Alle Beiträge von Miriam Mirza
05.04.2023
Pfizer informiert zu Seltenen Erkrankungen auf Instagram
Pfizer baut sein Informationsangebot rund um das Thema Seltene Erkrankungen weiter aus. Dafür hat der Konzern kürzlich einen neuen digitalen Auftritt auf der Social-Media-Plattform Instagram, den Kanal @Selten_bewegt, geschaffen.15.03.2023
Maria Heckmann, MSD über neue Berufe in der Pharma und Fachkräftemangel
Maria Heckmann, Learning & Transformation Lead bei MSD, berichtet wie sich durch die Digitalisierung Anforderungen an die Berufe in der Pharmaindustrie ändern. Das verpflichtet das Unternehmen, die Mitarbeitenden ständig weiterzubilden. Gleichzeitig müssen effektive Strategien her, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.13.03.2023
Ärzte und Ärztinnen: Digital als Informationsquelle immer wichiger
Eine neue Studie ergab, dass digitale Informationen für Mediziner:innen immer wichtiger werden. Dennoch bleiben Fachzeitschriften die wichtigste Informationsquelle.24.02.2023
Podcasts: Ist der Hype vorbei?
Podcasts haben in den letzten Jahren einen beeindruckenden Siegeszug hingelegt. Wie geht es für das Format in diesem Jahr weiter? Hier lesen Sie, welche Trends kommen, die auch für das Pharmamarketing interessant sind.10.02.2023
Neue Berufe in der Pharmabranche
Die Digitalisierung lässt in den Pharmafirmen neue Berufe entstehen. Welche sind das, wie verändern sich die etablierten Berufsfelder und was gibt der Arbeitsmarkt her? Health Relations hat nachgeschaut.03.02.2023
Dr. Max Tischler: Erwartungen junger Ärzte an Pharma
Wie können Pharmaunternehmen eine neue Generation von Ärztinnen und Ärzte unterstützen? Health Relations hat bei dem Vertreter junger Ärztinnen und Ärzte, Dr. Max Tischler, nachgefragt.01.02.2023
DiGA, DiPA, Gesundheits-Apps – was ist was?
Mobile Gesundheitsanwendungen werden immer mehr zum alltäglichen Begleiter auf dem Smartphone. Health Relations erklärt die Unterschiede zwischen DiGA, DiPA und Gesundheits-Apps.25.01.2023
Doctolib – Pläne für Deutschland, Wissen über Digitalisierungsstand von Ärzt:innen
Doctolib ist ein erfolgreiches eHealth-Unternehmen. Wie ist der Konzern in Deutschland aufgestellt, welche Pläne gibt es für die Zukunft und was weiß Doctolib über den Digitalisierungsstand von deutschen Ärzt:innen?…16.01.2023
So informiert Bristol Myers Squibb mit Soundstories Betroffene über MS
Das Pharmaunternehmen hat das Musikprojekt „_remixed by MS“ initiiert. Dafür übersetzt die Berliner Künstlerin VALENTIN die Lebensgeschichten MS-Betroffener und ihren selbstbestimmten Umgang mit der Erkrankung in individuelle Soundstories.05.01.2023
Darum wird Gendermedizin wichtig für das Pharmamarketing
Aus den USA schwappt es gerade rüber zu uns: Gendermedizin wird zum neuen Trendthema in der Medizin, aber auch in der Pharmawelt. Was steckt dahinter und warum sollte sich auch das Pharmamarketing damit beschäftigen? Das lesen sie hier.12.12.2022
Darum ist bei Takeda Nachhaltigkeit ein Teil der Unternehmensphilosophie
Friederike Herrfurth ist Leiterin Corporate Affairs & Patient Advocacy bei Takeda in Deutschland. Im Interview berichtet sie, warum Takeda seine Unternehmensstruktur und -prozesse auf allen Ebenen hinterfragt, um nachhaltig zu arbeiten.09.12.2022
Dr. Markus Müschenich: „Pharma unterschätzt die Digitalisierung massiv“
Dr. Markus Müschenich hat an dem Papier "Boosting eHealth Governance" mitgewirkt. Das Papier stellt eine ToDo-Liste für eine Digitalisierungsstrategie auf, mit deren Umsetzung tiefgreifende Umwälzungen für die Business-Modelle vieler Pharmaunternehmen verbunden sind.