Alle Beiträge von Regine Marxen

  • Bild von einem jungen mann, der mit Sxhwimmring in den Pool springt. Bild, das Social Listening als Sprung in den Datenpool verdeutlichen soll.

    16.10.2024

    Datenpool Social Media: Pack‘ die Badehose ein

    Welche Themen beschäftigen die Zielgruppe? Welche offenen Fragen haben sie? Über welche Mythen sollte aufgeklärt werden? Für strategische Entscheidungen im Pharmamarketing können Antworten auf diese Fragen elementar sein. Tamara Daehne, Team Lead Social Media Division bei der MCG Medical…
  • Director External Communications Germany | Pfizer , Porträt, daneben das Cover von zwei

    14.10.2024

    Pfizer und das B2B-Magazin „zwei“: Ist Print für Fachgruppen noch zeitgemäß?

    Seit fast 15 Jahren gibt Pfizer das Wissenschaftsmagazin „zwei“ heraus. Das Print-Objekt richtet sich an Fachgruppen und Stakeholder, ist aufwendig gestaltet und produziert. Schön, aber wie zeitgemäß ist diese Kommunikation? Und wie digitalisiert man ein Objekt, das nie digital angedacht…
  • Weihs_MSD

    10.10.2024

    Case Study: MSD und der Podcast „Café Krebs“

    Seit vier Jahren ist der Patient:innen-Podcast „Café Krebs“ von MSD live. Welche Learnings gab es und wo braucht es Kompromisse? Projektleiterin Jasmin Weihs und ihre Vorgängerin Tanja Semet geben Einblicke.
  • Porträt Dr. Christoph Bug, VP Global Medical, Veeva Systems

    08.10.2024

    Pre-Launch-Phase: Auf Medical Affairs kommt es an

    Je besser Medical Affairs HCPs und Key Opinion Leader schon vor dem Launch eines neuen Produkts informiert, desto erfolgreicher verläuft die Markteinführung. Das hat eine Veeva-Studie zu Krebsmedikamenten in den USA ergeben. Ist das auch auf den deutschen Markt…
  • Dirk Schmachtenberg, Managing Partner bei PLAN D

    07.10.2024

    Meeting-Overload: Warum wir überdenken müssen, wie wir zusammenarbeiten

    Die Anzahl von Meetings hat gerade nach der Pandemie und der Entwicklung hin zur Remote-Arbeit im Homeoffice zugenommen. Studien aber zeigen, dass zu viele Meetings die Produktivität hemmen. Was ist das für ein Dilemma – und wie kommen wir da…
  • Bild von drei Menschen auf der Bühne. Aufgenommen auf der HLTH 2024, zu sehen sind Kirsten Hoyer (l.) und Joel Krikston, Managing Director Venture Investments beim MSD Global Health Innovation Fund.

    16.09.2024

    MSD Idea Studio: 3 Jahre, um digitaler Innovationsmotor zu werden

    Mit einem klaren Fokus auf Qualität und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen, könnte das MSD Idea Studio in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens spielen. Wie genau sieht diese aus? Der Adrenalinspiegel…
  • Frau am Meer lächelt

    04.09.2024

    Visuelle Markenführung: Keine Senioren in Sylter Abendsonne

    Die Währung unserer Zeit ist Authentizität. Gerade in einer Welt synthetisch erzeugter Bilder.  Sandra Carolina Mosch, Creative Director bei Spirit Link, kommt es nicht darauf an, ob Stockbild, Shooting oder ein mit KI generiertes Bild verwendet werden – ihr…
  • Eucerin Masterclass Gruppenbild der Präsentatoren Community Building mit Eucerin

    18.08.2024

    Personalisiertes Marketing: Community Building mit Eucerin

    Beiersdorf treibt mit seiner OTC-Marke Eucerin das personalisierte Marketing voran, indem es eine aktive Tester-Community aufbaut. Wie genau funktionert sie – und wo liegen die Herausforderungen? Ein Case.
  • Print_Fachzeitschriften LA MED Dacharztstudie 2024

    15.08.2024

    Die Top-Insights aus der LA-MED Facharztstudie 2024

    Welche Rolle spielen Fachzeitschriften für Fachärzt:innen im digitalen Zeitalter? Welche sozialen Medien und welche Fortbildungsangebote sind für sie im beruflichen Alltag unverzichtbar? Die LA-MED Facharztstudie 2024 kennt Antworten.
  • Dr. Britta Unruhe-Knauf ist Director Medical bei PINK CARROTS, ihr Bild sieht man links. Daneben ein Feld mit der Aufschrift: Storytelling. Die Autorin berichtet in dem Text auf Health Relations über Medical Storytelling.

    23.07.2024

    Medical Storytelling: In vier Schritten zur guten Geschichte

    HCPs haben wenig Zeit, müssen komplexe Zusammenhänge schnell erfassen und sehen sich einer Flut an Informationen ausgesetzt. Wie gelingt es Pharmaunternehmen trotzdem, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen? Dr. Britta Unruhe-Knauf, Director Medical PINK CARROTS, über Medical Storytelling.
  • Trends der Zukunft

    18.07.2024

    Diese 10 Schlüsseltrends prägen die Zukunft der Gesundheit

    Das Zukunftsinstitut hat zehn Megatrends identifiziert, die die Zukunft des Themenspektrums Gesundheit prägen werden. Welche sind es und wie ist die Pharmabranche darauf vorbereitet?…
  • Nike Dunkel-Klauck, Head of Medical Affairs bei der Medical Consulting Group, danbeen ein erste-Hilfe-Ensatz, Comic Style, Bild erstellt von Midjourney

    16.07.2024

    Prelaunch-Notfall? Die Rettungskette für „medizinische Notfälle“

    Gerade neue Indikationsfelder stellen das Medical-Team vor die Aufgabe, neben dem Netzwerk auch das operative Set-up der Prelaunch-Phase aufzubauen. Eine im  Erste-Hilfe-Kurs gelernte Rettungskette kann die Situation entschärfen. Nike Dunkel-Klauck, Head of Medical Affairs bei der Medical Consulting Group, verrät,…

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*