Alle Beiträge von Denise Krell
26.07.2022
Nachhaltigkeit in Pharma: Regelungen und Umsetzungsbeispiele
Nachhaltigkeit ist ein großes Zukunftsthema für Unternehmen. Nicht nur aus ethischen Gründen, auch gesetzlich herrscht Zugzwang. Die Pharmabranche muss sich auf immer mehr Regularien vorbereiten. Wie gehen Pharmaunternehmen das Thema an? Und wie binden sie ihre Mitarbeitenden ein?…07.07.2022
Nachhaltigkeit in Pharma: Wie AstraZeneca die Mitarbeitenden integriert
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das viele Pharmaunternehmen verstärkt in den Fokus rücken. Immer wichtiger dabei wird es, Mitarbeitende mitzunehmen und nachhaltiges Engagement in den Arbeitsalltag zu integrieren. Wie das in der Healthcare-Branche konkret aussehen kann, zeigt das Beispiel AstraZeneca.28.06.2022
EIT Health Catapult: Start-up Ebenbuild gewinnt in „Digital Health”
Das Start-up Ebenbuild gewann beim EIT Health Catapult Wettbewerb 2022 in der Kategorie "Digital Health". Was zeichnet die Idee des Münchener Healthtech aus? Wie sieht die Zusammenarbeit mit Kliniken und Pharmaunternehmen aus? Und welche Hürden nimmt ein Start-up bis zur…21.06.2022
Neue Arbeitskonzepte in Pharmaunternehmen: 3 Beispiele
Hybrides Arbeiten ist das „New Normal“. Pharmaunternehmen suchen verstärkt nach neuen Arbeitskonzepten, um Kollaboration und Interaktion zwischen ihren Mitarbeitenden zu stärken. Drei Beispiele zeigen, wie New Work in der Pharmabranche aussehen kann.27.05.2022
Arztkommunikation im digitalen Umfeld: So macht es Galapagos
Als junges Unternehmen geht die Galapagos Biopharma Germany in der (digitalen) Arztkommunikation andere Wege als viele große Pharmafirmen. Davon ist Geschäftsführer Gerald Unden überzeugt. 6 Prinzipien sind für ihn relevant.23.05.2022
Digitales Expertensymposium des Deutschen Ärzteverlags am 01.06.2022
Renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis und Klinik, aus der STIKO und aus der Forschung diskutieren auf Einladung des Deutschen Ärzteverlages über Herausforderungen und Lösungen rund um alle aktuellen Fragen der Standardimpfungen. Verfolgen Sie die Diskussion live mit auf aerzteblatt.de.20.05.2022
Alja Michalczyk, MCG: „Wichtig sind: Nahbarkeit und schnelle Umsetzung“
Seit fünf Jahren ist Alja Michalczyk Mitglied der Geschäftsleitung bei der Düsseldorfer Kommunikationsagentur MCG Medical Consulting Group. Vor zwei Jahren übernahm sie on top die Führung der Event-Unit. Lesen Sie ihr Businessporträt!…04.05.2022
Treiber und Hürden der digitalen Customer Experience im Pharmabereich
Mit einem effizienten Customer Experience Management wollen Pharmaunternehmen ihre Kundeninteraktionen verbessern. Georgios Manolidis, cyperfection, über Treiber und Hürden im Bereich digitale CX.02.05.2022
Digitale Customer Experience: Wer die Daten kennt, kennt die Zielgruppe
Über ein effizientes Customer Experience Management wollen Pharmaunternehmen die Interaktion mit Ärzt:innen verbessern. Worauf kommt es an? Auf einen wiedererkennbaren Fußabdruck, eine bessere Datenanalyse und eine agilere Marketingplanung, sagen Susanne Uhlmann und David Pistor, Healthcare-Experten bei Deloitte.13.04.2022
Digital Pharma: KI-Projekte bei MSD Deutschland
Künstliche Intelligenz hat mittlerweile viele Einsatzfelder in der Gesundheitsbranche. Auch das Pharmaunternehmen MSD Sharp & Dohme greift in zahlreichen Bereichen auf die digitale Technologie zurück. Zwei neue KI-Projekte sind kürzlich gestartet.11.04.2022
Pharma: Wie hat die Kommunikation zu Seltenen Erkrankungen Erfolg?
In der heutigen Informationsflut ist es schwer, Sensibilisierungskampagnen für Nischen umzusetzen. Dazu zählen Seltene Erkrankungen. Dennoch gibt es einige Pharmaunternehmen, die ihre Rare-Disease-Kommunikation ausbauen, um die Versorgung für Betroffene zu verbessern. Worauf kommt es bei der Kommunikation rund um Seltene…04.04.2022
Jana Sonntag, AstraZeneca: „Daten sind vorhanden. Wir lassen sie nur gerne mal liegen“
Viele Pharmaunternehmen setzen sich verstärkt dafür ein, Value-based Healthcare auf breiter Ebene durchzusetzen. Eine wichtige Voraussetzung hierfür sind Daten. Mit fünf Hebeln lässt sich eine nutzenorientierte Gesundheitsversorgung in Deutschland vorantreiben, weiß Jana Sonntag, VP Innovation & Business Excellence bei AstraZeneca.