Suchergebnisse

Es wurden 138 Ergebnisse gefunden

  • OMR 2025 – State of the Internet: Einfach mal den Stecker ziehen

    Das Vertrauen sinkt, künstliche Intelligenz müllt das Internet zu. Gleichzeitig erleben reale Communities ein Revival. Der "State of the Internet"-Talk auf der OMR 2025 liefert Denkanstöße – und stellt die Frage, wie Marken künftig digital sichtbar bleiben. Was bedeutet das…

  • Dorothee Brakmann, Pharma Deutschland: „Es wird neue Geschäftsmodelle geben“

    Pharmaunternehmen entwickeln sich zu integrierten Gesundheitsanbietern, die Arzneimittel, digitale Anwendungen und Medizinprodukte verknüpfen. Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbands Pharma Deutschland, erklärt, warum dieser Wandel neue Geschäftsmodelle erfordert – und welche Rolle digitale Daten dabei spielen.

  • Kooperationen in Pharma: Nicht nur Zusammenarbeit, sondern Haltung

    Digitale Lösungen verändern die Gesundheitsversorgung – aber nicht im Alleingang. Kooperationen aber brauchen strukturierte Prozesse, die unterschiedliche Ökosysteme zusammenbringen. Zwei Beispiele zeigen, wie Pharmaunternehmen gemeinsam mit Kliniken, Forschung und Start-ups neue Versorgungspfade erschließen.

    5 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Patienten-Influencer: Empathie in der Healthcare-Kommunikation

    Patienten-Influencer teilen auf Social Media ihr Leben mit ihrer Erkrankung. Damit schließen sie eine wichtige Lücke in der Healthcare-Kommunikation. Neben reiner Gesundheitsinformation geht es ihnen um Empathie und Entstigmatisierung. Dr. Judith Keller von Schmittgall HEALTH über zwei Patienten-Influencer und die…

    4 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Patrick Markt-Niederreiter, Daiichi Sankyo: „Relevanz statt Masse“

    Patrick Markt-Niederreiter, Vice President Digital Excellence bei Daiichi Sankyo Europe, gibt Einblicke in die Marketingstrategien seines Unternehmens. Er zeigt auf, dass sich das Pharmamarketing in einem fundamentalen Wandel befindet, bei dem Relevanz, Vertrauen und digitale Lösungen in den Fokus rücken.

    4 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Jasmin Betzl, Smile AI: So nutzen Pharmaunternehmen KI erfolgreich

    Jasmin Betzl, Head of Business Development Rx bei Smile AI, erklärt, warum es manchen Unternehmen gelingt, KI effektiv in ihre Strukturen zu integrieren, während andere zurückfallen. Und welche langfristigen Auswirkungen die Automatisierung auf den Außendienst, den Arztkontakt und patientenzentrierte Lösungen…

  • MSD & AstraZeneca: Wie funktioniert Kooperation on the Road?

    MSD und AstraZeneca kooperieren im Rahmen der Influencer-Kampagne "Nichts verpassen", und das sogar preisgekrönt. Wie funktioniert die Zusammenarbeit – zwischen den beiden Unternehmen und mit den Markenbotschaftern? Nadine Fröhling, AstraZeneca GmbH, und Ellen Drechsler, MSD Sharp & Dohme GmbH, verraten,…

    6 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Studie: Pharmamarketing nutzt KI-Potenzial nicht voll aus

    Während in der Forschung und Entwicklung bereits 68 % der Unternehmen KI regulär einsetzen, bleibt das Pharmamarketing weit zurück: Nur 23 % nutzen KI im Alltag, so eine Roland-Berger-Studie. Dabei bietet künstliche Intelligenz hier enormes Potenzial – von personalisierter Kundenansprache…