Virtuelles Expertentreffen: Digitaler Roundtable des Deutschen Ärzteverlags
![Roundtable Aerzteverlag](https://www.healthrelations.de/app/uploads/resized/2024/08/Roundtable_Aerzteverlag_1-100x54-c-center.jpg)
LA-MED Facharzt-Studie 2020 die erste Wahl von Fachärztinnen und Fachärzten, wenn es um Informationen etwa zu neuen medikamentösen Therapieoptionen geht. Doch die Zeiten ändern sich. Nicht zuletzt aufgrund der Reise- und Kontaktbeschränkungen im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie etablieren sich zusehends digitale Formate der Kommunikation von Pharma- und Healthcare-Experten mit Ärztinnen und Ärzten.
Ein Erfolgskonzept des Deutschen Ärzteverlags ist dabei der digitale Roundtable: Hier kommen unter fachkundiger Moderation in der Regel fünf, sechs Experten – Key Opinion Leader (KOL) – eines Fachgebietes zusammen. Im Anschluss an kurze Impulsvorträge der Teilnehmer findet eine Expertendiskussion statt. Im Fokus stehen dabei stets die Vermittlung relevanten Wissens sowie der Transfer der Fachinformationen in die ärztliche Praxis.
Das Corporate Media-Team des Deutschen Ärzteverlags hat schon zahlreiche Experten-Roundtable durchgeführt und dabei wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt zum optimalen Setting des Formats. Denn bei Vorbereitung und Durchführung von digitalen Events gelten im Gegensatz zu klassischen Veranstaltungen vor Ort einige andere Gesetze etwa hinsichtlich Dauer, Präsentationsformen und Lösungen zur persönlichen Kommunikation am Rande des offiziellen Veranstaltungsteils.
Das perfekte technische Setting bildet die Basis für ein gelungenes Expertenforum, in dem sich die Fachleute voll und ganz auf ihre Inhalte konzentrieren können. Technische Hürden werden im Vorfeld konsequent ausgeräumt, Unsicherheiten während einer digitalen Veranstaltung von kompetenten Moderatoren aufgefangen, sodass die Technik in den Hintergrund rückt und allein die zu vermittelnden Fachinformationen im Fokus stehen.
Auf Wunsch übernimmt der Deutsche Ärzteverlag die gesamte Organisation rund um den digitalen Roundtable – von Terminkoordination und Einladungsmanagement über die Durchführung von Kick Off-Meetings und Technik-Generalproben bis hin zum kompletten Projektmanagement inklusive der technischen Betreuung aller Teilnehmer. Die inhaltliche Verantwortung bleibt dabei beim Kunden oder der vom Kunden beauftragten Agentur.
Wissenschaftlich aufbereitet und qualitativ hochwertig publiziert, werden die Ergebnisse des digitalen Roundtable crossmedial verwertet und als Print-Ausgabe von „Lehre & Praxis“ oder im Rahmen der „THEMENREIHE aktuell“ dem Deutschen Ärzteblatt, das Woche für Woche alle Mediziner in Deutschland erreicht, beigelegt. Zusätzlich erscheint das Summary des Roundtable online unter aerzteblatt.de und wird – je nach Thema – im entsprechenden Facharzt-Newsletter aktiv beworben. Durch die themenspezifische Facharzt-Selektion wird dabei sowohl im Print als Beilage der entsprechenden Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes als auch per Facharzt-Newsletter exakt die gewünschte Zielgruppe erreicht – ohne Streuverluste. Gleichzeitig profitiert die Sonderpublikation zum digitalen Roundtable vom Renommee des Deutschen Ärzteblattes als etabliertes, wissenschaftliches und unabhängiges Qualitätsmedium, das bereits seit mehr als siebzig Jahren von allen Ärztinnen und Ärzten Deutschlands gelesen wird.
Fortbildungen, Tagungen und Kongresse waren in der Vergangenheit laut Roundtable Deutscher Ärzteverlag: Perfektes technisches Setting
![Filmstudio Deutscher Ärzteverlag](https://www.healthrelations.de/app/uploads/2024/08/IDS_2019_Filmstudio_009-300x200.jpg)
© Deutscher Ärzteverlag
Wissenstransfer in die Praxis mit Corporate Media
Die digitale Veranstaltung wird begleitet von einem Medizin-Journalisten, der die wesentlichen Inhalte der Expertendiskussion festhält und in Form eines Konsensus-Papiers aufbereitet. Dabei werden die wichtigsten Fakten – etwa die neuesten Studienergebnisse – redaktionell hochwertig bearbeitet und leserfreundlich dargestellt, ergänzt um die Highlights des Roundtable. Diese Sonderpublikation zum digitalen Roundtable wird anschließend gedruckt und erreicht als Beilage zum Deutschen Ärzteblatt die spezifische Zielgruppe. Seit Kurzem bietet das Deutsche Ärzteblatt zusätzlich die Möglichkeit, Industrieinformationen online auf aerzteblatt.de zu veröffentlichen. Hinter einem Login platziert, sind die Ergebnisse eines Roundtable somit für Ärztinnen und Ärzte mindestens ein Jahr lang digital verfügbar: Dies bedeutet eine enorme Steigerung von Sichtbarkeit und Reichweite der Roundtable-Ergebnisse.Facharzt-Newsletter im Deutschen Ärzteblatt
Diese Effekte werden noch gesteigert durch die aktive Bewerbung der Experten-Beiträge im Rahmen der beliebten Facharzt-Newsletter des Deutschen Ärzteblattes. Für die Gebiete der Kardiologie, Neurologie, Onkologie, Pneumologie und Urologie bietet das Deutsche Ärzteblatt reichweitenstarke Newsletter, die rund 50.000 Abonnenten zielgruppenspezifisch mit regelmäßigen Updates aus ihrem Fachgebiet versorgen. In diesem hochwertigen, passgenauen redaktionellen Umfeld erscheinen nun auch die Ergebnisse der Experten-Roundtable – in Form von Summaries, auf Wunsch ergänzt um Video-Formate mit Experten-Interviews.Im Umfeld des renommierten Deutschen Ärzteblattes
![Sonderpublikation](https://www.healthrelations.de/app/uploads/2024/08/Teaser_544x362_Themenreihe-544x362-1-300x200-1.jpg)
"THERAPIE aktuell" - eine der Sonderpublikationen des Deutschen Ärzteverlags © Deutscher Ärzteverlag