Nachwuchsmesse: Operation Karriere zieht Bilanz

Zum Schlusstakt der letzten beiden Veranstaltungen 2017 konnte sich die bundesweite Kongressreihe noch einmal über ausgebuchte Ausstellerflächen und gestiegene Teilnehmerzahlen freuen. Berlin (18.11.) und Köln (2.12.) setzten den Schlusspunkt hinter ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr.
Die Bilanz der Nachwuchsmesse spricht für sich: Sechs Veranstaltungen in großen Metropolen Deutschlands, mehr als 1.800 Teilnehmer insgesamt und unzählige wertvolle Kontakte – für die Arbeitgeber aus dem Gesundheitswesen ebenso wie für angehende Ärzte, die Zielgruppe der Kongressreihe Operation Karriere. Und die Nachfrage wächst stetig. Allein in Berlin folgten mit Teilnehmerzahlen von über 400 Besuchern noch weitaus mehr Jungmediziner als im Vorjahr der Einladung und stürmten die Eingangstore, um sich für Workshops anzumelden und dem Grußwort von Dr. Günther Jonitz, dem Präsidenten der Ärztekammer Berlin, zu lauschen.
Michael Laschewski, Verkaufsleiter Stellenmarkt beim Deutschen Ärzteverlag

In Berlin strömten mehr als 400 Besucher zur Nachwuchsmesse Operation Karriere für angehende und junge Ärzte.
Die angehenden Mediziner möchten Antworten. Operation Karriere gibt sie ihnen.
Einen Überblick können die angehenden Ärzte bei Operation Karriere sehr gut gewinnen. Mit ihren zahlreichen Ausstellern, fachspezifischen Vorträgen und praxisnahen Workshops unterstützt die Nachwuchsmesse Studenten und Young Professionals dabei, ihre Karriere systematisch zu planen. Kein Wunder also, dass Operation Karriere immer höhere Wellen schlägt und sich als DIE Karrieremesse für junge Mediziner im deutschen Raum etabliert hat. Der Mehrwert für PJler, Assistenzärzte und Medizinstudenten ist groß. Sie erhalten Antworten auf ihre Fragen: Wie meistere ich meine Doktorarbeit? Was bringt die Famulatur im Ausland? Wie manage ich meine Aufgaben als Assistenzarzt? Welche Stelle passt zu mir? Oder: Wie bewerbe ich mich richtig? Der Wissensdurst des Nachwuchses gestaltet sich vielfältig. Operation Karriere gibt ihnen Lösungsansätze. Podiumsgespräche und Vorträge klären über Erfolgsfaktoren in Studium und Beruf oder über Facharzt-Skills auf. Workshops bereiten auf die mündliche Prüfung vor oder verraten attraktive Alternativen zur Kliniktätigkeit. Die jungen Mediziner gehen mit konkreteren Perspektiven nach Hause, mit konstruktiven Anregungen für Studium, Jobeinstieg, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Facharztausbildung. So resümierten 91 % der befragten Teilnehmer an den sechs Standorten, ihre Zielsetzung erreicht zu haben.*- © Deutscher Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
Erfolgsversprechende Plattform für Employer Branding
Nicht verwunderlich also, dass das Interesse an Operation Karriere wächst – in einer Zeit, in der die Berufseinsteiger nach Orientierung suchen. Denn immer mehr haben sie im medizinischen Sektor die Qual der Wahl und stellen daher große Ansprüche an ihre potenziellen Arbeitgeber. Sie möchten didaktisch ausgeklügelte Lehrpläne, fachspezifische Kerncurricula, einfache Rotationsmöglichkeiten oder kontinuierliche Lernstandsrückmeldungen – und das bei ausgewogener Work-Life-Balance. Der vollzogene Wandel hin zu einem Arbeitnehmermarkt macht's möglich. Für Kliniken, Krankenhäuser, Industrie oder Verbände wird es gleichsam schwieriger, qualifizierte Studenten und Young Professionals zu akquirieren. Die Nachwuchsmesse der Operation Karriere bietet ihnen die Möglichkeit, sich in der Zielgruppe als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und sich im Kampf um die besten Talente zu positionieren.
Stefanie Burchard, Produktmanagerin beim Deutschen Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
- © Deutscher Ärzteverlag
Kurs auf ein neues Erfolgsjahr
Die Fortführung der Erfolgsstory von Operation Karriere ist bereits geplant. Die Termine für die sechs bundesweiten Kongresse 2018 stehen fest. Bereits am 3. Februar findet die nächste Nachwuchsmesse in Frankfurt statt, im Juni in Hamburg (15.06.18) und Bochum (29.06.18). Die Anmeldungen laufen bereits auf Hochtouren. „Frankfurt ist bereits ausgebucht. Viele treue Aussteller werden wieder dabei sein. Diese Tendenz unterstreicht die ermittelte Weiterempfehlungsquote unter den Ausstellern, die in diesem Jahr bei 97 % liegt. Wer also für die nächsten Kongresse noch einen Stand ergattern möchte, muss schnell sein. Nicht nur unter den teilnehmenden Unternehmen, auch bei den Besuchern gehe ich von einer weiter steigenden Resonanz aus“, so Stefanie Burchard.Auch „MTA next“ geht 2018 weiter
Erstmals findet parallel zu Operation Karriere in Frankfurt ein Satellitenkongress statt. „MTA next“ heißt das neue Format und ist zugeschnitten auf die Karriereperspektiven von MTA-Schülern. Unterstützt wird der Kongress vom Dachverband für Technologen und Analytiker in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA). Der Pilot in Bochum im Juli 2017 war ein voller Erfolg und legte die Basis für die Planung von zwei weiteren Nachwuchskongressen 2018. Veranstaltungsorte sind Frankfurt und Bochum – jeweils angedockt an die Kongressreihe Operation Karriere. Dadurch entstehen Synergien für Arbeitgeber, die sowohl ärztlichen als auch MTA-Nachwuchs suchen, und für Teilnehmer, die von der Karrieremesse und den Kongresshighlights profitieren können. In Anlehnung an das bestehende Erfolgskonzept können hier MTA-Auszubildende Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen und an ihrer Karriereplanung feilen.Sie interessieren sich für MTA next? Dann informieren Sie sich hier! Mehr zu Operation Karriere finden Sie hier.