Alle Beiträge von Silja Elfers

  • D2C Gesundheitsmarkt

    30.01.2023

    Direktvertrieb im Online-Shop: Ein Modell für den Gesundheitsmarkt

    Pharmaunternehmen sollten sich mit dem digitalen Direktvertrieb von Produkten beschäftigen. Viele Konsument:innen kaufen inzwischen direkt bei Markenshops, wenn diese ihre Bedürfnisse erfüllen. Wie Pharmaunternehmen durch D2C ihre Margen ausbauen und Kundeninsights gewinnen können, beschreibt Sven Korhummel, geschäftsführender Gesellschafter von cyperfection,…
  • omnichannel in pharma

    11.01.2023

    Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Auf den Außendienst kommt es an

    Der wichtigste Kommunikationskanal in Richtung Arzt oder Ärztin, der Außendienst, wird bei der Konzeption und Umsetzung von Omnichannel oft vernachlässigt. Welche Gefahren birgt das und wie entsteht eine umfassende Omnichannel-Strategie? Ein Beitrag von Uwe Spitzmüller, Partner bei Spirit Link.
  • digital Health events pharma 2023

    04.01.2023

    Digital Health: Das sind die wichtigsten Pharma-Events 2023

    Wir haben die wichtigsten Pharmatermine 2023 zusammengestellt. Das Jahr wartet mit vielen interessanten und geselligen Events auf, "Digital Health" steht ganz oben auf den Agendas. Hier finden Sie die Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen und Netzwerktreffen des Jahres.
  • influencer_kamera

    16.12.2022

    Influencer:in-Marketing in der Medizin: Wer passt zu mir?

    Das Influencer:innen-Marketing boomt – und auch im Gesundheitsbereich ist es mittlerweile angekommen. Nicht nur das, es haben sich ganz eigene „Sparten“ gebildet: Digital Opinion Leader, Medfluencer:in und Influencer:in.
  • Telemedizin

    14.12.2022

    Vielen Patient:innen fehlt Wissen über Digital-Health-Angebote

    Digital Health ist längst kein Standard. Der Corona-Effekt wird offenbar überschätzt. Eine repräsentative Online-Umfrage zeigt: Patient:innen fühlen sich insbesondere von ihren Ärztinnen und Ärzten nur unzureichend informiert. Eine Chance für Pharma?…
  • tantum sana

    29.11.2022

    Intelligenter Tablettenspender löst Probleme der Polymedikation

    Polymedikation ist ein gravierendes Problem in allen Ländern mit gut ausgebautem Gesundheitssystem.  Auch das manuelle Vorrichten der Medikamente in eine Wochenpillenbox ist äußerst fehleranfällig. Ein Problem, das dringend gelöst werden muss.
  • Comprix Preis Award

    16.09.2022

    Das sind die Gewinner des COMPRIX 2022

    Das sind die Gewinner des COMPRIX 2022, der am 16. September in Berlin vergeben wurde. Alle Awards im Überblick in einer interaktiven Tabelle, die nach Produkt, Kategorie, Agentur und Auftraggeber sortiert werden kann.
  • arzt angestellt

    08.09.2022

    5 Fakten zu angestellten Ärzten & Ärztinnen, die Sie noch nicht kennen

    Angestellte Ärzt:innen werde als Zielgruppe für Pharmaunternehmen immer wichtiger. Doch welche Informationswege bevorzugen sie? Und wie erreicht man sie am besten? Darüber gibt jetzt eine LA-MED-Befragung Auskunft.
  • was lesen Ärzte

    19.08.2022

    LA-MED: Fachzeitschrift ist wichtigste Information für Ärztinnen und Ärzte

    Die zweijährlich veröffentlichte Reichweitenstudie der LA-MED zeigt, wie sich Fachärztinnen und Fachärzte beruflich informieren. So viel ist klar: Die Fachzeitschrift war und ist die unangefochtene Nummer 1.
  • Arzt Fortbildung

    18.08.2022

    LA-MED: Online-Fortbildungen werden bei Fachärzten und Fachärztinnen immer beliebter

    Corona hat das Fortbildungsverhalten der Fachärztinnen und Fachärzte grundlegend verändert. Online-Fortbildungen und Live-Webinare haben rasant zugelegt. Hierzu liefert die LA-MED Facharzt-Studie 2022 repräsentative Daten.
  • Print_Fachzeitschriften LA MED Dacharztstudie 2024

    17.08.2022

    LA-MED Facharzt-Studie 2022: Deutsches Ärzteblatt ist Top-Titel

    Rund zwei Drittel aller Fachärztinnen und Fachärzte lesen regelmäßig das Deutsche Ärzteblatt. Das ist ein zentrales Ergebnis der LA-MED-Facharzt*-Studie 2022. Für fast alle sind Fachzeitschriften relevant oder sehr relevant, um beruflich up to date zu bleiben.
  • videos-aerzteblatt

    04.08.2022

    Crossmediale Veröffentlichung von Experten-Videos auf aerzteblatt.de

    Ob Interview mit dem Key Opinion Leader (KOL), Webinar oder virtuelle Expertendiskussion, auf aerzteblatt.de können Pharmaunternehmen – ganz im Sinne des Omnichannel-Ansatzes – ab sofort Videos veröffentlichen. Die digitalen Formate ergänzen die Print-Sonderpublikationen des Deutschen Ärzteblatts.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*