Alle Beiträge von Katharina Mandlinger
28.08.2024
Jutta Kristen, Healthcare Frauen: „Das System steht sich selbst auf den Füßen“
Man könnte sagen, die Vorstandsvorsitzende der Healthcare Frauen Jutta Kristen hat die Pharmabranche durchgespielt: Positionen ohne und mit Führungsauftrag, im Inland und Ausland, in Anstellung und selbstständig – so sieht eine bewegte Karriere aus. Ein Thema begleitete Jutta Kristen…27.08.2024
Linda-Maria Diodati, MW Office: „Wir wollen Synergien schaffen, statt in Silos zu denken”
Ein Ausbau der Agentur zum digitalen Innovationshub, mehr Internationalität und eine synergetische Kooperation im Dreiklang mit Kunden und Vermarktern: Linda-Maria Diodati, die neue Geschäftsführerin von MW Office, hat sich viel vorgenommen für die nächsten Jahre. Was ihr dabei besonders…15.07.2024
Christiane von der Eltz, Berlin-Chemie: „Die digitale Transformation ist längst überfällig“
Regionalität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Für die Entwicklung der deutschen Gesundheitsversorgung identifiziert Berlin-Chemie diese drei Megatrends als besonders relevant. Vorstandsmitglied Christiane von der Eltz erklärt im Interview, wie sich das Unternehmen mit Blick auf die Megatrends positioniert.01.07.2024
WEFRA LIFE Solutions: Gen X als neue OTC-Traumkunden?
Wie tickt die popkulturell geprägte Generation X? Christiane Lafrentz (Geschäftsleitung) und Tobias Schwaiger (Executive Creative Director) von WEFRA LIFE Solutions erklären, was es braucht, um die "neuen Alten" als OTC-Zielgruppe erfolgreich anzusprechen.24.06.2024
Warum sich Boehringer Ingelheim heute schon mit Quantencomputing beschäftigt
Wie muss sich die Pharmaforschung entwickeln, um Krankheiten zu besiegen? Naturwissenschaftliche und technische Expertise bleiben gefragt, KI hat einen festen Platz in der Forschung eingenommen und Zukunftstechnologien wie Quantencomputing rücken in den Unternehmensfokus. Ein Ausblick von Dr. Brigitte Fuhr und…30.04.2024
Dr. Andreas Kloevekorn, dk: „In der Agentur gibt es den Mut zur ehrlichen Beratung“
Nach 25 Jahren in der großen Welt der Netzwerkagenturen stand ihm der Sinn nach Veränderung: Dr. Andreas Kloevekorn ist seit Jahresbeginn Teil der Geschäftsführung der 20-köpfigen dk Life Science Communications. Im Who's Who spricht er darüber, welche Werte ihn antreiben…02.04.2024
Dr. Julia Hoxha: „Healthcare und Pharma sollten jetzt die KI-Kompetenz ihrer Belegschaft fördern“
KI im Gesundheitswesen: Die Potenziale sind vielfältig, die Herausforderungen ebenso. Im Interview erklärt Dr. Julia Hoxha, Leiterin der AG Health beim KI Bundesverband, worauf speziell Marketingprofis in Pharma und Healthcare beim Einsatz Generativer KI achten sollten – und wieso sie…27.02.2024
Influencer Marketing bei MSD: „Wir gehen dorthin, wo die Community ist“
Insbesondere in der Patientenkommunikation setzt MSD auf die Zusammenarbeit mit Influencer:innen. Charlotte Gerling und Franziska Wöcherl erläutern im Interview, wie HWG-Konformität und Kreativität Hand in Hand gehen können.26.02.2024
Wie tickt der digitale Patient?
Mit EPatient Analytics erhebt und sammelt Dr. Alexander Schachinger Daten rund um das Digitalverhalten der deutschen Patientenschaft – und ermöglicht Healthcare und Pharma damit neue Einblicke in die Lebenswelt ihrer Zielgruppen.21.12.2023
Niko Gabrielides, BrainersHub: „Wenn alle sich bewegen, ist Stillstand gefährlich“
Kommt jetzt die Hyper-Personalisierung in der Ärztekommunikation? Niko Gabrielides (BrainersHub) ordnet ein, was in Healthcare- und Pharma-Marketing aktuell sinnvoll und möglich ist.06.12.2023
Bristol Myers Squibb hilft Patienten, über ihre Krankheit zu sprechen
Die Kommunikation über die eigene Erkrankung ist ein wichtiger Aspekt von Gesundheitskompetenz. Mit der Initiative „Aussprechen, was bewegt“ unterstützt Bristol Myers Squibb schwer und chronisch Erkrankte genau dabei.27.11.2023
Studie: Ärzten fehlt es an digitaler Gesundheitskompetenz
Wie steht es um die Fähigkeit von Ärzt:innen und Pflegefachpersonen in Deutschland, die Gesundheitskompetenz ihrer Patient:innen zu unterstützen? Dieser Frage hat sich eine Studie gewidmet – die Ergebnisse offenbaren deutliches Optimierungspotenzial zum Beispiel im Umgang mit digitalen Gesundheitsinformationen.