaunternehmen ihre Zielgruppen?
Wie wäre es, die Menschen selbst entscheiden zu lassen, welche Werbung sie ansehen möchten? Nach diesem Prinzip arbeitet Choice-Driven Advertising. Olaf Peters-Kim vom AdTech-Unternehmen Welect erklärt, wie Werbung ohne Targeting auskommen kann und wieso das auch für OTC-Produkte funktioniert.15.05.2025
Healthcare Frauen: „Haltung ist das, was man zeigt, wenn keiner hinschaut“
Wie können mehr Frauen im deutschen Gesundheitswesen in Führung kommen? Und auf welche Führungseigenschaften kommt es jetzt – in politisch unruhigen Zeiten – mehr denn je an? Im Interview erklären Katharina Schmidtke und Cornelia Wanke von den Healthcare Frauen, warum…07.05.2025
CME: Darum sollten Pharmaunternehmen zertifizierte Fortbildungen für Ärzte anbieten
Über zertifizierte Fortbildungen können sich Pharmaunternehmen als verantwortungsvoller Ansprechpartner der Ärzteschaft positionieren. Dr. Monika Vogt erklärt, was sie dabei beachten müssen – von der Neutralität der Inhalte bis hin zur Anerkennung durch die Landesärztekammer.14.04.2025
Claudia Alsdorf, STACKIT: „Wir brauchen Technologie-Souveränität made in Europe“
Fachkräftemangel, Strukturkrise, Demografie: Das deutsche Gesundheitswesen steht unter Druck. Doch das birgt auch die Chance auf Veränderung, sagt Claudia Alsdorf, Head of Business Development beim deutschen Cloud-Anbieter STACKIT. Im Interview erklärt sie, wieso es jetzt Mut, Mindset und einen neuen…25.03.2025
Martina Gripp, HCF: „Man muss nicht perfekt sein, sondern Mut und Lust auf Verantwortung haben”
Strukturen, Netzwerk, Führungsverständnis: Um mehr Frauen im Gesundheitswesen in Führung zu bringen, gilt es an verschiedenen Stellschrauben zu drehen, sagt Martina Gripp, Vorsitzende der Healthcare Frauen. Im Interview spricht sie darüber, wie Führung sich in den vergangenen Jahren verändert hat…