Suchergebnisse

Es wurden 110 Ergebnisse gefunden

  • Medfluencer: Versorgungslücke im Gesundheitswesen schließen

    Immer mehr Medfluencer und Medfluencerinnen erobern das Netz. Welchen Beitrag können sie für mehr gesundheitliche Aufklärung leisten? Wo liegen Chancen für Life-Science-Unternehmen, mit ihnen zu kooperieren, wo die Risiken? Constanze Dewald von Schmittgall HEALTH berichtet über die Familienmedizinerin und Medfluencerin…

    4 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Patienten-Influencer: Empathie in der Healthcare-Kommunikation

    Patienten-Influencer teilen auf Social Media ihr Leben mit ihrer Erkrankung. Damit schließen sie eine wichtige Lücke in der Healthcare-Kommunikation. Neben reiner Gesundheitsinformation geht es ihnen um Empathie und Entstigmatisierung. Dr. Judith Keller von Schmittgall HEALTH über zwei Patienten-Influencer und die…

    4 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Digital oder persönlich? So informieren sich Dermatologen und Onkologen

    Insbesondere jüngere Ärztinnen und Ärzte haben eine hohe Präferenz für digitale Elemente. Das gilt für die Kontaktaufnahme per E-Mail ebenso wie für die Nutzung von Messengern und Social Media. Die Studie RX-Multichannel-Monitor hat das fachärztliche Mediennutzungsverhalten von Dermatologen und Onkologen…

    4 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Case Study: MSD und der Podcast „Café Krebs“

    Seit vier Jahren ist der Patient:innen-Podcast „Café Krebs“ von MSD live. Welche Learnings gab es und wo braucht es Kompromisse? Projektleiterin Jasmin Weihs und ihre Vorgängerin Tanja Semet geben Einblicke.

    5 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Startseite

    Trends aus dem Pharmamarketing von Health Relations Partner-Content Seltene Erkrankungen – wann ist Pharmakommunikation wirklich relevant?…

  • LA-MED Onkologie-Studie 2024: YouTube und WhatsApp sind beliebt

    YouTube und WhatsApp ihren festen Platz im Alltag von Onkologinnen und Onkologen. Auf Business-Networks sind hingegen nur wenige aktiv. Informationen zur beruflichen Fortbildung suchen die Ärztinnen und Ärzte auf Kongressen und in Fachzeitschriften. So die Ergebnisse der LA-MED Onkologie-Studie…

    2 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Prelaunch-Notfall? Die Rettungskette für „medizinische Notfälle“

    Gerade neue Indikationsfelder stellen das Medical-Team vor die Aufgabe, neben dem Netzwerk auch das operative Set-up der Prelaunch-Phase aufzubauen. Eine im  Erste-Hilfe-Kurs gelernte Rettungskette kann die Situation entschärfen. Nike Dunkel-Klauck, Head of Medical Affairs bei der Medical Consulting Group, verrät,…

  • Darauf kommt es beim Sound Branding im Healthcare-Marketing an

    Die Firma WESOUND hat u.a. für Bayer das Sound Branding entwickelt. Carl-Frank Westermann, Head of Client Service bei WESOUND, erklärt, worauf es beim Sound Branding ankommt und wie man den Erfolg einer Sound Branding Kampagne einschätzen kann.

    5 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Deutscher Ärzteverlag: Viel positive Resonanz auf Impfsymposium

    Das Impfsymposium des Deutschen Ärzteverlags erhielt viel positives Feedback. Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Impfthemen zu informieren und auszutauschen. 86 Prozent würden die Veranstaltung weiterempfehlen – ein klares Zeichen für die…

    2 Min Lesezeit
    Mehr lesen