Whitepaper

Sie wollen tiefer in wichtige Themen der Pharmabranche und des Marketings eintauchen? Dann finden Sie hier unsere Whitepaper rund ums Pharmamarketing. Erfahren Sie mehr über aktuelle Trends der Branche. Wählen Sie einfach das gewünschte Whitepaper aus und laden es kostenlos herunter.

  • Berufe in Pharma

    In diesem Whitepaper zeigen wir, welche neuen Berufsbilder bei führenden Pharmaunternehmen entstehen, wie sich etablierte Berufe verändern und welche Kompetenzen Unternehmen jetzt fördern müssen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

    Download Whitepaper
  • Whitepaper Daten & KI KI im Pharma- und Healthcare-Marketing

    Whitepaper Daten & KI

    Daten und Künstliche Intelligenz (KI) transformieren das Pharmamarketing, indem sie präzisere Zielgruppenansprachen und effektivere Kampagnenstrategien ermöglichen.

    Download Whitepaper
  • Whitepaper Teaser Influencer Marketing in Healthcare

    Whitepaper Influencer Marketing

    Wie funktioniert Influencer Marketing in der Healtcare-Branche? Für Pharmaunternehmen ist es wichtig, sich genau zu überlegen, mit welchem Influencer sie kooperieren.

    Download Whitepaper
  • Menschen

    Bei Health Relations teilen Expertinnen und Experten der Pharma- und Healthcare-Branche ihr Wissen und diskutieren aktuelle Herausforderungen sowie Zukunftsperspektiven – stets mit dem Ziel, das Gesundheitswesen voranzubringen.

  • RX-Marketing

    Health Relations, das Online-Magazin des Deutschen Ärzteverlags, bietet fundierte Einblicke in das RX-Marketing und unterstützt Marketingexperten mit Analysen und Studiendaten, um die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzten besser zu verstehen.

  • Lernen

    Welche Technologien und Trends prägen das Pharmamarketing? Wie funktioniert datenbasiertes Marketing? Health Relations hält Sie über die neuesten Entwicklungen, Best Practices und Kampagnen auf dem Laufenden.

  • Whitepaper

    Fundiertes Fachwissen mit Health Relations-Whitepaper: Unsere Whitepaper bieten vertiefende Informationen zu relevanten Themen in der Pharma- und Marketingbranche. Jetzt gratis herunterladen!

Healthcare Marketing

  • Kooperationen in Pharma

    22.04.2025

    Kooperationen in Pharma: Nicht nur Zusammenarbeit, sondern Haltung

    Digitale Lösungen verändern die Gesundheitsversorgung – aber nicht im Alleingang. Kooperationen aber brauchen strukturierte Prozesse, die unterschiedliche Ökosysteme zusammenbringen. Zwei Beispiele zeigen, wie Pharmaunternehmen gemeinsam mit Kliniken, Forschung und Start-ups neue Versorgungspfade erschließen.
  • Ärzte Werbung

    16.04.2025

    Studie: Welche Botschaften bei Healthcare Professionals wirklich ankommen

    Eine Untersuchung des Unternehmens ZoomRX auf dem amerikanischen Markt zeigt, welche Botschaften bei Healthcare Professionals ankommen und welche nicht. Was heißt das für die Marketingbotschaten der Pharmaunternehmen?…
  • Gerrit Siegers, Digital Communications bei MSD Deutschland. Anna Siegel, Trainee interne und externe Kommunikation MSD Tiergesundheit DACH, über das LinkedIn Corporate-Programm. Collage von zwei Porträts auf hellem Hintergund

    09.04.2025

    Case LinkedIn-Marketing: das Corporate-Ambassador-Programm von MSD

    Weil Social Media vor allem persönliche Geschichten mit Reichweite belohnt, hat MSD Anfang des Jahres das MSD-Ambassador-Programm ins Leben gerufen. Wie werden Mitarbeiter zu Corporate Influencern? Ein Best Case für LinkedIn-Marketing.
  • 02.04.2025

    Berufe in der Pharma: Natalie Ziegler ist Brand Director bei AstraZeneca

    Was genau macht ein Brand Director in einem Pharmaunternehmen? Natalie Ziegler, Brand Director bei AstraZeneca, gibt im Interview mit Health Relations Einblicke in ihre Rolle, die sich stetig verändernden Anforderungen und die Bedeutung eines ausgewogenen Marketing-Mixes.
  • Christiane Klein, Manager Product PR, Communications Sanofi, und Kathrin Schwark, Health Care Solution Management Lead Sanofi. Porträt

    30.03.2025

    Co-Creation in der Patientenkommunikation: „Leben mit Neurodermitis“ von Sanofi

    Mit "Leben mit Neurodermitis" hat Sanofi ein Portal entwickelt, das Betroffene mitgestalten können. Wie funktioniert das genau? Ein Best Case für Co-Creation in der Patientenkommunikation. Health Relations im Gespräch mit Kathrin Schwark, Health Care Solution Management Lead und Christiane Klein,…
  • Blick in den Pfizer Healthcare Hub in Freiburg

    19.03.2025

    Vom Experiment zur Strategie: Wie der Pfizer Healthcare Hub Innovation vorantreibt

    Der Pfizer Healthcare Hub treibt technologische und digitale Innovationen für Ärzte und Patienten voran. In zehn Jahren ist ein Innovationsökosystem gewachsen, das nach Lösungen sucht – und sie in die Praxis bringt.
  • Katrin Menne, Merck Group

    11.03.2025

    Wege ins Pharmamarketing: Katrin Menne, Merck Group

    Mit langjähriger Erfahrung in der Marketing- und Kommunikationsbranche hat Katrin Menne sowohl bei Merck als auch bei der Commerzbank strategische Weichen gestellt. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, die Herausforderungen im Pharmamarketing und die Bedeutung datengetriebener Ansätze.
  • Patrick Markt-Niederreiter, Daiichi Sankyo

    06.03.2025

    Patrick Markt-Niederreiter, Daiichi Sankyo: „Relevanz statt Masse“

    Patrick Markt-Niederreiter, Vice President Digital Excellence bei Daiichi Sankyo Europe, gibt Einblicke in die Marketingstrategien seines Unternehmens. Er zeigt auf, dass sich das Pharmamarketing in einem fundamentalen Wandel befindet, bei dem Relevanz, Vertrauen und digitale Lösungen in den Fokus rücken.
  • Heinrich Moisa, Vorsitzender der Geschäftsführung von Novartis Deutschland

    04.03.2025

    Heinrich Moisa, Pharma 2025: „Wir sind gar nicht so weit von dieser Zukunftsvision entfernt“

    Quo vadis Pharma? Heinrich Moisa, President & Managing Director Novartis Deutschland, zeichnete in seinem Impulsvortrag auf der Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2025 ein positives Bild für die Entwicklung der deutschen Pharmabranche. Visionen könnten Realität werden. Doch wie wird aus dem Konjunktiv…
  • 19.02.2025

    Brigitte Ulrich, Pfizer: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“

    Brigitte Ulrich, Senior Manager Omnichannel bei Pfizer, müssen für die Digitalisierung des Außendienstes nicht nur die notwendigen Anpassungen an ein erfolgen, sondern auch Überzeugungsarbeit geleistet werden.
  • 17.02.2025

    Lilly: Virtual und Augmented Reality im Pharmamarketing

    Das Pharmaunternehmen Lilly Deutschland GmbH nutzt Virtual Reality und Augmented Reality, um Pharmamarketing anschaulich und lehrreich zu gestalten. Katharina Bayerl ist Brand Managerin und verantwortlich für diesen Bereich im Unternehmen.
  • Lungengesundheitstag von Chiesi, begehbare Lunge mit zwei Mitarbeitenden

    13.02.2025

    Case Patientenkommunikation: Chiesi veranstaltet Lungengesundheitstag im Stadion

    Mit einem groß angelegten Lungengesundheitstag testete Chiesi ein Eventformat, das mit einem Infotainment-Programm sowohl Interessierte als auch Betroffene ansprechen wollte. Über 650 Menschen nahmen teil. Wie ist ihnen das gelungen?…

Jetzt anmelden!

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie die neuesten Trends im Pharmamarketing, exklusive Interviews mit führenden Expertinnen und Experten der Healthcare-Branche und wertvolle Einblicke in Ihre Zielgruppe – die Ärztinnen und Ärzte.

*

Doc Insights

  • 2_ Kontakt Außendienst

    05.02.2025

    Digital oder persönlich? So informieren sich Dermatologen und Onkologen

    Insbesondere jüngere Ärztinnen und Ärzte haben eine hohe Präferenz für digitale Elemente. Das gilt für die Kontaktaufnahme per E-Mail ebenso wie für die Nutzung von Messengern und Social Media. Die Studie RX-Multichannel-Monitor hat das fachärztliche Mediennutzungsverhalten von Dermatologen und Onkologen…
  • Pharmawerbung

    17.12.2024

    US-Studie: Wie wirkt Pharmawerbung?

    Eine US-Studie gibt Aufschluss, wie Pharmawerbung nicht nur das Bewusstsein für neue Behandlungsoptionen schärft, sondern auch konkrete Unterstützung für das Gesundheitsmanagement leistet.
  • Deutsches Ärzteblatt Ausgabe 18

    12.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: Deutsches Ärzteblatt mit höchster Reichweite

    Die LA-MED Onkologie-Studie 2024 liefert Einblicke in das Mediennutzungsverhalten von onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzten. Mit einem LpA-Wert von 73,9 % ist das Deutsche Ärzteblatt der klare Reichweitensieger unter den Fachmedien. Printmedien wie Fachzeitschriften regen zu weiterem Handeln an – von…
  • Deutsches Ärzteblatt Ausgabe 18

    11.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: Reichweitensieger Deutsches Ärzteblatt

    Zum zweiten Mal hat die LA-MED Onkologinnen und Onkologen zu ihren Mediennutzungsgewohnheiten befragt. Zwei wichtige Erkenntnisse: Print aktiviert zum weiteren Handeln. Das Deutsche Ärzteblatt ist in dieser Zielgruppe der mit Abstand am meisten gelesene Fachtitel. Deutsches Ärzteblatt hat die…
  • Youtube

    11.09.2024

    LA-MED Onkologie-Studie 2024: YouTube und WhatsApp sind beliebt

    YouTube und WhatsApp ihren festen Platz im Alltag von Onkologinnen und Onkologen. Auf Business-Networks sind hingegen nur wenige aktiv. Informationen zur beruflichen Fortbildung suchen die Ärztinnen und Ärzte auf Kongressen und in Fachzeitschriften. So die Ergebnisse der LA-MED Onkologie-Studie…
  • Dr. Moritz Völker

    10.09.2024

    Dr. Moritz Völker, Hartmannbund: Ärzte zwischen Frust und Selbstwirksamkeit

    Dr. Moritz Völker vertritt die jungen Ärzte und Ärztinnen im Hartmannbund und gibt Einblicke in die Themen, die sie heute beschäftigen. Herausforderungen gibt es viele und nicht alle Ärzte und Ärztinnen gehen gleich damit um. Sicher ist aber, dass…
  • Print_Fachzeitschriften LA MED Dacharztstudie 2024

    15.08.2024

    Die Top-Insights aus der LA-MED Facharztstudie 2024

    Welche Rolle spielen Fachzeitschriften für Fachärzt:innen im digitalen Zeitalter? Welche sozialen Medien und welche Fortbildungsangebote sind für sie im beruflichen Alltag unverzichtbar? Die LA-MED Facharztstudie 2024 kennt Antworten.
  • Außendienst im Gespräch mit Ärzten

    07.08.2024

    Veeva Pulse Report: Außendienst-Trends im deutschen Pharmamarkt

    Welche Bedeutung hat der Außendienst noch für die Strategieentwicklung im Pharmamarketing? Der Veeva Pulse Report 2024 beleuchtet die aktuellen Trends im Außendienst der Pharmaindustrie in Deutschland.
  • Prof. Dr. Markus Langer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, forscht zu Mensch-KI Interaktion,

    04.07.2024

    Wie verändert KI die Arzt-Patient-Beziehung?

    Prof. Dr. Markus Langer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, forscht zur Mensch-KI-Interaktion. Im Interview mit Health Relations erklärt er, wie sich KI auf das Arzt-Patienten-Verhältnis auswirkt und welche Beziehung Patient:innen zu Pharma entwickeln könnten.
  • Sparcherkennungssoftware, KI-driven, von Nuance und microsoft auf dem Smartphone, gehalten von einer männlichen Hand.

    15.04.2024

    Microsoft will Patient Experience mit Sprach-KI verbessern

    Microsoft investiert in den Healthcare-Markt. KI-basierte Spracherkennungssysteme sollen die Qualität der Arzt-Patient-Beziehung und die Patient Experience optimieren. Und das könnte erst der Anfang sein.
  • Veeva, Außendienst

    30.11.2023

    Studie: Mit digitalen Inhalten überzeugt der Außendienst

    Beim Kontakt zwischen Außendienst und Gesundheitsfachkräften gilt: digitale Unterstützung wird immer beliebter und wichtiger. Pharmaunternehmen schöpfen dieses Potenzial jedoch noch nicht voll aus. Das ergibt eine Studie des Softwareherstellers Veeva Systems.
  • Arzt digital

    27.11.2023

    Studie: Ärzten fehlt es an digitaler Gesundheitskompetenz

    Wie steht es um die Fähigkeit von Ärzt:innen und Pflegefachpersonen in Deutschland, die Gesundheitskompetenz ihrer Patient:innen zu unterstützen? Dieser Frage hat sich eine Studie gewidmet – die Ergebnisse offenbaren deutliches Optimierungspotenzial zum Beispiel im Umgang mit digitalen Gesundheitsinformationen.

Who`s who

  • Andreas Bais, Head of Global Marketing bei Bionorica SE

    17.03.2025

    Andreas Bais, Bionorica: „Wir denken global und agieren lokal“

    Im August 2024 trat Andreas Bais seine neue Position als Head of Global Marketing bei Bionorica an: Mit 20 Jahren Pharma-Erfahrung im Gepäck möchte er der Marke weltweit zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Und gleichzeitig seine Teams mit einer klaren Vision…
  • Linda-Maria Diodati, Geschäftsführerin von MW Office

    27.08.2024

    Linda-Maria Diodati, MW Office: „Wir wollen Synergien schaffen, statt in Silos zu denken”

    Ein Ausbau der Agentur zum digitalen Innovationshub, mehr Internationalität und eine synergetische Kooperation im Dreiklang mit Kunden und Vermarktern: Linda-Maria Diodati, die neue Geschäftsführerin von MW Office, hat sich viel vorgenommen für die nächsten Jahre. Was ihr dabei besonders…
  • Andrea Passalacqua, Alexion

    13.06.2024

    Andrea Passalacqua, VP Alexion: „Ich glaube fest an Kooperation“

    Seit Anfang 2024 ist Andrea Passalacqua Vice President und General Manager bei Alexion Pharma in Deutschland. Seine Vision: Das Leben von Menschen mit seltenen Erkrankungen durch die Entwicklung und Bereitstellung von Medikamenten und unterstützende Technologien zu verbessern.
  • Dr. Andreas Kloevekorn, Geschäftsführer von dk Life Science Communications (Bild: © dk Life Science Communications / © Chinnapong von Getty Images Pro/Canva)

    30.04.2024

    Dr. Andreas Kloevekorn, dk: „In der Agentur gibt es den Mut zur ehrlichen Beratung“

    Nach 25 Jahren in der großen Welt der Netzwerkagenturen stand ihm der Sinn nach Veränderung: Dr. Andreas Kloevekorn ist seit Jahresbeginn Teil der Geschäftsführung der 20-köpfigen dk Life Science Communications. Im Who's Who spricht er darüber, welche Werte ihn antreiben…
  • Dr. Fridtjof Traulsen über den Standort Deutschland

    25.03.2024

    Dr. Fridtjof Traulsen, Boehringer Ingelheim Deutschland: Vom Forscher zum Firmenchef

    Dr. Fridtjof Traulsen ist seit Anfang 2024 Landeschef bei Boehringer Ingelheim Deutschland. Ein Blick auf seine Karriere, die Zukunft des Pharmaunternehmens, die Herausforderungen der Branche – und die Frage, wie er in bewegten Zeiten seinen Optimismus bewahrt.
  • sabine koken galapagos

    14.06.2023

    Who’s who: Sabine Koken, Galapagos: „Wir sind alle Make it Happeners“

    Seit Oktober 2022 ist Dr. Sabine Koken Geschäftsführerin von Galapagos Deutschland. Was sie in das junge Biopharma-Unternehmen zieht und bei welchen Themen sie Redebedarf in der Healthcare-Branche sieht, hat sie Health Relations in diesem Who’s who verraten.
  • Seit Januar ist Andreas Kotte der neue Kopf des Strategie-Teams bei cyperfection. © cyperfection

    01.03.2023

    Andreas Kotte, cyperfection: „HCPs sind Menschen, die abgeholt werden müssen“

    Er gilt als Media-Experte und Digitalstratege. Seit Januar geht Andreas Kotte nun mit cyperfection auf digitale Reise. Als Kopf des Strategie-Teams will er Bedürfnisse in der Arzt- und Patientenkommunikation stärker in den Fokus rücken und dank KI „noch effektiver neuen…
  • Roman Zynga CEO Sanvartis. Porträt auf Health Relations / das Who's who der Healthcare Branche

    30.11.2022

    Roman Zynga, CEO Sanvartis: Fokus auf Customer Centricity

    Roman Zynga ist der neue CEO bei Sanvartis. Wo sieht er Herausforderungen, welche Weichen stellt er – und was hat er als langjähriger Manager lernen müssen? Das lesen Sie hier.
  • Chrsitiane Lafrentz Wefra Life Solutions

    11.11.2022

    Christiane Lafrentz, WEFRA LIFE SOLUTIONS: „Ich will, dass ganzheitlich gedacht wird“

    Als neue Geschäftsleiterin von WEFRA LIFE SOLUTIONS hat Christiane Lafrentz eine neue Challenge vor sich. Wie die genau aussieht und warum eine Führungskraft heute auch Coach sein muss, das lesen Sie hier.
  • Dr. Marco Linari

    04.11.2022

    Who’s who, Dr. Marco Linari, Bionorica: „Das ist es, wofür ich angetreten bin“

    Seit Frühjahr 2022 ist Dr. Marco Linari zum Vorstand für den Bereich Global Business bei Bionorica ernannt worden. Er ist damit weltweit für alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten verantwortlich. Welche Herausforderungen sieht er auf sich zukommen und was will er erreichen?…
  • Niklas Kurz ist neuer COO bei WEFRA LIFE. © privat

    24.10.2022

    Who’s who Niklas Kurz, WEFRA LIFE: „Digital sollte regulärer Bestandteil im Markenaufbau sein“

    Seit dem 1. Oktober ist Niklas Kurz neuer COO bei WEFRA LIFE. Health Relations hat er von seinen nachhaltigen Plänen für die Zukunft der Agentur erzählt. Außerdem sieht er spannende Herausforderungen für Pharmaunternehmen in der Arztkommunikation. …
  • marc-heim leo pharma

    30.09.2022

    Dr. Marc Anton Heim, LEO Pharma: Menschenfaszination als Berufsethos

    Seit Juni 2022 ist Dr. Marc Anton Heim Geschäftsführer der LEO Pharma. Der promovierte Biologe bringt viel wissenschaftliches Know-how und Erfahrungen aus anderen Ländern mit. Aber darauf kommt es gar nicht an, sagt er. Seine Hauptaufgabe sieht er darin, zuzuhören.

Was ist Health Relations?

Health Relations ist ein Medienangebot des Deutschen Ärzteverlags. Das Online-Magazin steht für qualitativ hochwertigen redaktionellen Content und Fachwissen über die Pharmabranche und deren Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte. Mit gut recherchierten Hintergrundstorys, Interviews mit führenden Köpfen der Branche, individuell gestalteten Porträts und vertiefenden Whitepapers liefert Health Relations Lesestoff für alle, die sich für Pharma- und Healthcare-Themen interessieren. Neben Trends, Analysen und relevanten Marktentwicklungen berichtet unser Redaktionsteam auch über spannende Zukunftsthemen.

Jetzt die Redaktion kontaktieren!

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Inhalten von Health Relations? Möchten Sie uns Ihre Meinung zu einem bestimmten Beitrag mitteilen oder ein Feedback geben? Dann kontaktieren Sie uns!