Silja Elfers
LA-MED: Online-Fortbildungen werden bei Fachärzten und Fachärztinnen immer beliebter
Corona hat das Fortbildungsverhalten der Fachärztinnen und Fachärzte grundlegend verändert. Online-Fortbildungen und Live-Webinare haben rasant zugelegt. Hierzu liefert die LA-MED Facharzt-Studie 2022 repräsentative Daten.
LA-MED Facharzt-Studie 2022: Deutsches Ärzteblatt ist Top-Titel
Rund zwei Drittel aller Fachärztinnen und Fachärzte lesen regelmäßig das Deutsche Ärzteblatt. Das ist ein zentrales Ergebnis der LA-MED-Facharzt*-Studie 2022. Für fast alle sind Fachzeitschriften relevant oder sehr relevant, um beruflich up to date zu bleiben.
Crossmediale Veröffentlichung von Experten-Videos auf aerzteblatt.de
Ob Interview mit dem Key Opinion Leader (KOL), Webinar oder virtuelle Expertendiskussion, auf aerzteblatt.de können Pharmaunternehmen – ganz im Sinne des Omnichannel-Ansatzes – ab sofort Videos veröffentlichen. Die digitalen Formate ergänzen die Print-Sonderpublikationen des Deutschen Ärzteblatts.
Digitalisierung: Zu viel Datenschutz in der Medizin?
Ärzt:innen wollen die Digitalisierung der Medizin aktiv mitgestalten. Dafür benötigen sie einen Datenschutz, der zweckgemäß ist, fordern Ärztevertreter:innen auf dem DGIM-Kongress 2022. Ebenso wichtig ist ihnen eine Ausbildung, die digitale Kompetenzen vermittelt.
„Ein Moderator muss ganz schön hartnäckig sein“
Unser Kolumnist Dr. Gerd Wirtz ist Digital-Health Experte und Moderator diverser digitaler und Live-Formate. Wir haben ihn gefragt, was seiner Meinung nach eine gute Moderation ausmacht und worauf Unternehmen achten sollten, die einen Moderator suchen.