eHealth-Interview: Ist Deutschland ein Digital-Zwerg?
In Deutschland stagniert die eHealth-Entwicklung. Das jedenfalls sagt Flying-Health-Gründer Dr. Markus Müschenich in unserem Interview.
Es wurden 104 Ergebnisse gefunden
In Deutschland stagniert die eHealth-Entwicklung. Das jedenfalls sagt Flying-Health-Gründer Dr. Markus Müschenich in unserem Interview.
291.504 Facebook-Follower und kein Ende in Sicht: Andreas Blauig erklärt uns die Social-Media-Strategie von DENTSPLY Sirona und gibt Tipps für Einsteiger.
Elektronische Konsumgüter werden über den Kontakt zum Körper oder durch Implantate steuerbar: Das prognostiziert die Analyse "Connected Life 2025".
Austausch auf internationaler Ebene: Anfang September fand die zweite eHealth-Konferenz statt – allerdings ohne deutsche Ärzte oder -organisationen.
Philips gründete mit dem Health Innovation Port (HIP) Hamburgs ersten Coworking Hub mit Fokus auf eHealth, Gesundheit und Medizintechnik.
Das Fraunhofer-Institut hat Novartis' Bedeutung für den Innovationssektor in einer Studie überprüft. Und damit den Innovationsfußabdruck ins Leben gerufen.
Rund 400 Teilnehmer in Hamburg, ausgebuchte Ausstellerflächen und ein durchweg positives Echo: Die bisherige OPK-Bilanz 2017 lässt sich sehen.
Wie das Universitätsklinikum Regensburg vom dualen Studiengang "Medizin IT" profitiert, berichtet uns deren Leiterin für Personalentwicklung.
Silodenken aufbrechen! Alle reden darüber, die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken machen es – mit ihrem klinikübergreifenden OE-Projekt „Abenteuer Agilität“. Dr. Marion Friers und Carina Heye exklusiv über Change Management im Krankenhaus.
"Rosa Zea" gibt Rat in Sachen Rosacea: Die illustrierte Dame ist Markenzeichen des Galderma-Portals. So geht Community-Building for women only…
Norbert Froitzheim, Verleger und Geschäftsführer des Deutschen Ärzteverlags, diskutierte auf der INSPIRATO PHARMA MARKETING 2017 die Zukunft der Healthcare-Medien.
Die preisgekrönte Employer Branding-Kampagne "Teamgeist erleben" war revolutionär und hat für Aufsehen gesorgt, war aber nur die Spitze des Eisbergs. Dr. Marion Friers und Martin Camphausen von den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken im Interview.