Alle Beiträge von Miriam Mirza
16.07.2021
„Je persönlicher der Kontakt, desto höher der empfundene Mehrwert“
Joachim Rittchen ist Head of Market Analytics bei der Roche Pharma AG. Im Interview berichtet der Marktforschungsexperte von seiner Arbeit und dem Einfluss, die sie auf die Entwicklung und das Marketing neuer Produkte bei Roche Pharma AG hat.14.07.2021
Takeda: Erfindergeist im Kampf gegen Seltene Erkrankungen
Heidrun Irschik-Hadjieff von Takeda spricht über die Innovationskraft und den Erfindergeist der Pharmabranche und speziell bei Takeda. Was bedeutet es für den Bereich Seltene Erkrankungen und welche Rolle können digitale Technologien bei Lösungen für Patienten spielen?…05.07.2021
Neues Berufsbild für Pharma: Medical Science Liaison Manager
In den letzten Jahren ist im Pharmabereich der Beruf des Medical Science Liaison Managers (MSLM) entstanden. Health Relations ist der Frage nachgegangen, was der MSLM zu tun hat und warum er für die Pharma so wichtig ist, dass sich daraus…04.07.2021
„Es ist eine Mammutaufgabe und das Interesse daran ist ungebrochen hoch“
Podcasts sind derzeit im Aufschwung. Auch für die Pharmabranche bieten sie interessante Möglichkeiten, das eigenen Unternehmen und seine Arbeit vorzustellen. Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) gibt in seinem Podcast "vfa-Tonspur" Einblicke und die Pharmaforschung.23.06.2021
DiGA Mika: Therapiebegleitung für Krebspatienten
Seit Beginn des Jahres können Unternehmen ihre Apps in das DiGA-Verzeichnis des Bundesamts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfAM) aufnehmen lassen. Jüngst wurde die App Mika des Unternehmens Fosanis GmbH als bisher einzige onkologische App aufgenommen.18.06.2021
Virtual und Augmented Reality als Marketinginstrument
Die Pharmabranche muss, nicht zuletzt durch Corona getrieben, offen für neue Marketinginstrumente sein. Virtual Reality (VR) führte dahingehend lange ein Nischendasein. Doch das ändert sich gerade, denn die Technik hat großes Potenzial.11.06.2021
Merck/Pfizer: Außendiensttagung als Gamification-Event
Die Pandemie macht kreativ. Viele Unternehmen haben bei der Planung von Events schnell umgedacht und auf digital umgestellt. So auch Merck und Pfizer, die zusammen mit der Firma VOK DAMS eine Außendiensttagung digitalisiert und mithilfe von Gamification zu einem spannenden…09.06.2021
Diversity Management bei Roche
Immer mehr Kunden erwarten, dass sich Unternehmen zu Diversity und Inklusion positionieren. Silke Heinrichs, Head of Diversity & Inclusion bei Roche in Mannheim, berichtet, wie Roche sein Diversity Management angeht.04.06.2021
Das sind die Chatbots in der Pharmabranche
Chatbots sind im Trend. Immer mehr Branchen entdecken die textbasierten Dialogsysteme für sich – so auch die Pharmabranche. Kein Wunder, bieten Chatbots doch eine gute Möglichkeit, um sowohl Patienten, Ärzten als auch Mitarbeitern von Unternehmen ihren Alltag zu erleichtern.31.05.2021
DiGA-Marketing: Hybridlösungen für vulnerable Zielgruppen bringen den Erfolg
Corona hat Gesundheitsanwendungen zu einem Aufschwung verholfen. Dabei gibt es Verlierer und Gewinner, hat die Studie "EPatient Survey" herausgefunden. Pharmafirmen sollten daher ihre Kommunikation auch auf vulnerable Zielgruppen ausrichten…24.05.2021
Dr. Claudia Abel, BERLIN CHEMIE: „Inzwischen haben wir so etwas wie Krisenroutine“
Dr. Claudia Abel ist neues Vorstandsmitglied bei BERLIN Chemie. Im Interview spricht Sie über ihre Pläne für das Unternehmen, die Folgenvon Corona für den Außendienst und wie sich die Firma in der Pandemie engagiert.12.05.2021
„In der digitalen Kommunikation müssen Botschaften fokussierter gesetzt werden“
Wie kann in Zeiten der Pandemie ein erfolgreicher Produktlaunch gelingen? AstraZeneca macht es vor - mit dem Medikament CALQUENCE, das zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) eingesetzt wird. …