Suchergebnisse

Es wurden 75 Ergebnisse gefunden

  • TikTok: Ein aussichtsreicher Kanal fürs Pharma-Recruiting

    Maximilian Kraft ist Geschäftsführer der Personalberatung pates. Er sagt: Ein Pharmaunternehmen hat gute Argumente an der Hand, um die junge Generation von sich als Arbeitgeber zu überzeugen. Die Social-Media-Plattform TikTok ist im Wettbewerb um junge Talente ein unterschätztes Instrument.

  • Roche Schweiz: Mit TikTok gegen den Fachkräftemangel

    Roche Schweiz ist als eines der wenigen Pharmaunternehmen im deutschsprachigen Raum auf der Social-Media-Plattform TikTok unterwegs. Mit der Employer-Branding-Maßnahme präsentiert sich das Unternehmen der GenZ als attraktiver Arbeitgeber.

    3 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • #wiedu: Kampagne soll Seltene Erkrankungen sichtbar machen

    Der 28. Februar ist Rare Disease Day. Viele Awareness-Kampagnen wollen an diesem Tag mehr Sichtbarkeit für Seltene Erkrankungen schaffen. Die Kampagne #wiedu ist indikationsübergreifend, von Betroffenen konzipiert und umgesetzt, unterstützt von einem Schulterschluss aus verschiedenen Pharmaunternehmen und Agenturen.

    4 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Direktvertrieb im Online-Shop: Ein Modell für den Gesundheitsmarkt

    Pharmaunternehmen sollten sich mit dem digitalen Direktvertrieb von Produkten beschäftigen. Viele Konsument:innen kaufen inzwischen direkt bei Markenshops, wenn diese ihre Bedürfnisse erfüllen. Wie Pharmaunternehmen durch D2C ihre Margen ausbauen und Kundeninsights gewinnen können, beschreibt Sven Korhummel, geschäftsführender Gesellschafter von cyperfection,…

  • Diese Podcasts machen erfolgreiches Pharmamarketing

    Podcasts sind in den letzten Jahren – nicht zuletzt angetrieben durch Corona – zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. Auch die Pharmabranche hat erkannt, dass sich damit die Zielgruppe gut erreichen und die eigenen Botschaften erfolgreich platzieren lassen. Diese folgenden Podcasts…

  • Energiekrise: Wie bereiten sich die Pharmaunternehmen vor?

    Die pharmazeutische Industrie nutzt in ihrer Produktion laut IW vor allem Strom, Fernwärme und Gas. Wie bereitet sich die Branche auf die Energiekrise vor? Roche, Novartis und Boehringer Ingelheim stellen vor, wie sie sich auf die drohende Energieknappheit vorbereitet haben.

    4 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Best Case Krisenkommunikation: Roche & die Kesslergrube

    Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) zeichnet Roche für ihre transparente und dialogorientierte Kommunikation zur Sanierung der Altablagerung Kesslergrube aus. Ein Best Case in Sachen Krisenkommunikation.

    6 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Das sind die Gewinner des COMPRIX 2022

    Das sind die Gewinner des COMPRIX 2022, der am 16. September in Berlin vergeben wurde. Alle Awards im Überblick in einer interaktiven Tabelle, die nach Produkt, Kategorie, Agentur und Auftraggeber sortiert werden kann.

    1 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Neue Arbeitskonzepte in Pharmaunternehmen: 3 Beispiele

    Hybrides Arbeiten ist das „New Normal“. Pharmaunternehmen suchen verstärkt nach neuen Arbeitskonzepten, um Kollaboration und Interaktion zwischen ihren Mitarbeitenden zu stärken. Drei Beispiele zeigen, wie New Work in der Pharmabranche aussehen kann.

  • Nachhaltigkeit: Wie sich Pharmaunternehmen engagieren

    Der Klimawandel ist einer der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wie Pharmaunternehmen sich im Kontext Nachhaltigkeit positionieren, welche Ansätze sie verfolgen und warum das mehr sein muss als ein nettes Add-on, das haben wir einige führende Köpfe der Branche gefragt.

    4 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Pharmaunternehmen und der Krieg: Transparenz wagen

    Der Krieg in der Ukraine ist für internationale Pharmaunternehmen eine moralische, ethische und wirtschaftliche Herausforderung. Wie umgehen mit Russland als Handelspartner? Die Kommunikation verlangt in diesen Zeiten vor allem eines: Klarheit!…

    3 Min Lesezeit
    Mehr lesen