Alle Beiträge von Silja Elfers

  • mental health

    10.05.2023

    Wie steht’s um die mentale Gesundheit in Pharmaunternehmen?

    Mentale Gesundheit ist in Pharma- und Healthcare-Unternehmen kein Tabuthema mehr. Jeder Zweite beklagt ein hohes oder sehr hohes Stresslevel. Sorgen um die Gesundheit, eine schlechte Work-Life-Balance und ein zu hoher Workload belasten die Mitarbeitenden. Eine aktuelle Studie von Headspace zeichnet…
  • 2 Omnichannel gehypte Formate

    27.04.2023

    Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Hype-Formate nutzen – aber wann?

    Podcasts, Influencer-Marketing & Co. sind derzeit in aller Munde. Doch welche Chancen und Risiken bringen diese „Hype-Formate“ in der Omnichannel-Kommunikation mit sich? Und wie integriert man sie optimal in die eigene Kampagne? Tipps hierzu gibt Heiko Pröger von Spirit Link.
  • Martin Völkl, General Manager Germany & Austria © BeiGene

    25.04.2023

    Martin Völkl, BeiGene: „Wir forschen an 80 Prozent aller Krebsindikationen“

    Seit 13 Jahren ist das biopharmazeutische Unternehmen BeiGene auf dem Markt, seit kurzem auch in Deutschland. Wir haben mit Martin Völkl, Executive Director GM Germany & Austria, über Forschung, Medikamentenzulassung und globale Herausforderungen gesprochen.
  • agentur

    19.04.2023

    Ist das „Konzept Agentur“ überholt?

    Fehlt Agenturen inzwischen der Coolness-Faktor, um qualifizierte und loyale Mitarbeitende zu finden? Nicole Tappée, Geschäftsführerin der MCG Medical Consulting Group, hat sich ein paar Gedanken dazu gemacht, was Agenturen beachten sollten, um Mitarbeiter:innen zu finden und zu binden. Und, wie…
  • mitarbeiter dp med

    04.04.2023

    Wie findet man als Agentur gute Mitarbeitende?

    Es ist schwer, qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu binden. Neue Ideen bei der Suche verheißungsvoller Talente sind gefragt. Wie eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung und -bindung  jenseits traditioneller Routinen von Stellenausschreibungen und Vorstellungsgesprächen gelingen kann, erklärt Dagmar Weber von DP-Medsystems in…
  • Datenpool pharma

    30.03.2023

    So bauen Pharmaunternehmen einen zielführenden Datenpool auf

    Daten: Alle wollen sie, alle sammeln sie. Als Basis für ein erfolgreiches Omnichannel-Marketing sind sie das tatsächlich – wenn eine klare und zielführende Strategie für ihre Verwendung vorhanden ist und sie sinnvoll analysiert werden. Darüber schreibt Andreas Kotte von cyperfection.
  • Maximilian-Kraft, Pates

    22.03.2023

    TikTok: Ein aussichtsreicher Kanal fürs Pharma-Recruiting

    Maximilian Kraft ist Geschäftsführer der Personalberatung pates. Er sagt: Ein Pharmaunternehmen hat gute Argumente an der Hand, um die junge Generation von sich als Arbeitgeber zu überzeugen. Die Social-Media-Plattform TikTok ist im Wettbewerb um junge Talente ein unterschätztes Instrument.
  • gender health Marketing

    13.03.2023

    Darum brauchen wir eine genderspezifische Kommunikation

    Wie kann geschlechtersensible Kommunikation in einer Indikation gelingen, welche Männer und Frauen betrifft, die sich bei ihnen zum Teil aber sehr unterschiedlich äußert? Dazu hat sich Karen Gallist von Schmittgall HEALTH Gedanken gemacht. Sie ist überzeugt: Wir brauchen eine Gender-Healthcare-Kommunikation.
  • Serge Corpataux © Roche Schweiz

    09.03.2023

    Roche Schweiz: Mit TikTok gegen den Fachkräftemangel

    Roche Schweiz ist als eines der wenigen Pharmaunternehmen im deutschsprachigen Raum auf der Social-Media-Plattform TikTok unterwegs. Mit der Employer-Branding-Maßnahme präsentiert sich das Unternehmen der GenZ als attraktiver Arbeitgeber.
  • Arzt mit Herz_

    02.03.2023

    Pharma Reputation: Für den Arzt zählt der Ruf des Unternehmens

    Pharmaunternehmen sollten auf ihre Corporate Reputation achten. Denn von ihr hängt es maßgeblich ab, ob Ärzt:innen ein Medikament verschreiben oder nicht. Das hat eine internationale Studie der Agentur WE Communications herausgefunden.
  • Nike_Dunkel_Klauck _MCG

    20.02.2023

    Nike Dunkel-Klauck, MCG: „Lasst uns ehrlicher miteinander sein!“

    Wertschätzung ist für Nike Dunkel-Klauck, Business Director von MCG, der Schlüssel zu einer gelungenen Agentur-Kunde-Beziehung. In diesem Interview für Health Relations beschreibt sie, was dazu gehört, damit das Frustrationspotenzial gering ist und Projekte runder laufen.
  • Agentur_kunde_beziehung

    06.02.2023

    Wie ändert sich die Beziehung zwischen Pharmaunternehmen und Agentur?

    Pharma-Marketers haben heute hohe Erwartungen an Healthcare-Agenturen: Diese sollen Fachwissen mitbringen, strategische Beratungskompetenz haben und Trendscout sein. Eines darf dabei nicht zu kurz kommen – die Wertschätzung. Wie die Zusammenarbeit heute aussieht, beschreibt Walter Bischof von DP-Medsystems in diesem Artikel.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*