Alle Beiträge von Silja Elfers
19.08.2025
Dr. Alexander Horn, Lilly: „Longevity beginnt mit systematischer Adipositas-Prävention“
Adipositas rückt als chronische Erkrankung zunehmend ins Zentrum der Longevity-Forschung. Dr. Alexander Horn, Geschäftsführer von Lilly Deutschland, spricht im Interview über Stigmatisierung von Adipositas-Patienten, individualisierte Diagnostik und den Stand der Forschung.22.07.2025
Medfluencer: Versorgungslücke im Gesundheitswesen schließen
Immer mehr Medfluencer und Medfluencerinnen erobern das Netz. Welchen Beitrag können sie für mehr gesundheitliche Aufklärung leisten? Wo liegen Chancen für Life-Science-Unternehmen, mit ihnen zu kooperieren, wo die Risiken? Constanze Dewald von Schmittgall HEALTH berichtet über die Familienmedizinerin und Medfluencerin…14.07.2025
Karsten Rzepka, PEIX: Echte Kreativität braucht Austausch
Kreativität benötigt Raum, Zeit und Kooperation. Für Karsten Rzepka, Gründer und Geschäftsführer der Healthcare-Agentur PEIX und Mitglied im COMPRIX-Beirat, lebt der Ideenprozess vom persönlichen Miteinander – im Team, mit Ärzten, Patienten und dem Kunden. So entstehen Kampagnen, die medizinische Themen…03.07.2025
Uwe Marquardt, Scholz & Friends Health: Differenzierung beginnt mit der besseren Idee
Uwe Marquardt, Kreativ-Geschäftsführer bei Scholz & Friends Health und Juror beim COMPRIX, entwickelt seit Jahren Kampagnen für Pharmaunternehmen. Beim wichtigsten Kreativpreis der Branche sieht er, was möglich ist – und in der Realität oft unterbleibt: kreative Konzepte, die Komplexität verständlich…23.06.2025
Relaunch aerzteblatt.de: Vernetztes Fachwissen, optimiertes Targeting
Das Portal aerzteblatt.de macht sich mit einem technischen und inhaltlichen Relaunch fit für die Zukunft. Die Plattform präsentiert sich flexibler, nutzerzentrierter und leistungsstärker. Für Unternehmen bietet das reichweitenstarke Portal des Deutschen Ärzteverlages noch bessere Targeting-Möglichkeiten und zwei neue Werbeformate.16.06.2025
Impfsymposium 2025: „Ausgezeichnete Vorträge und effiziente Wissensvermittlung“
Das Impfsymposium 2025 des Deutschen Ärzteverlags überzeugte die rund 1.300 Teilnehmenden und sorgte für viel positive Resonanz. Die detaillierte Auswertung des Feedbackbogens zeigt: Das digitale Fortbildungsformat trifft die Erwartungen und Bedürfnisse der ärztlichen Fachcommunity.10.06.2025
Ärzte erreichen, Wissen fördern: Pharma-CME-Fortbildungen auf aerzteblatt.de
Pharmaunternehmen können ab sofort zertifizierte Fortbildungen auf aerzteblatt.de fördern: Das crossmediale Konzept mit einem CME-zertifizierten Artikel auf aerzteblatt.de und einer Print-Beilage im Deutschen Ärzteblatt erreicht die Zielgruppe genau dort, wo sie sich über aktuelle medizinische Entwicklungen informiert. Rund 50.000 Ärztinnen…05.05.2025
Online-Fortbildung: „Impfsymposium 2025“ des Deutschen Ärzteverlags
Das Expertensymposium Impfen 2025 ist eine kostenfreie Online-Fortbildung des Deutschen Ärzteverlags. Im Fokus stehen Impfstrategien bei Diabetes, Lungenerkrankungen und im höheren Alter. Der Livestream findet am 4. Juni auf aerzteblatt.de statt. Die Anmeldung ist ab sofort auf aerzteblatt.de möglich.29.04.2025
Was müssen Marketingexperten über die neue DNA-Studie wissen?
Mit der DNA-Studie schafft die agma einen neuen Standard für digitale Werbereichweiten – ein wichtiger Schritt für die strategische Planung im Marketing. Was Healthcare-Unternehmen darüber wissen müssen, erklärt Jennifer Bubbel, Leitung Digitale Studie bei der agma.10.03.2025
Patienten-Influencer: Empathie in der Healthcare-Kommunikation
Patienten-Influencer teilen auf Social Media ihr Leben mit ihrer Erkrankung. Damit schließen sie eine wichtige Lücke in der Healthcare-Kommunikation. Neben reiner Gesundheitsinformation geht es ihnen um Empathie und Entstigmatisierung. Dr. Judith Keller von Schmittgall HEALTH über zwei Patienten-Influencer und die…24.02.2025
Graphical Abstracts – wie informative Grafiken Wissenschaft auf den Punkt bringen
Die wachsende Informationsflut in traditionellen und neuen Medien setzt Healthcare Professionals zunehmend unter Druck, wenn sie auf dem aktuellen Stand des Wissens bleiben wollen. Eine Lösung bietet die bildliche Darstellung der Daten in Form von Graphical Abstracts.05.02.2025
Digital oder persönlich? So informieren sich Dermatologen und Onkologen
Insbesondere jüngere Ärztinnen und Ärzte haben eine hohe Präferenz für digitale Elemente. Das gilt für die Kontaktaufnahme per E-Mail ebenso wie für die Nutzung von Messengern und Social Media. Die Studie RX-Multichannel-Monitor hat das fachärztliche Mediennutzungsverhalten von Dermatologen und Onkologen…