Pharma auf der re:publica 2024: Blick über den Tellerrand
Die re:publica Berlin ist defintiv keine Pharmaveranstaltung, trotzdem sind einige Unternehmen aus der Branche dort präsent. Warum – und was lässt sich daraus ableiten?…
Es wurden 1004 Ergebnisse gefunden
Die re:publica Berlin ist defintiv keine Pharmaveranstaltung, trotzdem sind einige Unternehmen aus der Branche dort präsent. Warum – und was lässt sich daraus ableiten?…
Omnichannel war bislang oft zu kostspielig. Doch dann kam KI. Und mit Künstlicher Intelligenz die Möglichkeit zur Effizienz und Personalisierung. Ralf Pfau von SPIRIT LINK lotet die derzeitigen Möglichkeiten und Fallstricke von KI für die Healthcare-Branche aus.
Wie lassen sich Diversity, Equity und Inclusion (DE&I) im Unternehmen etablieren? Welche Prozesse und Strukturen braucht es, damit schönen Worten Taten folgen? Eine Branchenübersicht mit Beispielen von MSD Deutschland, Novartis Deutschland, Abbott und UCB Pharma.
Was früher komplex und teuer war – die Übersetzung verständlicher und verlässlicher medizinischer Informationen – ist mit KI deutlich einfacher geworden. Eine große Chance für Healthcare-Unternehmen, wie Bernd Baltz von cyperfection berichtet. …
Die digitale Gesundheitskompetenz ist in Deutschland unzureichend. Patient:innen werden aber in Zukunft immer stärker über ihre Gesundheit und die Nutzung ihrer Gesundheitsdaten mit bestimmen. Was können Pharmaunternehmen zur Stärkung der DKG beitragen?…
MSD will mit einer Initiative mehr Aufmerksamkeit für HPV und die schützende Impfung schaffen. Dafür setzt das Pharnaunternehmen auf eine multimediale Kommunikationsstrategie, bei der Influencer:innen eine wichtige Rolle spielen.
Pharmaunternehmen wird es wichtiger, sich auch über ihre Audio Identity Gedanken zu machen und sich ebenso wie ein visuelles auch ein Audio-Branding zuzulegen. Zahlreiche Unternehmen haben das bereits getan. Health Relations präsentiert ein paar interessante Sound Identitys aus der Pharma-Welt.
Der Beruf der Medical Affairs Manager:innen ist in zahlreichen Pharmaunternhmene angekommen. So auch bei AstraZeneca. Dr. Fungwe Jah berichtet aus seinem Berufsalltag und wie KI seine Arbeit beeinflusst.
Mit KI wird die Arzneimittelentwicklung beschleunigt, effizienter und individueller gestaltet. Durch die intelligente Verknüpfung von Daten können große Fortschritte in der medizinischen Forschung erzielt werden – zum Vorteil von Patient:innen. Das bietet auch neue Optionen fürs Pharmamarketing.
Wie kann man auf die Lebenssituation von Menschen, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind, aufmerksam machen und wie gibt man Betroffenen das Gefühl gesehen zu werden? Das Pharmaunternehmen Novartis hat sich mit einem Slam Poeten zusammengetan, um mehr Öffentlichkeit für…
Nach 25 Jahren in der großen Welt der Netzwerkagenturen stand ihm der Sinn nach Veränderung: Dr. Andreas Kloevekorn ist seit Jahresbeginn Teil der Geschäftsführung der 20-köpfigen dk Life Science Communications. Im Who's Who spricht er darüber, welche Werte ihn antreiben…
Vor allem mittlere und kleine Pharma-, Biotech- und Lifescience-Unternehmen nutzen LinkedIn oft noch zurückhaltend – und das trotz der enormen Reichweite. Das Social Network bietet die Chance, strategische Präsenz aufzubauen und effektiv zu nutzen. Wie das gelingt, erklären Romina Maccioni…