ChatGPT im Pharmamarketing
ChatGPT kann im Pharmamarketing nützlich sein. Aber wie? Wo liegen die Vorteile, wo die Risiken? Und braucht es einen Code of Conduct für KI? Ein Lagebericht.
Es wurden 87 Ergebnisse gefunden
ChatGPT kann im Pharmamarketing nützlich sein. Aber wie? Wo liegen die Vorteile, wo die Risiken? Und braucht es einen Code of Conduct für KI? Ein Lagebericht.
Pharmamarketing ist ein gängiger Begriff. Aber: Was gehört eigentlich dazu? Welche Zielgruppen sprechen Pharmaunternehmen über welche Marketingaktivitäten an? Was sind die Hebel und welche neuen Entwicklungen gibt es?…
Daten, neue Technologien, Künstliche Intelligenz – für viele Pharmaunternehmen liegt darin viel Potenzial. Zum Beispiel, um das Omnichannel-Kundenerlebnis für Ärzte und Ärztinnen zu verbessern. So nähert sich Sanofi der perfekten Customer Journey.
Der wichtigste Kommunikationskanal in Richtung Arzt oder Ärztin, der Außendienst, wird bei der Konzeption und Umsetzung von Omnichannel oft vernachlässigt. Welche Gefahren birgt das und wie entsteht eine umfassende Omnichannel-Strategie? Ein Beitrag von Uwe Spitzmüller, Partner bei Spirit Link.
Was beschäftigt die Pharmamarketingbranche in den kommenden Monaten? Sicher ist: Langeweile wird nicht aufkommen. 7 Trends, die 2023 die Rx Kommunikation prägen werden.
An wen richtet sich Rx-Kommunikation und wie digital ist dieser Pharmamarketing-Bereich inzwischen? Omnichannel, Influencer Marketing und Metaverse – gibt es das bei der Information zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln überhaupt? Alles Wissenswerte im Überblick.
Die COVID-19-Pandemie hat Auswirkungen auf das Ranking der 20 größten Pharmafirmen weltweit nach Umsatz. Pfizer gehört zu den Gewinnern. Auf- und Absteiger 2021 – hier kommt der Überblick.
Dr. Bojan Ljepoja, Senior Manager Project Management bei Amgen, gibt zu: Im Vergleich mit anderen Branchen hinkt Pharma in Sachen MarTech hinterher. Dramatisch sei das nicht. Warum, auch das lesen Sie im folgenden Interview.
Was unterscheidet digitales Pharmamarketing von Onlinemarketing oder dem klassischen Marketing? Warum ist am Ende doch alles eins – und was genau meint dieser Begriff? In diesem Beitrag erfahren Sie es.
Wie kann sich der Pharma-Außendienst zukunftssicher aufstellen? Welche Kanäle versprechen Effizienz in der Arzt-/Ärztinkommunikation? Und was für Fähigkeiten braucht der Pharma-Vertrieb? Mijo Juric, Business Unit Director Infektiologie bei AstraZeneca, weiß Antworten.
Die Kommunikations- und Marketingagentur Spirit Link hat eine neue Fortbildungsreihe für das Omnichannel Management an den Start gebracht. Heiko Pröger, Geschäftsführer und Berater bei Spirit Link, berichtet im Interview über die Herausforderungen bei Omnichannel-Kampagnen.
Eine Veeva-Studie untersucht die kommunikativen Präferenzen von HCPs weltweit – und zeigt, dass der Außendienst nicht immer persönlich anklopfen sollte. Gehört das face-to-face Meeting damit der Vergangenheit an? Ganz so einfach ist es denn doch nicht.