E-Health-Ideenküche: Start-up trifft Krankenversicherung
Bei der E-Health-Ideenküche einer Unternehmensberatung präsentieren Start-ups E-Health-Lösungen für die smarte Krankenversicherung der Zukunft.
Es wurden 174 Ergebnisse gefunden
Bei der E-Health-Ideenküche einer Unternehmensberatung präsentieren Start-ups E-Health-Lösungen für die smarte Krankenversicherung der Zukunft.
Dr. Johannes Jacubeit war Arzt im OP. Bis er die App "LifeTime" auf den Markt brachte. Sein Ziel: Arzt-Patienten-Kommunikation ohne Papier.
Digitale Transformation bedeutet mehr als nur Technologie. Sie betrifft uns als Gesellschaft – und eröffnet zentrale Handlungsfelder im Gesundheitswesen.
Health Relations wünscht ein fröhliches Fest - ein Gruß vom Herausgeber: Liebe Leser, dieses Jahr stand erneut im Zeichen der digitalen Transformation ...
Das Netzwerk Young Excellence in Healthcare lud zum Expertenaustausch in Berlin ein. Weitere Themen: Start-ups, Empowerment und die digitale Transformation.
Der digitale Gesundheitsmarkt wächst bis 2020 um 21% pro Jahr, so eine Studie der Unternehmensberatung. Traditionsunternehmen müssen jetzt reagieren.
"Die digitale Transformation macht auch vor Pharma nicht halt", sagt Michael Schmelmer, CIO bei Boehringer Ingelheim. Das Interview zum neuen Digitallabor.
Die digitale Transformation wird aktuell durch alle Gassen gepeitscht. Doch was steckt eigentlich dahinter? Das diskutierte das Netzwerk YEH in Köln.
Im Oktober 2015 erfand sich die älteste Pharmamarke der Welt neu. Teil 1 unserer Serie: die Anleitung für einen Marken-Relaunch à la Merck.
Die Charité hat als erstes Universitätsklinikum Deutschlands die Stabsstelle "Digitale Transformation" eingerichtet.
Mit Apps kann man sich auf die Alltagswirklichkeit des Patienten einstellen. Im Interview mit Zahnmediziner und Gamification-Experte Dr. Dr. Plugmann.
Trotz seiner enormen Bedeutung für die Dentalwirtschaft hat der deutsche Mittelstand mit immer mehr Stolpersteinen zu kämpfen. Eine Bestandsaufnahme.