Start Trends Seite 11

Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.


Social Media Live Events

Social Media Live-Events – Live is life

„Live is life“ – bei den Worten stimmt der ein oder andere sicherlich gleich mit ein: „na na na na na“. Ohrwurmgarantie! Der Welthit...
Markus Müschenich

So treibt Nachhaltigkeit neue Business Modelle in der Pharmaindustrie voran

Dr. med. Markus Müschenich ist Managing Partner von Eternity.Health und gilt als Spezialist für die Medizin der Zukunft. Er glaubt, das Thema Nachhaltigkeit ist für die Pharmabranche eine gute Chance, neue spannende Business Modelle zu entwickeln.
Sabine Reinstädler, PR-Chefin und Leiterin des Bereichs Sustainability bei AstraZeneca Deutschland: „Nachhaltigkeit ist kein Leuchtturmprojekt, sondern Alltagsarbeit.“ © Michi Schunk / AstraZeneca

Nachhaltigkeit in Pharma: Wie AstraZeneca die Mitarbeitenden integriert

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das viele Pharmaunternehmen verstärkt in den Fokus rücken. Immer wichtiger dabei wird es, Mitarbeitende mitzunehmen und nachhaltiges Engagement in den Arbeitsalltag zu integrieren. Wie das in der Healthcare-Branche konkret aussehen kann, zeigt das Beispiel AstraZeneca.
netflix_pharma

Pharmaunternehmen Novartis macht auf Netflix

Die Pharmafirma Novartis geht neue Wege im digitalen Marketing und führt in den USA einen On-Demand-Video-Hub ein, um die digitale Interaktion mit Ärzt:innen zu fördern. Außerdem erhält das Unternehmen dadurch Daten, welche Inhalte bei der Zielgruppe gut ankommen.
Comprix 2022

Wer steht auf dem Siegertreppchen? Das sind die COMPRIX-Finalisten 2022

Die diesjährigen COMPRIX-Finalisten stehen fest! Wer darf sich Hoffnungen auf die begehrten Gold-Trophäen machen? Das erfahren Sie in der Shortlist 2022!
kei müller

EIT Health Catapult: Start-up Ebenbuild gewinnt in „Digital Health”

Das Start-up Ebenbuild gewann beim EIT Health Catapult Wettbewerb 2022 in der Kategorie "Digital Health". Was zeichnet die Idee des Münchener Healthtech aus? Wie sieht die Zusammenarbeit mit Kliniken und Pharmaunternehmen aus? Und welche Hürden nimmt ein Start-up bis zur Marktreife?
Pharma_Augmented Reality

Augmented Reality: Warum es sich für Pharma-Brands heute schon lohnt

Augmented Reality (AR) ist praktikabel, robust und preislich umsetzbar, nicht zuletzt, da AR auf Smartphones ausgegeben werden kann. Standardlösungen gibt es nicht, erfolgreich sind Pharmaunternehmen nur mit einem strikt nutzerzentrierten Ansatz und ein wenig Mut.
Flexible Arbeitsbereiche am Bayer-Firmensitz in Budapest. Der Standort erhielt kürzlich die Auszeichnung „Büro des Jahres 2021“ in der Kategorie „Corporate“ bei den Real Estate Awards. In Deutschland gestaltet der Pharmakonzern ebenfalls alle Räumlichkeiten sukzessive nach dem neuen Arbeitskonzept („Next Normal Office Concept“) um. © Bayer AG

Neue Arbeitskonzepte in Pharmaunternehmen: 3 Beispiele

Hybrides Arbeiten ist das „New Normal“. Pharmaunternehmen suchen verstärkt nach neuen Arbeitskonzepten, um Kollaboration und Interaktion zwischen ihren Mitarbeitenden zu stärken. Drei Beispiele zeigen, wie New Work in der Pharmabranche aussehen kann.
Was kann die Pharmabranche in Sachen Veranstaltungen von OMR lernen?

Veranstaltungen für HCP: Was kann das Pharmamarketing vom OMR Festival 2022 lernen?

War das OMR Festival mehr Party als Konferenz? Vielleicht. Trotzdem kann die Pharmabranche sich hier einiges abgucken, sagt Tobias Wagner, Director of Business Development WEFRA LIFE.  Über die neue Ausrichtung von Präsenzveranstaltungen und warum es am Ende auch um Begeisterung geht.
DiGA

DiGA – ein Zwischenstand: Erwartungen noch nicht erfüllt

Warum sind bisher nicht viele DiGA in das Verzeichnis des BfArM aufgenommen? Lesen Sie hier unser aktelles DiGA-Update und welche Hürden Hersteller überwinden müssen, um ihr Produkt listen zu lassen.
Deutscher Ärzteverlag
COMPRIX
Whitepaper
Whitepaper Teaser KI
Künstliche Intelligenz & Pharma
zum kostenlosen Download!
Whitepaper Teaser Digitalisierung
Digitalisierung
zum kostenlosen Download!
New Work in Healthcare
zum kostenlosen Download!