Alle Beiträge von Silja Elfers
06.10.2025
Omnichannel-Marketing: Health Creator stärken Vertrauen bei Fachkreisen und Patienten
Health Creator werden für das Rx-Marketing immer wichtiger. Für Unternehmen, die ihre Omnichannel-Strategien an Patienten- und Fachkreisbedürfnissen ausrichten wollen, gewinnen sie als strategische Partner zunehmend an Relevanz. Ihre für Social Media entwickelten Beiträge setzen Impulse, die andere Kanäle vertiefen.29.09.2025
Serviceplan BOOSTing Health: KI macht nicht den Agenturjob
Entscheidend bleibt ein gutes Crafting. Darin sind sich Bärbel Biwald und Matthias Jester-Pfadt von Serviceplan BOOSTing Health einig. Ein Gespräch mit zwei COMPRIX-Juroren über KI in der Bildgestaltung, Anforderungen an Kreativteams, und die Frage, warum Agenturvergütungen nicht günstiger werden.09.09.2025
Prävention und gesundes Altern: Wie bekannt ist Longevity in Deutschland?
Gesund altern und lange leben möchte viele. Vor allem für Ernährungsthemen ist die Bevölkerung sensibilsiert. Von "Longevity" und "Bio-Hacking" haben hingegen bisher die wenigsten gehört. So das Ergebnis einer aktuellen BCN-Befragung.05.09.2025
Gesundheitsinfos: Jeder Dritte fragt KI
Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten ("Longevity"), ist für immer mehr Menschen ein langfristiges Ziel geworden. Wurde früher "Dr. Google" konsultiert, hat sich inzwischen KI bei vielen als Informationsquelle etabliert. Das zeigt eine weltweit angelegte Studie von Kenvue, die…03.09.2025
Struktur statt Sprint: Wie Medical Affairs den Prelaunch meistert
Kurz vor einer Markteinführung laufen Medical Affairs auf Hochtouren und geraten dabei oft an ihre Grenzen. Wie lassen sich in dieser kritischen Phase Prozesse strukturieren, Inhalte vorbereiten und Netzwerke aktivieren? Nike Dunkel-Klauck, Head of Medical Affairs bei Medperion Communication, teilt…21.08.2025
API-Studie 2025: Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick
Print ist für API (Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten) ein wichtiges Medium, zur Information und Fortbildung. Das zeigt die aktuelle Reichweitenstudie der LA-MED. Das Deutsche Ärzteblatt behauptet seine Rolle als wichtigstes Medium in dieser Zielgruppe.Es erreicht deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte…19.08.2025
Dr. Alexander Horn, Lilly: „Longevity beginnt mit systematischer Adipositas-Prävention“
Adipositas rückt als chronische Erkrankung zunehmend ins Zentrum der Longevity-Forschung. Dr. Alexander Horn, Geschäftsführer von Lilly Deutschland, spricht im Interview über Stigmatisierung von Adipositas-Patienten, individualisierte Diagnostik und den Stand der Forschung.22.07.2025
Medfluencer: Versorgungslücke im Gesundheitswesen schließen
Immer mehr Medfluencer und Medfluencerinnen erobern das Netz. Welchen Beitrag können sie für mehr gesundheitliche Aufklärung leisten? Wo liegen Chancen für Life-Science-Unternehmen, mit ihnen zu kooperieren, wo die Risiken? Constanze Dewald von Schmittgall HEALTH berichtet über die Familienmedizinerin und Medfluencerin…14.07.2025
Karsten Rzepka, PEIX: Echte Kreativität braucht Austausch
Kreativität benötigt Raum, Zeit und Kooperation. Für Karsten Rzepka, Gründer und Geschäftsführer der Healthcare-Agentur PEIX und Mitglied im COMPRIX-Beirat, lebt der Ideenprozess vom persönlichen Miteinander – im Team, mit Ärzten, Patienten und dem Kunden. So entstehen Kampagnen, die medizinische Themen…03.07.2025
Uwe Marquardt, Scholz & Friends Health: Differenzierung beginnt mit der besseren Idee
Uwe Marquardt, Kreativ-Geschäftsführer bei Scholz & Friends Health und Juror beim COMPRIX, entwickelt seit Jahren Kampagnen für Pharmaunternehmen. Beim wichtigsten Kreativpreis der Branche sieht er, was möglich ist – und in der Realität oft unterbleibt: kreative Konzepte, die Komplexität verständlich…23.06.2025
Relaunch aerzteblatt.de: Vernetztes Fachwissen, optimiertes Targeting
Das Portal aerzteblatt.de macht sich mit einem technischen und inhaltlichen Relaunch fit für die Zukunft. Die Plattform präsentiert sich flexibler, nutzerzentrierter und leistungsstärker. Für Unternehmen bietet das reichweitenstarke Portal des Deutschen Ärzteverlages noch bessere Targeting-Möglichkeiten und zwei neue Werbeformate.16.06.2025
Impfsymposium 2025: „Ausgezeichnete Vorträge und effiziente Wissensvermittlung“
Das Impfsymposium 2025 des Deutschen Ärzteverlags überzeugte die rund 1.300 Teilnehmenden und sorgte für viel positive Resonanz. Die detaillierte Auswertung des Feedbackbogens zeigt: Das digitale Fortbildungsformat trifft die Erwartungen und Bedürfnisse der ärztlichen Fachcommunity.