Zahnmediziner früh an eine Marke binden: VOCO Dental Challenge

Ein Marketingtipp für Dentalhersteller am Beispiel der VOCO Dental Challenge: Die VOCO GmbH lädt junge Zahnmediziner und Nachwuchswissenschaftler einmal jährlich dazu ein, ihre Forschungsarbeiten einzureichen. Der Clou: Eine Teilnahmevoraussetzung ist die Präsentation einer Studie, an der ein VOCO-Präparat beteiligt ist.
Die stete Nordseebrise in Cuxhaven führt offenbar zu frischen Ideen: Schon zum 16. Mal ruft der Dentalhersteller VOCO zu einem Nachwuchswettbewerb auf. Bei der VOCO Dental Challenge haben junge Zahnmediziner und Naturwissenschaftler die Chance, ihre Forschungsarbeiten zu präsentieren. Die Teilnehmer stellen ihre Forschungsergebnisse zu einem Thema mit dentalem Schwerpunkt in Form eines Kurzvortrags vor, der von drei unabhängigen Wissenschaftlern bewertet wird. Den Preisträgern winken Geldpreise in Höhe von 6.000, 4.000 bzw. 2.000 Euro. Hinzu kommt für jeden Preisträger ein zusätzlicher Publikationszuschuss von jeweils 2.000 Euro. Der Clou: Eine Teilnahmevoraussetzung ist die Präsentation einer Studie, an der zumindest ein VOCO-Präparat beteiligt ist.Die VOCO Dental Challenge bringt Hersteller und Nachwuchs zusammen
Das sichert dem Dentalhersteller neben der Aufmerksamkeit der Jungmediziner auch Einblicke, die Gold wert sind: "Uns ist wichtig zu wissen, wie [die zukünftigen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Materialwissenschaftler] die Entwicklungen in der Zahnmedizin sehen, und auch, was ihre Ansprüche an uns als forschendes Dentalunternehmen sind", erklärt VOCO-Geschäftsführer Olaf Sauerbier. "Sie hinterfragen Dinge und gehen mit großer Leidenschaft und Kompetenz an ihre Arbeit heran – das ist genau der Geist, der gebraucht wird."
Jung & dynamisch: Die drei Preisträgerinnen der VOCO Dental Challenge 2017 mit VOCO-Geschäftsführer Olaf Sauerbier (links), Dr. Martin Danebrock (Wissenschaftlicher Service, rechts) und der Jury.