Suchergebnisse

Es wurden 86 Ergebnisse gefunden

  • Dr. Frank Schneider, Daiichi Sankyo Deutschland: Außendienst quo vadis?

    Außendienst quo vadis? Das fragt sich nicht nur Dr. Frank Schneider, Commercial Director Business Unit Oncology bei Daiichi Sankyo Deutschland. Funktioniert das alte Modell im digitalen Zeitalter noch? Ja. Und nein. Über ein Berufsbild im Wandel und die Kunst, Bewährtes…

    8 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Health-Kampagnen: Wie messe ich den Kommunikationserfolg richtig?

    Was bringen uns unsere Kommunikationsmaßnahmen? Wie zahlen diese auf die Verordnungen ein? Diese Fragen stehen ganz oben auf der Agenda von Pharmaunternehmen. Kathrin Walther und Roland Fraese von PINK CARROTS beleuchten KPIs und Erfolgsfaktoren in der integrierten Health-Kommunikation.

    4 Min Lesezeit
    Mehr lesen
  • Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Klare Ziele definieren

    Lange Zahlenkolonnen ohne Bezug zueinander – das kann das Ergebnis einer Omnichannel-Kampagne sein, deren Ziele unklar definiert sind. Clustering und eine sinnvolle Systematisierung der einzelnen Ziele, sorgen für Abhilfe. Wie genau, erklärt Heiko Pröger, Geschäftsführer der Agentur Spirit Link, in…

  • Rx-Marken im digitalen Raum sichtbar machen

    In der Kommunikation für Rx-Medikamente gelten besondere Spielregeln. Das Heilmittelwerbegesetz schränkt die Möglichkeiten ein. Doch genau dadurch ist das Spielfeld, auf dem sich Marketer bewegen können, für alle Akteure klar abgesteckt. In diesem Beitrag beleuchtet Heidi Funk von Schmittgall HEALTH,…

  • Tipps zur erfolgreichen PR-Strategie für Pharmaunternehmen

    Produkte und Themen in Healthcare-Medien zu platzieren, braucht eine Strategie, Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Worauf Pharmaunternehmen bei ihrer PR-Strategie und beim Agenda Setting achten sollten, erklärt Melanie Braemer von MCG in diesem Beitrag für Health Relations.

  • Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Hype-Formate nutzen – aber wann?

    Podcasts, Influencer-Marketing & Co. sind derzeit in aller Munde. Doch welche Chancen und Risiken bringen diese „Hype-Formate“ in der Omnichannel-Kommunikation mit sich? Und wie integriert man sie optimal in die eigene Kampagne? Tipps hierzu gibt Heiko Pröger von Spirit Link.

  • So bauen Pharmaunternehmen einen zielführenden Datenpool auf

    Daten: Alle wollen sie, alle sammeln sie. Als Basis für ein erfolgreiches Omnichannel-Marketing sind sie das tatsächlich – wenn eine klare und zielführende Strategie für ihre Verwendung vorhanden ist und sie sinnvoll analysiert werden. Darüber schreibt Andreas Kotte von cyperfection.

  • Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Relevanz durch Segmentierung und Targeting

    Bei Omnichannel-Kampagnen steht häufig nicht die Relevanz, sondern die Anzahl der Kontaktpunkte im Fokus. Das ist nicht effektiv. Wie es mit sinnvoller Segmentierung und mutigem Targeting besser geht, erklärt Uwe Spitzmüller, Partner bei Spirit Link, in seinem zweiten Beitrag über…

  • ChatGPT im Pharmamarketing

    ChatGPT kann im Pharmamarketing nützlich sein. Aber wie? Wo liegen die Vorteile, wo die Risiken? Und braucht es einen Code of Conduct für KI? Ein Lagebericht.

    7 Min Lesezeit
    Mehr lesen