DiGA, DiPA, Gesundheits-Apps – was ist was?
Mobile Gesundheitsanwendungen werden immer mehr zum alltäglichen Begleiter auf dem Smartphone. Health Relations erklärt die Unterschiede zwischen DiGA, DiPA und Gesundheits-Apps.
Es wurden 240 Ergebnisse gefunden
Mobile Gesundheitsanwendungen werden immer mehr zum alltäglichen Begleiter auf dem Smartphone. Health Relations erklärt die Unterschiede zwischen DiGA, DiPA und Gesundheits-Apps.
In Influencer Marketing steckt auch für die Healthcare-Branche großes Potenzial. Welche Regularien sollten Pharmaunternehmen beachten? Was sind wichtige Kennzahlen? Und wie finden sich passende Themenbotschafter? Das verrät Christine Illner, Influencer Campaigning Managerin bei Schmittgall HEALTH, in ihrem Beitrag für Health…
Temedica hat die Analyse-Plattform Permea gegründet, die mit patientengenerierten Real-World-Daten wichtige Fragestellungen u.a. der Pharmaindustrie beantworten will. Gloria Seubert, CEO und Founder von Temedica, ist überzeugt: Transparenz und Nutzerfreundlichkeit müssen stimmen, wenn Künstliche Intelligenz und Machine Learing für Pharma ihren…
Welche Themen beschäftigen Pharma 2023, welche sind zentral? Laut IQVIA verändert sich die Rolle von Pharmaunternehmen, die Relevanz von KI und ML wächst. Die Zukunft steht nicht in den Sternen – sie steht in den Daten.
Merck ist ein Familienunternehmen mit einer langen Tradition. Matthias Wernicke, Geschäftsführer der Merck Healthcare Germany GmbH, berichtet im Interview über den Innovationsstandort Deutschland, Imageprobleme der Branche und die Frage, wie Pharma besser vermitteln kann, was sie eigentlich tut.
MW Office launcht mit docAR eine Augmented-Reality App für Healthcare Professionals. Welche Mehrwerte bietet die digitale Anwendung? Und warum ist sie für Geschäftsführerin Alexandra Trudnowski eine Eintrittskarte ins Metaverse? Das lesen Sie in diesem Interview.
Als neue Geschäftsleiterin von WEFRA LIFE SOLUTIONS hat Christiane Lafrentz eine neue Challenge vor sich. Wie die genau aussieht und warum eine Führungskraft heute auch Coach sein muss, das lesen Sie hier.
Seit dem 1. Oktober ist Niklas Kurz neuer COO bei WEFRA LIFE. Health Relations hat er von seinen nachhaltigen Plänen für die Zukunft der Agentur erzählt. Außerdem sieht er spannende Herausforderungen für Pharmaunternehmen in der Arztkommunikation. …
Die Einführung von New Work hat viele Facetten. Neue Arbeitsformen entstehen, Vergütungsmodelle müssen entwickelt und andere Formen des Leaderships gelebt werden. Dabei kommt es vor allem auf ein Umdenken des mittleren Managements an, sagt Tristan Horx vom Zukunftsinstitut in Frankfurt.
Das sind die Gewinner des COMPRIX 2022, der am 16. September in Berlin vergeben wurde. Alle Awards im Überblick in einer interaktiven Tabelle, die nach Produkt, Kategorie, Agentur und Auftraggeber sortiert werden kann.
Die Pharmabranche muss in Sachen Markteinführung und Vermarktung neuer Produkte umdenken, das zeigt ein aktueller US-Report. Laut dem Bericht haben die meisten Medikamente, die in den letzten drei Jahren neu auf den Markt gebracht wurden, die Erwartungen nicht erfüllt.
Wie wird neues Arbeiten in Healthcare salonfähig und auf lange Zeit produktiv? Für die MCG Medical Consulting Group manifestiert sich die neue Arbeitskultur weniger in schicken Büros. Die Düsseldorfer Agentur möchte New Work über andere Wege mit Leben füllen.