Online-Fortbildung: „Impfsymposium 2025“ des Deutschen Ärzteverlags

Das Expertensymposium Impfen 2025 ist eine kostenfreie Online-Fortbildung des Deutschen Ärzteverlags. Im Fokus stehen Impfstrategien bei Diabetes, Lungenerkrankungen und im höheren Alter. Der Livestream findet am 4. Juni auf aerzteblatt.de statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Herausforderungen für Ärzte beim Thema Impfen
„Ich bin ein Leben lang ohne Impfungen zurechtgekommen, da brauche ich jetzt im Alter auch keine Impfung mehr.“ Eine Aussage, wie sie Ärzte immer wieder von ihren älteren Patienten zu hören bekommen. Die Gruppe der Senioren fällt beim Thema Impfen häufig „durchs Raster“, denn zumeist sind Impfungen in der fachärztlichen Versorgung keine Routine. Und nicht selten existieren noch alte Befürchtungen, dass Impfungen Schaden anrichten können. Im Alter ist ein vollständiger Impfschutz wichtig, da das Immunsystem schwächer reagiert und selbst banalen Infekten nicht mehr ausreichend Widerstand entgegensetzt. „Außerdem leisten schwere Infektionskrankheiten einem weiteren Altern und dem Fortschreiten chronischer Erkrankungen wie Demenz, chronischen Herz- und Lungenerkrankungen weiteren Vorschub“, sagt Dr. med. Susanna Kramarz, Redakteurin beim Deutschen Ärzteblatt und Moderatorin des diesjährigen Expertensymposiums Impfen.

© Jörg Ullrich, Stendal
Gerade im vergangenen Winter/Frühjahr, wo Deutschland eine hohe Influenza- und RSV-Aktivität sowie viele COVID-19-Fälle verzeichnete, wurde wieder deutlich, wie wichtig Impfschutz insbesondere für Risikogruppen ist. „Die aktive Impfbereitschaft der Ärztinnen und Ärzte scheint in Wellen zu verlaufen. Nach Corona hat das Robert Koch-Institut zunächst einen Rückgang bei allen Impfungen beobachtet. Inwiefern die Stimmung sich inzwischen wieder ändert, das werden die Experten auf dem Symposium erörtern“, sagt Dr. Kramarz. Ergänzende Hinweise und Empfehlungen der STIKO zu Impfstrategien und Risikogruppen finden sich auf der Website des Robert Koch-Instituts.
So nehmen Sie am Livestream teil
- kostenfreie Fortbildung, nicht-zertifiziert
- Livestream des Expertensymposiums auf aerzteblatt.de
- Mittwoch, 4. Juni 2025, von 16:30 bis 18 Uhr
- Ihre Fragen vorab per E-Mail an events@aerzteverlag.de oder via Chat während des Livestreams
- On-Demand-Video nach der Veranstaltung
- Experten: Dr. med. Markus Frühwein, Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner, Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Prof. Dr. med. Mathias Pletz
Anmeldung: https://www.aerzteblatt.de/events/impfsymposium-2025
Die interaktive Live-Veranstaltung, die der Deutsche Ärzteverlag bereits zum 11. Mal anbietet, widmet sich jedes Jahr einem anderen Schwerpunkt. Diesmal liegt der Fokus auf den Bereichen Gerontologie, Diabetologie und Pneumologie. In 90 Minuten diskutieren führende Expertinnen und Experten verschiedene Aspekte eines effektiven Impfmanagements in diesen Patientengruppen. Fragen können im Vorfeld per E-Mail oder während der Übertragung im Chat eingebracht werden. Der interdisziplinäre Austausch beleuchtet das Thema Impfen aus verschiedenen Perspektiven und bietet praxisnahe Impulse.
Live-Übertragung erhält positives Feedback
Das digitale Live-Symposium des Vorjahres verzeichnete 1.200 Teilnehmende und erhielt ein sehr positives Feedback: 70 Prozent waren „voll und ganz“ zufrieden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist das professionelle Studio des Deutschen Ärzteverlags in Köln, das technisch einen reibungslosen Ablauf über mehrere Kanäle ermöglicht. Die hohe Qualität und Praxisnähe des Formats zeigen sich auch in der Weiterempfehlungsrate: 86 Prozent der Teilnehmenden des Vorjahres empfehlen das Symposium ihren Kolleginnen und Kollegen weiter. Die Rückmeldungen belegen: Der Bedarf an interaktiven Fortbildungsformaten mit hoher fachlicher Relevanz und technischer Verlässlichkeit ist hoch.
Ihr digitales Event beim Deutschen Ärzteverlag
Der Deutsche Ärzteverlag bietet attraktive digitale Formate für die Pharma- und Healthcare-Branche an. Sie wollen Ihr Pharma- oder Healthcare-Thema direkt in die Fachcommunity bringen? Der Deutsche Ärzteverlag bietet Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket für digitale Veranstaltungen:
Modernes Filmstudio
- Virtuelle 3D-Setups für Interviews, Expertenrunden und Impulsvorträge
- Hochauflösende Livestream-Qualität und On-Demand-Aufzeichnung
Erfahrenes Team
- Moderatoren & Medizinjournalisten mit Branchen-Know-how
- Technische Abwicklung und Projektmanagement aus einer Hand
- Viele Jahre branchenspezifische Erfahrung in der Pharma- und Healthcare-Kommunikation
- Zahlreiche zufriedene Pharma- und Healthcare-Kunden
Maximale Reichweite
- Reichweitenstarke Plattform im neutralen Umfeld von aerzteblatt.de
- Zielgruppengenaues Marketing an Ärztinnen und Ärzte
Ihre Vorteile:
- Zeit- und Kostenersparnis durch Full-Service-Produktion
- Interaktiver Wissensaustausch in der Fachcommunity
- „Ready to Go“-Format für Ihre Zielgruppe – schnell, unkompliziert, professionell
"Impfsymposium" des Deutschen Ärzteverlags – das Wichtigste auf einen Blick
Worum geht es beim Expertensymposium Impfen 2025?
Das Expertensymposium Impfen 2025 des Deutschen Ärzteverlags widmet sich Impfstrategien für die großen Risikogruppen mit chronischen Erkrankungen wie Lungenerkrankungen, Diabetes sowie für ältere Menschen. Die kostenfreie Online-Fortbildung findet am 4. Juni 2025 im Livestream auf aerzteblatt.de statt.
Warum ist Impfen im Alter besonders relevant?
Im höheren Lebensalter nimmt die Immunabwehr ab, was das Risiko für schwere Verläufe auch von banalen Infekten erhöht. Impfungen können dem Fortschreiten chronischer Erkrankungen vorbeugen und das Risiko für Komplikationen senken, insbesondere bei Erkrankungen wie Demenz, Herz- und Lungenerkrankungen.
Welche Themen werden beim Impfsymposium 2025 des Deutschen Ärzteverlags diskutiert?
Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und Strategien rund um das Impfmanagement in den Fachbereichen Gerontologie, Diabetologie und Pneumologie. Dabei geht es um medizinische Empfehlungen, die Impfbereitschaft nach der Corona-Pandemie sowie praxisnahe Ansätze zur Patientenaufklärung.
Welche Expertinnen und Experten sind beteiligt?
Zum diesjährigen Podium gehören Dr. med. Markus Frühwein, Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner, Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland und Prof. Dr. med. Mathias Pletz. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. med. Susanna Kramarz vom Deutschen Ärzteblatt.
Welche digitalen Veranstaltungsformate bietet der Deutsche Ärzteverlag für die Pharma- und Healthcare-Branche an?
- Livestreams und On-Demand-Angebote aus eigenem Filmstudio
- Virtuelle 3D-Setups für Interviews, Expertenrunden und Impulsvorträge
- Moderation durch erfahrene Medizinjournalistinnen und -journalisten
- Full-Service-Produktion inklusive technischer Abwicklung und Projektmanagement
- Reichweitenstarkes Fachpublikum über aerzteblatt.de
- Zielgruppengenaues Marketing für Ärztinnen und Ärzte
- Interaktiver Wissensaustausch in einem neutralen Umfeld