DVG-Vet-Congress: Treffen für Tiermediziner und Hunde

Der DVG-Vet-Congress ist jedes Jahr einer der größten veterinärmedizinischen Kongresse in Deutschland: Vom 4. bis zum 7. Oktober kamen Tierärzte aus dem gesamten Bundesgebiet in Berlin zusammen. Beim Kongress der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) waren mehr als 1.900 Teilnehmer dabei. Inhaltlich standen vor allem die Themen "Bildgebung" und "Immunologie als zentrale Schnittstelle der modernen Kleintiermedizin" im Mittelpunkt.
Sie konnten nicht dabei sein? In unserer Bildergalerie gibt es ein paar Eindrücke des Kongresses und der Messe.
- Und wer bist Du? Um wen es bei dem Kongress geht, war klar: Viele Besucher hatten ihre Hunde mitgebracht.
- DVG-Präsident Prof. Dr. Dr. Martin Kramer begrüßte die Kongressteilnehmer und stellte die Schwerpunktthemen „Bildgebung“ und „Immunologie“ vor.
- Prof. Dr. Stefan Schwarz (rechts) wurde für seine Forschung zum Thema „Antibiotikaresistenz“ mit dem Martin-Lerche-Wissenschaftspreis 2018 ausgezeichnet.
- Mit einem launigen Festvortrag über den Umgang mit digitalem Alltagsstress eröffnete der Psychiater und Neurologe PD Dr. Volker Busch (Regensburg) das wissenschaftliche Hauptprogramm. „Kinder können heute schneller lesen, aber die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren, hat stark nachgelassen“, fasste er die Vor- und Nachteile der allgegenwärtigen digitalen Medien zusammen.
- Dem Publikum gefiel der Vortrag sichtlich – Busch brachte seine Zuhörer mehrmals zum Lachen.
- Highlight für den Veterinärmarkt: die 64. VET-Messe, die parallel zum Kongress stattfand. Blickfang am Eingang: Ein riesiges Pferdeschädel-Modell der Internationalen Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V. (IGFP).
- Insgesamt 115 Industrieaussteller waren bei der VET-Messe dabei. Bild: Milena Schlösser / DVG
- Am Stand von futalis sorgte die Kaninchendackel-Hündin Juno für Aufmerksamkeit. Der Futtermittelhersteller stellte individuelle Hundenahrung vor.
- Wie kann ich mich als Tierarzt weiterentwickeln? Die Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) stellte ihr Kursprogramm vor.
- Am Stand der Vétoquinol GmbH kam es zu angeregten Gesprächen.
- Gute Stimmung bei TAD Pharma: Der Generikahersteller präsentierte eine breite Palette an Tierarzneimitteln.
- Auch MSD Tiergesundheit war mit einem Stand auf der VET-Messe vertreten.
- Der Stand von zoetis war immer gut besucht.
- Die Ecuphar GmbH stellte an ihrem Stand unter anderem das Sileo-Gel vor, das Hunden mit Angst vor lauten Geräuschen hilft – zum Beispiel auch jetzt schon mit Blick auf Silvester.
- Von der Narkose bis hin zur Zahnpflege bei Kleintieren: Das Tierarztunternehmen WDT präsentierte seine breite Produktpalette.
- Wie ist der Hund am besten vor Krankheiten und Parasiten geschützt? Boehringer Ingelheim präsentierte unter anderem den Leptospirose-Impfstoff EURICAN Lmulti.
- Die Calier Deutschland GmbH war ebenfalls mit einem Stand vor Ort. Seinen Hauptsitz hat Calier in Spanien.
- Beratungsgespräch bei Dechra
- Vor Ort war auch der Veterinär-Arzneimittelhersteller cp-pharma mit einem Stand.
- „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Bildgebung war ein zentrales Thema des DVG-Vet-Kongresses. Auch auf der Messe wurden Bildgebungsverfahren vorgestellt – hier bei EDI European Digital Imaging.