Suchergebnisse

Es wurden 242 Ergebnisse gefunden

  • Dr. Stefan Simianer: Diese Kompetenzen braucht Pharma

    Die Pharmaindustrie muss sich schneller auf große Veränderungen einstellen. Das ist ein Ergebnis der Befragung "Disrupting the Pharma Industry - How to Master the Challenge of Change", die gemeinsam von Santiago Advisors und dem langjährigen AbbVie-Manager Dr. Stefan Simianer durchgeführt…

  • Wie steht’s um die mentale Gesundheit in Pharmaunternehmen?

    Mentale Gesundheit ist in Pharma- und Healthcare-Unternehmen kein Tabuthema mehr. Jeder Zweite beklagt ein hohes oder sehr hohes Stresslevel. Sorgen um die Gesundheit, eine schlechte Work-Life-Balance und ein zu hoher Workload belasten die Mitarbeitenden. Eine aktuelle Studie von Headspace zeichnet…

  • Ist das „Konzept Agentur“ überholt?

    Fehlt Agenturen inzwischen der Coolness-Faktor, um qualifizierte und loyale Mitarbeitende zu finden? Nicole Tappée, Geschäftsführerin der MCG Medical Consulting Group, hat sich ein paar Gedanken dazu gemacht, was Agenturen beachten sollten, um Mitarbeiter:innen zu finden und zu binden. Und, wie…

  • Wie findet man als Agentur gute Mitarbeitende?

    Es ist schwer, qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu binden. Neue Ideen bei der Suche verheißungsvoller Talente sind gefragt. Wie eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung und -bindung  jenseits traditioneller Routinen von Stellenausschreibungen und Vorstellungsgesprächen gelingen kann, erklärt Dagmar Weber von DP-Medsystems in…

  • Maria Heckmann, MSD über neue Berufe in der Pharma und Fachkräftemangel

    Maria Heckmann, Learning & Transformation Lead bei MSD, berichtet wie sich durch die Digitalisierung Anforderungen an die Berufe in der Pharmaindustrie ändern. Das verpflichtet das Unternehmen, die Mitarbeitenden ständig weiterzubilden. Gleichzeitig müssen effektive Strategien her, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

    3 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Darum brauchen wir eine genderspezifische Kommunikation

    Wie kann geschlechtersensible Kommunikation in einer Indikation gelingen, welche Männer und Frauen betrifft, die sich bei ihnen zum Teil aber sehr unterschiedlich äußert? Dazu hat sich Karen Gallist von Schmittgall HEALTH Gedanken gemacht. Sie ist überzeugt: Wir brauchen eine Gender-Healthcare-Kommunikation.

  • Cannabis-Therapie: Das plant WEFRA LIFE mit der Plattform MediCade

    WEFRA Life gründet mit MediCade eine Plattform für die medizinische Cannabis-Therapie. Was versprechen sich die Beteiligten davon? Mitgründer Niklas Kurz und Fabian Moritz über Kollaboration und die Rolle der Agentur als Healthcare Experience Designer.

    10 Min Lesezeit
    Mehr lesen