„Der Trend im Healthcare-Marketing geht zu übergeordneten Fachportalen“
Wohin der Trend im RX-Bereich geht und warum man selbst Daten-Owner sein sollte, sagt Ihno Fokken, Geschäftsführer von MW Office, im Interview mit Health Relations.
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden
Wohin der Trend im RX-Bereich geht und warum man selbst Daten-Owner sein sollte, sagt Ihno Fokken, Geschäftsführer von MW Office, im Interview mit Health Relations.
Healthcare-Influencer setzen sich zunehmend auch in der B2B-Kommunikation durch. Nicht bei allen Unternehmen sorgt das für Begeisterung. Die Roche Pharma AG beobachtet den Trend mit Skepsis. Warum? Das haben wir Anja Steininger gefragt.
In dieser Woche analysiert Bernhard Hebel die Media-Ausgaben in der D-A-CH-Region für antineoplastische Mittel. Wer ist der Top-Inserent?…
Technisch mau und selten neutral: Bei vielen Patientenprogrammen ist noch Luft nach oben. Diese Potenziale kann Pharma noch nutzen.
Deloitte und Bitkom haben 2.000 Konsumenten von Mobile Health in Deutschland befragt und die Bedürfnisse der Zielgruppe genau definiert.
Im Rahmen der Future X Healthcare, die am 9. November 2017 in München stattfindet, vergibt Roche erstmals den FXH Scientific Excellence Award und den FXH Start-up Award.
Wenn kreative Healthcare-Kommunikation in Deutschland ausgezeichnet wird, ist wieder COMPRIX! Das waren die Abräumer des Abends.
An Diabetes Erkrankte erhalten von Roche ein perfekt aufeinander abgestimmtes Software-Technik-Ökosystem. Der Clou dabei: Der Hersteller macht sich unentbehrlich.
Marketing- und Pharmamanager sprechen mit gut gemachten Patientenprogrammen informierte Patienten und Ärzte an. Und profitieren selbst davon.
Neben dem AMSVG beherrschte die Digitale Revolution den Dialog zwischen Industrie, Start-ups, Politik, GKV & Wissenschaft.
Entscheidungen sind das Ergebnis vielschichtiger Prozesse. Emotionen und Empathie spielen eine wichtige Rolle. Auch in der Kommunikation mit Ärzten.