„Operation Karriere“ und „MTA next“ in Frankfurt populär wie nie
„Operation erfolgreich“ – so könnte man auch sagen, wenn man die aktuelle Teilnehmer-Bilanz der im Februar veranstalteten Kongresse „Operation Karriere“ und „MTA next“ sieht. Die beliebte Karrieremesse OPK verbucht einen neuen Frankfurt-Rekord, und der Auftakt des neuen Nachwuchskongresses speziell für die MTA-Kräfte in diesem Jahr übertraf alle Erwartungen.
„Wir konnten nicht nur unsere Bekanntheit steigern und unser Image verbessern, sondern haben auch schon konkrete Bewerbungen erhalten. Das Fachpublikum war sehr aufgeschlossen und interessiert an unseren Karriereperspektiven.“ – Aussteller Thomas Schmid, Head of Recruiting vom Deutschen Herzzentrum München, präsentierte sein Unternehmen zum ersten Mal auf einer Messe speziell für MTA-Kräfte und verbucht den eigenen Markenauftritt auf dem Kongress „MTA next“ als vollen Erfolg.Eine Location – zwei Kongresse – viele Synergieeffekte
Die im letzten Jahr neu gestartete Karrieremesse für den MTA-Nachwuchsfand parallel zum großen Bruder „Operation Karriere“ in den gleichen Räumlichkeiten statt. So konnten nicht nur die Messebesucher von den Synergien aus Programm, Kongressangeboten und Arbeitgeber-Kontakten profitieren. Auch die Aussteller selbst konnten ihre Arbeitgebermarke einem breiten Publikum von MTA-Schülern bis hin zu Medizinstudenten und jungen Ärzten schmackhaft machen.- ©Deutscher Ärzteverlag/Milton Arias
„Operation Karriere“ heißt Nahbarkeit, Augenhöhe und Wertschätzung
Diese Möglichkeit des direkten, persönlichen und auch interprofessionellen Austauschs ist ein wesentlicher Antrieb für die vielen Aussteller. So auch für Herrn Dr. Matthias Michel, den Ärztlichen Direktor am ZfP Klinikum am Weissenhof: „Wir treffen bei Operation Karriere auf eine Vielzahl an Nachwuchskräften – in einem Umfeld, in dem sie sich wohl fühlen und entspannt nur die Gespräche suchen, die sie sich gerade wünschen. Ganz anders als in dem förmlicheren Kontext eines Vorstellungsgesprächs. Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist dies für uns ein wichtiger Anker. Zum einen, um unsere Zielgruppe nicht nur zu erreichen, sondern auch zu überzeugen. Zum anderen, um mit dem persönlichen Kontakt Nahbarkeit, Augenhöhe und Wertschätzung auszudrücken.“ Genau aus diesen Gründen ist das Klinikum am Weissenhof auf der beliebten Karrieremesse „Operation Karriere“ präsent und nutzt diese Plattform, um den Young Professionals und Medizinstudenten ihre Fragen zu PJ, Famulatur, Praktika oder Facharztausbildung direkt beantworten zu können und sich so im Relevant Set der Teilnehmer zu verankern. Durch das Kennenlernen von potenziellen Kollegen, die das Unternehmen repräsentieren, können Hemmungen abgebaut werden, sich zu bewerben. Die Nachwuchsärzte können im Gespräch mit den Messeausstellern schon einmal ein bisschen Unternehmenskultur schnuppern. „An unserem Stand verdeutlichen wir den jungen Medizinern, dass flache Hierarchien, Teamgeist und Arbeitsprozesse in multiprofessionellen Teams bei uns tatsächlich so gelebt werden und nicht nur Versprechungen sind“, so Dr. Matthias Michel. Schon jetzt plant das Klinikum am Weissenhof auch auf dem diesjährigen Kongress in Bochum wieder dabei zu sein.Mehr als 550 Messebesucher in Frankfurt
Die Nähe zu potenziellen Arbeitgebern der Healthcare-Branche schätzen auch die jungen Menschen, die morgens um 9 Uhr Schlange stehen und auf den Einlass warten. Karrierecoachings – Bewerbungsunterlagencheck eingeschlossen – und Shootings für professionelle Bewerbungsfotos runden das vielfältige Berufsorientierungsangebot ab, das für die Messebesucher kostenlos ist. So flanierten mehr als 550 Messebesucher am 3. Februar durch die Räumlichkeiten des Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Davon interessierten sich rund 370 junge und angehende Ärzte in erster Linie für die Möglichkeiten, die „Operation Karriere“ ihnen eröffnet. „MTA next“ zog rund 190 Teilnehmer zur Veranstaltung.- ©Deutscher Ärzteverlag/Milton Arias
Neuer Teilnehmerrekord für Frankfurt

Stefanie Burchard, Senior Produktmanagerin beim Deutschen Ärzteverlag, begleitet bereits seit mehreren Jahren die populäre Kongressreihe "Operation Karriere".
„MTA next“ mit rund 190 Besuchern

Sabine Bosch, Senior Produktmanagerin beim Deutschen Ärzteverlag und zuständig für "MTA next"
E-Recruiting via operation-karriere.de
Bei der jungen Zielgruppe ein ebenfalls wichtiger Kanal ist operation-karriere.de. „Ob mit Bannerwerbung, Native Advertising oder Stellenanzeigen im Stellenmarkt – operation-karriere.de bietet den Kliniken und Krankenhäusern viel Potenzial für effizientes E-Recruiting“, erklärt Stefanie Burchard. Das Karriereportal verbucht rund 307.000 Page Impressions und ca. 41.000 User pro Monat (Quelle: Google Analytics Oktober 2017) – viele potenzielle Kontakte also zum jungen Fachpersonal.Sie interessieren sich für „Operation Karriere“? Dann informieren Sie sich hier! Mehr zu „MTA next“ finden Sie hier!