Engagiert für die Medienbranche: Norbert Froitzheim
Der Geschäftsführer des Deutschen Ärzteverlags ist in den Gemeinschaftsausschuss Medien der IHK von Köln und Bonn/Rhein-Sieg berufen worden.
Es wurden 1004 Ergebnisse gefunden
Der Geschäftsführer des Deutschen Ärzteverlags ist in den Gemeinschaftsausschuss Medien der IHK von Köln und Bonn/Rhein-Sieg berufen worden.
In der aktuellen La-Pharm-Studie 2017 wird das Mediennutzungsverhalten von Apothekern und Apothekenfachangestellten umfassend dargestellt. Hier das Wichtigste in Kürze.
Um Zahnärzte als Kunden zu gewinnen und zu behalten, braucht es erstklassige, innovative Ideen und besten Kundenservice. Und MedTech-Apps.
Digitalisierung – Ein Blick auf neue Kommunikations- und Geschäftsmodelle: Das Netzwerk lädt zu diesem Thema zur Herbstveranstaltung nach Berlin.
Kreative Menschen mit Format ziehen sich an. Aber anfangs kann es trotzdem ruckeln. Das lässt sich in der Liebe beobachten genauso wie in der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Agentur.
Die Aufmerksamkeit der User im Netz ist kurz und ihre Geduld klein. Das gilt vor allem für Youtube Videos. Tatsache ist: Ihnen bleiben maximal zehn Sekunden, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Oder sie zu verlieren.
Wie das Universitätsklinikum Regensburg vom dualen Studiengang "Medizin IT" profitiert, berichtet uns deren Leiterin für Personalentwicklung.
Das Deutsche Ärzteblatt verteidigt auch in diesem Jahr wieder den ersten Platz in der aktuellen API-Studie der Arbeitsgemeinschaft LA-MED.
Es ist spannend zu sehen, wie häufig aus Wasser gebildete Motive in der Healthcare-Kommunikation vorkommen. Was hat es mit der Veränderung von Substanzen in der Werbung auf sich?…
Von Reisen, die inspirieren: Gastautor Walter Bischof, Media- und Kommunikationsexperte bei MW Office, gibt Tipps zum Thema Storytelling.
Silodenken aufbrechen! Alle reden darüber, die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken machen es – mit ihrem klinikübergreifenden OE-Projekt „Abenteuer Agilität“. Dr. Marion Friers und Carina Heye exklusiv über Change Management im Krankenhaus.
Unbranded Websites sind eine Alternative in der kommunikativen Strategie. Nicht, um Botschaften unterzumogeln, sondern um Vertrauen zur Marke zu schaffen.