Smart Hospital 2019: Asklepios und Rhön führen Telemedizin ein
Auf dem Weg zum "Smart Hospital": Die großen privaten Klinikketten haben sich einen strikten Digitalisierungskurs verordnet. Asklepios plant noch in diesem Jahr ein Telemedizinangebot für Niedergelassene und Kliniker. Auch das Rhön-Klinikum und Helios sind in den deutschen Telemedizinmarkt eingestiegen.
Bekanntlich hinkt Deutschland in der Digitalisierung hinterher. Das bestätigen regelmäßig Studien zur Digitalisierung des Gesundheitswesens (z.B. von PwC und der Bertelsmann Stiftung), und das gilt auch für deutsche Kliniken. Doch hier herrscht in diesem Jahr spürbar Aufbruchstimmung: Telemedizin steht aktuell – neben der Einführung der digitalen Patientenakte – im Fokus der großen Klinikketten. Seit der Ärztetag 2018 das Verbot der ausschließlichen Fernbehandlung gelockert hat, können Ärzte Patienten über das Internet behandeln, auch wenn sie zuvor keinen persönlichen Patientenkontakt hatten. Eine Chance, die die großen Klinikketten nutzen wollen.Asklepios launcht 2019 Telemedizin-Plattform
Bei Asklepios hat CEO Kai Hankeln jüngst angekündigt, in den kommenden fünf Jahren bis zu 500 Millionen Euro in die Digitalisierung investieren. So sollen die medizinische Qualität gesteigert und Pflegekräfte und Ärzte entlastet werden.
Asklepios-CEO Kai Hankeln © Asklepios
Helios arbeitet mit Telemedizin in der Schlaganfall-Hilfe
Der Klinikkonzern Helios hat das Schlaganfall-Netzwerk "Helios Neuronet" gestartet, das Notfall-Patienten akutmedizinisch noch schneller und kompetenter versorgen soll, auch wenn das Erstkrankenhaus über keine eigene neurologische Abteilung verfügt. Das funktioniert so: Der diensthabende Arzt in der Notaufnahme eines Krankenhauses kann zu jeder Zeit per Videoverbindung eine neurologische Klinik mit Stroke Unit konsultieren. Per Videoschaltung besprechen mehrere Ärzte die CT- oder MRT-Aufnahmen des Patienten, stimmen sich über mögliche Therapien ab und leiten sie ein.Rhön-Klinikum: Vorbereitungen laufen "auf Hochtouren"

Stephan Holzinger, Vorstandsvorsitzender der Rhön-Klinikum AG. © Rhön-Klinikum AG
Dieses Thema könnte Sie auch interessieren: https://www.healthrelations.de/medgate/