Social Pharma: Mehr Reichweite durch Corporate Influencer

In Zeiten von Fachkräftemangel, Content Overload sowie einer unsicheren Wirtschaftslage bietet ein Corporate-Influencer-Programm eine gute Unterstützung bei der Differenzierung im Wettbewerb und der Optimierung der Unternehmensreputation. Durch gezieltes Engagement von internen Markenbotschafter:innen in den sozialen Netzwerken können gleich mehrere Zielgruppen erreicht werden. Sowohl CEOs als auch Sales-Verantwortliche und Marketingprofis gewinnen als sogenannte Corporate Ambassadors oder Corporate Influencer erheblich an Reichweite. Denn Reputationsaufbau geschieht durch Vertrauen und dazu sind reale Personen, die menschliche Note, von erheblichem Vorteil.
Wer eignet sich als Botschafter? Profil, Set-up und Wirkung
Corporate Influencer können unterschiedliche Funktionen im Unternehmen innehaben, wodurch das Programm für praktisch mehrere Abteilungen gleichzeitig relevant ist. Was die Personen eint, ist eine hohe Identifikation mit der Marke, bzw. dem Unternehmen sowie ein kommunikatives „Sendungsbewusstsein“. Personen, die die folgenden Fragen mit Ja beantworten können, fallen in diese Kategorie und sind grundsätzlich geeignet, authentisch mit der jeweiligen Zielgruppe in den Dialog zu treten:- „Sind eine Social-Media-Präsenz und Grundkenntnisse auf dem Zielnetzwerk vorhanden?“
- „Sind Sie bereit, regelmäßig Content-Vorschläge umzusetzen?“
- „Haben Sie Interesse an kommunikativen Themen sowie Lust auf Austausch und Dialog?“
- Mehr Sichtbarkeit für mögliche neue Geschäftskontakte durch Steigerung der eigenen Reichweite
- Höhere Engagement-Rate mit internen wie externen Stakeholdern
- Höhere Relevanz im Aufmerksamkeitsset von z. B. Nachwuchstalenten und Bewerbern
- Größeres Engagement des eigenen Teams und der Belegschaft insgesamt

