Suchergebnisse

Es wurden 1004 Ergebnisse gefunden

  • Co-Creation: Passgenauere Ergebnisse durch Kooperation

    Gemeinsam finden sich oft kreativere oder auch disruptivere Lösungen als ohne diese Form der Zusammenarbeit. Welche Chancen die Methode "Co-Creation" gerade für Pharmaunternehmen bietet, stellt Julia Bressem, Senior Vice President bei FleishmanHillard, vor.

  • MW Office: So geht erfolgreiche DTC-Kommunikation

    MW Office hat seine jährliche Touchpoint-Studie vorgestellt und daraus Empfehlungen für die DTC-Kommunikation von RX-Medikamenten erstellt. Herausgekommen sind fünf wichtige Kernbotschaften, die Marketingverantwortliche beachten sollten.

    3 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Rx-Marken im digitalen Raum sichtbar machen

    In der Kommunikation für Rx-Medikamente gelten besondere Spielregeln. Das Heilmittelwerbegesetz schränkt die Möglichkeiten ein. Doch genau dadurch ist das Spielfeld, auf dem sich Marketer bewegen können, für alle Akteure klar abgesteckt. In diesem Beitrag beleuchtet Heidi Funk von Schmittgall HEALTH,…

  • Wie Bayer mit KI die wertvollsten Kund:innen erreichen möchte

    Bayer arbeitet mit KI-gesteuerten Tools zur Präzisierung seiner Marketingaktivitäten. Im Rahmen eines Pilotprojekts in seiner Consumer Health-Sparte kombiniert Bayer Vital erstmals drei Google-Tools, um gezielt die Zielgruppe der High Value Customer ansprechen zu können. Wie funktioniert das genau?…

    5 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Jede KI ist nur so kompetent wie der Mensch, der sie bedient

    KI ist ein Werkzeug, das beherrscht und richtig eingesetzt werden muss. Je spezieller das Thema, und in Healthcare ist die Aufgabenstellung sehr speziell, desto wichtiger ist der Mensch als Sparringspartner und Qualitätsinstanz. Sven Korhummel, geschäftsführender Gesellschafter bei cyperfection, berichtet über…

  • Der Healthcare-Sektor steckt in Deutschland in einer Vertrauenskrise

    Nur jeder zweite in Deutschland vertraut den Healthcare-Unternehmen. Das geht aus dem Edelman Special Report Trust and Health 2023 hervor. Wie kann Pharma Vertrauen schaffen? Soziales Engagement, aber auch der Invest in die Gesundheit von Mitarbeitenden sind wichtige Stellschrauben.

  • Tipps zur erfolgreichen PR-Strategie für Pharmaunternehmen

    Produkte und Themen in Healthcare-Medien zu platzieren, braucht eine Strategie, Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Worauf Pharmaunternehmen bei ihrer PR-Strategie und beim Agenda Setting achten sollten, erklärt Melanie Braemer von MCG in diesem Beitrag für Health Relations.

  • Wie steht’s um die mentale Gesundheit in Pharmaunternehmen?

    Mentale Gesundheit ist in Pharma- und Healthcare-Unternehmen kein Tabuthema mehr. Jeder Zweite beklagt ein hohes oder sehr hohes Stresslevel. Sorgen um die Gesundheit, eine schlechte Work-Life-Balance und ein zu hoher Workload belasten die Mitarbeitenden. Eine aktuelle Studie von Headspace zeichnet…

  • Neues Angebot auf aerzteblatt.de: „Infocenter“ bündelt Content

    Das neue Infocenter auf aerzteblatt.de bietet Kunden die Möglichkeit, ihren Content auf der reichweitenstarken Plattform des Deutschen Ärzteverlags zu veröffentlichen. Auf einen Blick können alle Inhalte zu einem Thema hier gesammelt und geordnet werden – egal ob Print-Produkte, digitale Content-Produkte…

    2 Min Lesezeit
    Mehr lesen