Alle Beiträge von Regine Marxen

  • Weisbach_Crockett_Pfizer2

    03.07.2024

    Pfizer: Wie bleibt eine Kampagne über Jahre relevant?

    Wie muss eine Kampagne konzipiert sein, die seit vielen Jahren eine breite Öffentlichkeit sensibilisiert? Sie muss sich anpassen können, um  "am Puls der Zeit" zu bleiben, sagen  Carolin Crockett, Pfizer Germany,  und Katrin Weisbach, BCW Burson Cohn & Wolfe.
  • Heinrich Moisa über Optimismus, Abgesang und Neuanfänge in der Pharmaindustrie. Foto: Novartis

    27.06.2024

    Heinrich Moisa, Novartis: „Im internationalen Wettbewerb hinkt Deutschland hinterher“

    "Begrüßenswert und dringend notwendig", so beurteilt Heinrich Moisa, Vorsitzender der Geschäftsführung von Novartis Deutschland, die aktuellen Gesetzesinitiativen. Aber ohne Skepsis schaut er nicht auf die Lage. Welche Strategien entwickelt Novartis? Und welchen Satz will er in zehn Jahren zu sich…
  • Markus Hardenbicker, vormals Janssen, Senior Director & Geschäftsleitung Communication & Public Affairs, Johnson & Johnson Innovative

    18.06.2024

    Aus Janssen wird Johnson & Johnson Innovative Medicine – und jetzt?

    Seit 1961 ist Janssen Teil von Johnson & Johnson. Jetzt ist der Name Geschichte. Markus Hardenbicker, Senior Director & Geschäftsleitung Communication & Public Affairs bei Johnson & Johnson Innovative Medicine, über Ziele und Herausforderungen.
  • Porträt vonChristoph Brabandt. Im Interview spricht er über BI X

    10.06.2024

    Christoph Brabandt, BI X: „Wir arbeiten zunächst vor allem problemorientiert“

    Wie bauen Pharmaunternehmen Innovationsnetzwerke auf und welche Rolle spielen HCPs dabei? Christoph Brabandt, Team-Leader Ideation und Scouting bei BI X,  dem Digitallabor von Boehringer Ingelheim, gibt Beispiele.
  • re:publica 2024: Foto von session des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim

    06.06.2024

    Pharma auf der re:publica 2024: Blick über den Tellerrand

    Die re:publica Berlin ist defintiv keine Pharmaveranstaltung, trotzdem sind einige Unternehmen aus der Branche dort präsent. Warum – und was lässt sich daraus ableiten?…
  • Porträt Dr. Bertram Häussler, IGES Gruppe, im Interview spricht er über Nachhaltigkeit in der Pharmabranche

    04.06.2024

    Wie berechnet sich der CO₂-Fußabdruck einer digitalen Packungsbeilage, Herr Dr. Häussler?

    Auf der WeACT Con24 zeigte Dr. Bertram Häussler, wie genau sich der CO2-Fußabdruck einer digitalen Packungsbeilage berechnen lässt. Über Nachhaltigkeit, Abwägungen und die Basis von Entscheidungen.
  • Diversity in Pharmaunternehmen

    03.06.2024

    Diversity im Unternehmen verankern: Wer sich engagiert, gewinnt

    Wie lassen sich Diversity, Equity und Inclusion (DE&I) im Unternehmen etablieren? Welche Prozesse und Strukturen braucht es, damit schönen Worten Taten folgen? Eine Branchenübersicht mit Beispielen von MSD Deutschland, Novartis Deutschland, Abbott und UCB Pharma.
  • Health Literacy

    27.05.2024

    Wie fördert Pharma die digitale Gesundheitskompetenz?

    Die digitale Gesundheitskompetenz ist in Deutschland unzureichend. Patient:innen werden aber in Zukunft immer stärker über ihre Gesundheit und die Nutzung ihrer Gesundheitsdaten mit bestimmen. Was können Pharmaunternehmen zur Stärkung der DKG beitragen?…
  • WeAct Con und die Handlungsoptionen in Nachhaltigkeit und Klimaschutz für Pharmaunternehmen.

    25.04.2024

    #WeActCon24: Wie gehen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ökonomie zusammen?

    Der Nachhaltigkeitskongress „WeAct Con“ diskutiert die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit - und die Frage, wie sich das alles mit der Ökonomie verbinden lässt. Welche Handlungsoptionen haben Pharmaunternehmen?…
  • Beitragsbild für einen Artikel über KI im Pharmamarketing. Das Foto zeigt ein Porträt (in SW) von Florian Schmittgall sowie die Illustration eines Gehirns, das aus Datenströmen besteht.

    24.04.2024

    KI in der Pharmakommunikation: Was kann sie wirklich?

    Wo können Healthcare-Agenturen KI-Lösungen heute schon einsetzen? Werden sich die Abläufe bei der Entwicklung von Healthcare-Kampagnen ändern? Welche Chancen ChatGPT & Co. speziell Healthcare-Agenturen bieten, erläutert Florian Schmittgall von Schmittgall HEALTH.
  • Maro Bader Roche

    22.04.2024

    sphin-X: Ein kollaborativer Datenraum mit viel Potenzial für Pharma

    Die Plattform sphin-X soll ein kollaborativer Datenraum für verschiedene Akteure im Gesundheitswesen sein. Maro Bader, Roche Pharma, sieht großes Potenzial in dem Projekt. Auch, weil man das Rad nicht neu erfinden muss.
  • Sparcherkennungssoftware, KI-driven, von Nuance und microsoft auf dem Smartphone, gehalten von einer männlichen Hand.

    15.04.2024

    Microsoft will Patient Experience mit Sprach-KI verbessern

    Microsoft investiert in den Healthcare-Markt. KI-basierte Spracherkennungssysteme sollen die Qualität der Arzt-Patient-Beziehung und die Patient Experience optimieren. Und das könnte erst der Anfang sein.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*