Referenzmarketing – Mit diesen 5 Tipps pushen Sie Ihre Reputation
Eine positive Unternehmens-Reputation ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Generierung von Neukunden. Konsequentes Referenzmarketing trägt dazu bei, das Image – und den Umsatz – von Unternehmen zu stärken.
Der gute Ruf ist eines der Kriterien, die das Konsumverhalten von Kunden maßgeblich beeinflussen. Auch im B2B-Business ist Vertrauen eine der Säulen für eine erfolgsorientierte Kundenkommunikation. 70 Prozent der befragten deutschen Unternehmen, so eine Studie zur Bedeutung von Referenzen im B2B-Umfeld, sprechen Referenzmarketing eine wichtige bis sehr wichtige Bedeutung zu. Denn gute Referenzen, so glauben 71 Prozent der Unternehmen, ziehen höhere Umsätze nach sich und machen sich damit direkt in der Bilanz bemerkbar. Auch im Healthcare-Sektor spielen Referenzen und Reputationen von Unternehmen eine extrem wichtige Rolle: Ärzte kaufen lieber Markenprodukte, denen sie vertrauen. Das gilt im Besonderen im Healthcare-Technologie-Sektor, beispielsweise bei der Ausstattung von Krankenhäusern. Referenzmarketing ist im Grunde auch immer ein Stück Psychologie. Wie vermittle ich meinen Kunden die Glaubwürdigkeit meines Unternehmens?1. Lassen Sie Ihre Kunden für sich sprechen
Machen Sie Ihre Kunden zu Markenbotschaftern. Binden Sie deren Statements auf Ihrer Website in Form von Zitaten ein. Tipp: Setzen Sie positiv konnotierte Begriffe exponiert ein. Beispiel: Die Website von Dräger TGM GmbH. Der Konzern arbeitet unter anderem im Bereich technische Krankenhaus-Ausstattung und zitiert Entscheidungsträger aus der Branche. Keywords wie beispielsweise “partnerschaftlich” werden hervorgehoben. Das wirkt authentisch und glaubwürdig.2. Dokumentieren Sie Ihre Best Cases

Dräger räumt dem Thema Referenzen bei seiner Online-Vorstellung einen hohen Stellenwert ein.