Engagiert für die Medienbranche: Norbert Froitzheim
Der Geschäftsführer des Deutschen Ärzteverlags ist in den Gemeinschaftsausschuss Medien der IHK von Köln und Bonn/Rhein-Sieg berufen worden.
Es wurden 217 Ergebnisse gefunden
Der Geschäftsführer des Deutschen Ärzteverlags ist in den Gemeinschaftsausschuss Medien der IHK von Köln und Bonn/Rhein-Sieg berufen worden.
Die Boston Consulting Group hat untersucht, wie die MedTech-Branche zukunftsfähig werden kann: 6 Tipps für ein modernes Geschäftsmodell.
Wie lässt man MedTech anschaulich werden? Indem man sich nicht auf das Produkt, sondern auf seine Wirkung konzentriert. Storytelling für MedTech.
Pharma holt auf: Nach Merck hat nun auch die HERMES Arzneimittel GmbH ihre Unternehmensseite überholen lassen – von WEFRA Digital.
Silodenken aufbrechen! Alle reden darüber, die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken machen es – mit ihrem klinikübergreifenden OE-Projekt „Abenteuer Agilität“. Dr. Marion Friers und Carina Heye exklusiv über Change Management im Krankenhaus.
Unbranded Websites sind eine Alternative in der kommunikativen Strategie. Nicht, um Botschaften unterzumogeln, sondern um Vertrauen zur Marke zu schaffen.
In Baden-Württemberg bietet die KZV BW jetzt eine Art Datingplattform: Kommunen können sich präsentieren und um den zahnärztlichen Nachwuchs werben.
Aktuelle Studien des zukunftsInstituts zeigen: Healthy Leadership ist ein Schlüssel zum Mitarbeiterglück an Unternehmen. Das gilt auch für Kliniken.
Die digitale Transformation wird aktuell durch alle Gassen gepeitscht. Doch was steckt eigentlich dahinter? Das diskutierte das Netzwerk YEH in Köln.
Zur traditionellen Sylter Fortbildungswoche kommen jährlich über tausend Zahnärzte auf die Insel. Das macht auch die Industrie glücklich.
Ein gutes Team-Karma sorgt nicht nur für eine effiziente und produktive Arbeitsweise, sondern kann auch ausschlaggebendes Argument für Nachwuchskräfte sein, sich für ein Unternehmen zu entscheiden.
Die preisgekrönte Employer Branding-Kampagne "Teamgeist erleben" war revolutionär und hat für Aufsehen gesorgt, war aber nur die Spitze des Eisbergs. Dr. Marion Friers und Martin Camphausen von den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken im Interview.