Kirsten Warweg-Schüler
Der Recruiting-Podcast von ÄRZTESTELLEN geht online
Im neuen Podcast-Format „Bis der Arzt kommt“ verraten die Recruiting-Expert:inn:en vom Deutschen Ärzteverlag ihre besten Tipps und Tricks rund um den ärztlichen Stellenmarkt und ein erfolgreiches Recruiting.
Deutsches Ärzteblatt: LA-MED API-Studie 2021 bestätigt Marktführer
Das Deutsche Ärzteblatt erreicht die niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Praktiker:innen (API) so zahlreich und so zuverlässig wie kein anderer medizinischer Fachtitel.
80 Prozent aller Ärzte sind offen für Jobwechsel
Dabei ist für Ärztinnen und Ärzte der Stellenmarkt des Deutschen Ärzteblattes die erste Adresse, wenn es um einen neuen Job geht. Dies hat eine Befragung des Wissenschaftlichen Instituts für Presseforschung und Publikumsanalysen (WIP) ergeben.
Virtuelles Expertentreffen: Digitaler Roundtable des Deutschen Ärzteverlags
Ärztinnen und Ärzten interessieren sich zunehmend für digitale Kommunikationsformate von Pharma- und Healthcare-Experten. Ein Erfolgskonzept des Deutschen Ärzteverlags ist dabei der digitale Roundtable.
Marek Hetman, Deutscher Ärzteverlag: Vom Verkaufsleiter zum Lösungsfinder
Vor rund einem Jahr übernahm Marek Hetmann die Verkaufsleitung Medizin und Tiermedizin beim Deutschen Ärzteverlag. Jetzt ist er Leiter des Bereichs Media Solutions. Im Gespräch erläutert er Hintergründe und Ziele der neuen Aufstellung im Deutschen Ärzteverlag.
Deutscher Ärzteverlag: Doppelspitze in der Zahnmedizin
Carmen Ohlendorf und Bernd Schunk leiten gemeinsam den neu geschaffenen Bereich Dental Media Solutions im Deutschen Ärzteverlag. Ein Interview mit dem Führungsduo.
Bunte Grüße ins (Home)Office
Die weltweite Corona-Pandemie hat die Lebenswelten nachhaltig verändert, beruflich wie privat. Wer kann, arbeitet – zumindest teilweise – im Homeoffice. Für das Kundenbeziehungsmanagement ergeben sich daraus zahlreiche Herausforderungen.
LA-MED 2020: Fachärzte in Praxis und Klinik lesen das Deutsche Ärzteblatt
Das Deutsche Ärzteblatt wird Woche für Woche von rund zwei Drittel aller Fachärzte in Deutschland gelesen. So das Ergebnis der LA-MED Facharzt-Studie zur beruflichen Mediennutzung von Medizinern, die alle zwei Jahre erscheint.
LA-MED API-Studie 2019: Deutsches Ärzteblatt ist unter Medizinern eine Institution
Das Deutsche Ärzteblatt ist – im Print und online – der Top-Titel der niedergelassenen Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten (kurz: API). Dies hat die aktuelle Ausgabe der im 2-Jahres-Rhythmus veröffentlichten LA-MED API-Studie zur beruflichen Mediennutzung der rund 58.000 Allgemeinmediziner und Internisten in Deutschland bestätigt.